Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit 1.466 Tagesgästen verzeichnete der Eislaufplatz Traiskirchen einen absoluten Besucherrekord. | Foto: Stadtgemeinde Traiskrichen
3

Besucher-Rekord
Traiskirchen verzeichnet 1.466 Gäste am Eislaufplatz

Am Sonntag gab es am Eislaufplatz Traiskirchen einen Besucherrekord: 1.466 Tagesgäste tummelten sich am Eis.  Am 11. Februar gibt es eine Eisdisco mit DJ Ray. TRAISKIRCHEN (Red.). Der Traiskirchner Eislaufplatz ist der einzige in der Region, der auch diese Saison geöffnet ist. „Während viele andere Gemeinden und Städte in den letzten Jahren dauerhaft ihre Eislaufplätze geschlossen haben, ist es für uns eine absolute Priorität, unseren Kleinsten, der Jugend bis zu den Ältesten, attraktive...

Europa-Landesrat Martin Eichtinger mit Europa-Gemeinderat Rainer Anhammer aus Pfaffstätten. | Foto: NÖ.Regional

Europa-Gemeinderat
Europa wird in Pfaffstätten gelebt und ist sichtbar

Europa in Niederösterreichs Städten und Gemeinden leben EU-LR Eichtinger: Rainer Anhammer ist die Stimme Pfaffstättens in Brüssel. PFAFFSTÄTTEN/EU. Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte, in Niederösterreich mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. Europa-Landesrat Martin Eichtinger: „Wir brauchen ein starkes,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
von links nach rechts: Vizepräsident Christian Resch, Schatzmeisterin Ernestine Brunner, Bundeselferrat Franz Brunner, Nationalratsabgeordnete Mag. Carmen Jeitler-Cincelli, Bürgermeister Dr. Christian Macho, Prinzenpaar Melanie I und Lukas I). | Foto: privat

Kottingbrunn:
Vorfreude auf Faschingsumzug am 19. Februar

KOTTINGBRUNN. Die Faschingsgilde Kottingbrunn konnte nach coronabedingter zweijähriger Pause wieder ein Gschnas im Zöchlingtrakt des Wasserschlosses veranstalten. Die Faschingsgilde Kottingbrunn freut sich auf viele Mitwirkende und Zuseher:innen beim traditionellen Faschingsumzug am 19. Februar 2023. Beim Gschnas mit dabei: Vizepräsident Christian Resch, Schatzmeisterin Ernestine Brunner, Bundeselferrat Franz Brunner, Nationalratsabgeordnete Mag. Carmen Jeitler-Cincelli, Bürgermeister Dr....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Europa bleibt 2023 Lieblingsziel:
Die post-pandemische Reiselust

NÖ. Laut einer Umfrage der Plattform Tourlane werden wir 2023 reisehungrig wie kaum zuvor sein. Grund dafür ist die lange Pandemie und die komplizierten Einreisebestimmungen und Hygienekontrollen, die das Reisen generell erschwerten. Ein Drittel hat in dieser Zeit überhaupt auf das Reisen verzichtet. Jetzt scheint das vorbei zu sein. Allerdings stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt nun Nachhaltigkeit?  Gemeinsam mit YouGov hat Tourlane 1.056 Personen im Alter von 18 bis 66+ Jahren befragt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Europa-Landesrat Martin Eichtinger und Europa-Minsterin Karoline Edtstadtler. | Foto: z.V.g.

Mitmachen
Europa-Staatspreis kürt Projekte, Pfaffstätten ist Vorbild

LR Eichtinger: In Niederösterreich schlägt das europäische Herz besonders stark. Bis zum 12. März 2023 Initiativen und Projekte einreichen! Es warten insgesamt 20.000 Euro Preisgeld. NÖ/PFAFFSTÄTTEN. Es ist wieder so weit: Ab sofort kann zum Europa-Staatspreis in den Kategorien "Europa in der Gemeinde", "Europa in der Bildung", "Europa in Kunst & Kultur", "Grenzloses Europa" und "Europa erklären" eingereicht werden. Europaministerin Karoline Edtstadler und EU-Landesrat Martin Eichtinger rufen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Stadtpolizei Baden konnte die betrügerischen "Handwerker" festnehmen. (Symbolbild). | Foto: Preineder

Feiertagszuschlag
„Handwerker“ mit Wucherpreisen betrogen Badnerin

BADEN. Am 12.1. zeigte eine 49-jährige Badenerin an, dass sie zu den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen offensichtlich Opfer von betrügerischen Handwerkern geworden war. Sie hatte einen 24-Stunden-Notdienst aus Wien verständigt, da ihre Duscharmatur getropft hatte. Die Handwerker kamen zwar nach kurzer Zeit und reparierten die Dusche, stellten aber auch weitere Schäden - unter anderem an der Waschmaschine - fest. Vorerst kassierten sie für ihre Arbeit über € 3.000, und vereinbarten für 16.1....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
HausBau+EnergieSparen Tulln findet von 20. bis 22. Jänner 2023 auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
2

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 - Wohnen und Einrichten – Exklusive Wohnideen für jeden Stil - Geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus. TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. Rund 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 Quadratmeter geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Corine Sicher
2 Aktion 5

Gewinnspiel
Finis Feinstes bietet nun Superfood vom heimischen Acker

In jedem Weizenkorn ist ein kleiner Schatz versteckt: Weizenkeime sind das Herz des Korns und ein wahres heimisches Superfood. Das liegt nicht nur am hohen Nährstoffgehalt, sondern vor allem an der besonders hohen Konzentration von „Spermidin“. SCHWECHAT. Diese Substanz begeistert die Wissenschaft schon seit mehr als 150 Jahren, denn sie unterstützt den körpereigenen Prozess der Zellerneuerung und könnte daher eine positive Rolle im Alterungsprozess spielen. International untersucht, gedeiht...

Auch Verkehrsstadtrat Thomas Lampl (links) diskutierte mit der Radlobby. Rechts neben ihm Radlobby Vöslau-Gründerin Laura Kafka. Ganz rechts Kunst- und Kulturstadträtin Marta Glockner.
11

Mobilität:
Radlobby-Stammtisch mit vielen Themen

Große Beteiligung beim ersten Treffen der noch jungen Vöslauer Radlobby im neuen Jahr. Speis und Trank beim Waldheurigen Herzog in Großau animierten zu vielen Gesprächen rund ums Radfahren. Die Radlobby hat sich in Bad Vöslau bereits gut vernetzt - es waren Vertreter und Vertreterinnen anderer zivilgesellschaftlicher Gruppen (Vömit, Parents for Future), aber  auch der Stadtpolitik mit dabei. Radfahren ist eben mehr als eine bloße Fortbewegungsmöglichkeit, es ist ein Lebensgefühl, das mehr Raum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kriegsreliktfund in Traiskirchen, Franz Broschek Straße. Diese Panzergranate wurde zu einer Ziergranate umfunktioniert. | Foto: LPD NÖ

Kriegsrelikt
Panzergranate in Traiskirchen neben Zaun aufgefunden

Kriegsreliktfund in Traiskirchen, Franz Broschek Straße. Ein mit Reinigungsarbeiten beschäftigter Mann zeigte telefonisch am 11.Jänner, um 14.00 Uhr, auf der Polizeiinspektion Traiskirchen den Fund einer Panzergranate an. Beim Eintreffen der Streife am Vorfallsort kurz nach der Anzeigeerstattung, gab der Mann an, dass er beauftragt sei, rund um ein Firmenareal Reinigungsarbeiten durchzuführen und dabei die Granate verpackt neben dem Zaun liegend aufgefunden habe. Bei der Granate handelte es...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadträtin Anita Tretthann, Radl Pilotin Laura Kafka, Bewohnerin Erna Wiesler, RegR.Direktor Wolfgang Zorn und Radl Pilotin Carla Gößeringer. | Foto: Martina Gneist

Radeln ohne Alter
Rikschafahrten in die Weinberge und in Bad Vöslau

Radeln ohne Alterseinschränkung – eine Initiative der Stadtgemeinde macht es möglich – zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Bad Vöslau. BAD VÖSLAU. Das Projekt „Radeln ohne Alter“ ermöglicht Menschen, die nicht mehr selbst Rad fahren können, ein Raderlebnis der besonderen Art. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau finanziert dieses sympathische Projekt, das von Laura Kafka von der Radlobby und Carla Gößeringer initiiert wurde. Ein Team aus ehrenamtlichen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bluttat ereignete sich in der Asylstraße in Berndorf | Foto: Holzinger

Mord
Zwei Tote und eine Schwerverletzte nach Bluttat in Berndorf

Am 13. Jänner gegen 17.15 Uhr wurden aufgrund eines Notrufes Einsatzkräfte zu einer Adresse in der Asylstraße in Berndorf beordert, wo es offenbar zu einer Bluttat gekommen war. BERNDORF. "Die Einsatzkräfte konnten im dortigen Einfahrtsbereich des Grundstückes zwei weibliche Personen und eine männliche Person auffinden. Die 58-jährige Schwerverletzte gab gegenüber den Polizisten an, dass sie und ihre Schwester von ihrem Bruder mit einem Messer attackiert worden seien", heißt es laut offizieller...

Bluttat im Bezirk Baden
Zwei Tote, eine Schwerverletzte

Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ NÖ / BERNDORF. Am 13. Jänner 2022, gegen 17:15 Uhr, wurden aufgrund eines Notrufes Einsatzkräfte zu einer Adresse in Berndorf, Bezirk Baden, beordert, da es offenbar zu einer Bluttat gekommen war. Die Einsatzkräfte konnten im dortigen Einfahrtsbereich des Grundstückes zwei weibliche Personen und eine männliche Person auffinden. Eine 58-jährige, schwerverletzte Frau gab gegenüber den Polizisten an, dass sie und ihre Schwester von ihrem Bruder mit...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ | Foto: Bundesheer/Albin Fuß
3

Neujahrsempfang
Bundesheer während Pandemie 20.115 Tage im Einsatz

Bundesheer: Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ NÖ. Am Donnerstag, dem 12. Jänner 2023, veranstaltete das Militärkommando Niederösterreich gemeinsam mit der Offiziersgesellschaft Niederösterreich und der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder seinen traditionellen Neujahresempfang. Unter Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus der Politik, den Blaulichtorganisationen und aus dem öffentlichen Leben wurde in St. Pölten auf den Einsatz für die...

Managerin Ehrenamt Martina Gneist, Pflegeassistentin Annemarie Polatschek, Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Bewohnerin Frau Erna Wiesler, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion GmbH Dr. Silvia Bodi, MSc, Ergotherapeutin Kathy Stiastny, BSc , Leitung Pflege und Betreuung, PBZ Bad Vöslau, Michaela Weichhart, MSc, Managerin Pflege und Betreuung Suzanna Schweiger. | Foto: LGA – PBZ Bad Vöslau

Prosit
Neujahrsempfang im Pflege- und Betreuungszentrum in Bad Vöslau

Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Christoph Kainz und die Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi, MSc überbrachten im Pflege- und Betreuungszentrum Bad Vöslau die besten Wünsche zum neuen Jahr. BAD VÖSLAU. „Ich überbringe allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses die besten Wünsche von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, viel Glück und Gesundheit. Die knapp 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ca. 30 Ehrenamtliche, vier Zivildiener und sogar eine Mitarbeiterin im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Trinkhalle innen | Foto: Stadtarchiv Baden
3

Schwefelwasser
Historische Trinkgläser für Ausstellung in Baden gesucht

Schon einmal Schwefelwasser getrunken? Historische Trinkgläser für Ausstellung im Kaiserhaus Baden gesucht. BADEN. Vielen Badnerinnen und Badnern ist die Trinkhalle im Kurpark sicherlich noch in Erinnerung. Im Jahr 1928 an der Stelle eines Vorgängerbaus eröffnet, war sie bis zum Umbau und Nutzung durch das Casino ein Treffpunkt für Kurgäste. In der Trinkhalle, die unmittelbar mit dem Curhaus verbunden war, befand sich neben dem Trinkbrunnen auch eine Wandelhalle mit Orchesterraum. Das Wasser...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Unterstützer und Helfer im Bezirk gesucht:
Ukraine-Hilfe: Rdy2Help

BEZIRK BADEN. Helfer und Unterstützer für ein ehrenamtliches, privates Ukraine-Hilfsorojekt werden gesucht: Unter dem Motto Rdy2Help haben sich Privatinitiativen für direkte humanitäre Hilfeleistungen für die ukrainische Bevölkerung zusammengeschlossen. Mit direkten und persönlichen Transporten soll vor allem Kindern in der Ukraine geholfen werden, aber grundsätzlich natürlich jedem, der Hilfe braucht. Es werden dafür ehrenamtlich kleine Sachspenden gesammelt und direkt dorthin gebracht,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gleichenfeier der Musikschule in Bad Vöslau | Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
3

Zubau und Sanierung
Gleichenfeier der Musikschule in Bad Vöslau

Nach acht Monaten Bauzeit konnte die Gleichenfeier der Musikschule in Bad Vöslau gefeiert werden. Der Rohbau des Zaubaus ist fertiggestellt. BAD VÖSLAU. Am 11.01.2023 fand die Gleichenfeier zum Bauvorhaben Sanierung, Umbau und Erweiterung der Musikschule Bad Vöslau in Schloss Gainfarn statt. Nach einer Bauzeit von 8 Monaten ist der Rohbau des Zubaus der Musikschule nun fertiggestellt. Aus diesem Anlass wurde von der Stadtgemeinde Bad Vöslau im neuen Konzertsaal das Fest der Dachgleiche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mitmachen und die biologische Vielfalt retten | Foto: LPV/Fischer

Trockenrasen
Biologische Vielfalt retten in Tattendorf am 4. Februar

Trockenrasen gehören zu den artenreichsten Naturflächen des Landes. Ohne Beweidung und Pflege wachsen diese Biotope aber zu. Am Samstag, den 4. Februar, lädt der Landschaftspflegeverein in Tattendorf von 9 bis 13 Uhr zur gemeinsamen Trockenrasenpflege.  TATTENDORF. Trockenrasen gehören zu den buntesten, artenreichsten Naturflächen Österreichs und bestehen seit der Eiszeit. Sie beherbergen eine unglaubliche Vielfalt an seltenen Tieren und Pflanzen und wachsen ohne Weidetiere und Entbuschung zu....

Grundstück KG Baden Nr 114/4 gehört der Gemeinde in grün. Grün umrissen alle Freiflächen, die damit eine echte Grüne Lunge schaffen. | Foto: z.V.g.

Umsichtige Boden- und Klimapolitik
Grüne Stadtlunge in der Annagasse

Vizebürgermeisterin Helga Krismer freut sich über ein grüne Lunge für Baden. BADEN. „Im Städtebau heißt die Devise verdichten, wobei das Mikroklima die Grenze vorgibt“, erläutert Vize-Bürgermeisterin Helga Krismer zur Diskussion um einen Wohnbau in der Annagasse. Es haben sich manche zu Wort gemeldet, indem sie der Stadtregierung vorwerfen möchten, ein Grundstück ohne Straßenzugang zu haben und dieses nicht zu verwerten. Darauf reagiert Helga Krismer: „Im Jahr 2017 wurde die genau diese Debatte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erfolge für Badens Weine. | Foto: 2022psb/sap

Prämiert
Badener Weine national und international erfolgreich

Badener Winzer stellten sich mit ihren Weinen jüngst der Prämierungsweinkost TOP 100 der Thermenregion, dem Salon Wein Österreich, der AWC Vienna – International Wine Challenge sowie der Berliner Wein Trophy und der Asia Wine Trophy. BADEN. Die Prämierungsweinkost TOP 100 konzentriert sich auf die regionalen Sorten der Thermenregion wie Zierfandler, Rotgipfler, Pino Noir, Sankt Laurent sowie auf Burgundersorten, wobei staatlich geprüfte Verkoster die Weine einer intensiven Qualitätskontrolle...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
easylife-Absolventin Inge Wallner hat ihre Wunschfigur schon. Checken Sie Ihre Abnehmchancen jetzt online kostenlos.

Jetzt Neujahresvorsatz wahr machen
Mit einem aktivierten Stoffwechsel schnell zur Wunschfigur!

Wer den Stoffwechsel erfolgreich aktiviert, wird die Souvenirs der Festtage rasch los. Und wer einige Kilos darüber hinaus abnehmen möchte oder sogar Übergewicht aus gesundheitlichen Gründen reduzieren sollte, dem empfehlen wir: Nutzen Sie jetzt die positive Energie des Neuanfangs und der guten Vorsätze um mit der easylife-Therapie Richtung Wunschfigur zu starten! Rund um Weihnachten verwöhnt man sich mit deftigen Speisen, süßen Leckereien und Getränken. Doch sind diese Tage vorüber, plagt das...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.