Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gertraud Auinger-Oberzaucher, Catharina Riess (Wien-Tourismus), Brigitta Hartl-Wagner (Seniorenresidenz Wien-Josefstadt), Carina Hochebner (Chefin Thermalbad Vöslau), Tatjana Polak (Thermalbad) 
 | Foto: Katharina Schiffl/Vöslauer
6

Philipp Hochmair beschließt Schwimmenden Salon
Kafkaesker Rausch

BAD VÖSLAU (red). „Kein Stück passt in diese eigenartige, durchwegs kafkaeske Zeit so maßgeschneidert wie ‚Amerika‘,” freut sich Philipp Hochmair, der eben die Dreharbeiten für die TV-Serie „Blind ermittelt” beendet hat, nach den „Standing Ovations” nach seiner atemberaubenden Performance von Kafkas Roman-Fragment am Donnerstag, 3. September. Wie auch bei „Jedermann Reloaded” spielte er alle Figuren mit unvergleichlicher Präzision und verstärkte den Kunstgenuss durch Video-Installationen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am 12. September dreht sich in Baden alles ums Auto | Foto: zVg

32 Automarken und 17 Aussteller bei der Badener Autoschau

BADEN. Am Samstag, 12. September von 9 bis 18 Uhr und Sonntag, 13. September 10 – 17 Uhr, werden am Hauptplatz, am Josefsplatz, in der Frauengasse, am Brusattiplatz, am Vorplatz der Römertherme sowie am Theaterplatz im Rahmen der Badener Autoschau wieder die neuesten Modelle zu sehen sein. 17 Aussteller freuen sich darauf, Sie beraten zu dürfen!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild: Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Stadtamtsdirektor HR Mag. Roland Enzersdorfer mit dem frischgebackenen Feldschutzorgan der Stadt Baden, Johannes Knollmüller.  | Foto: Pressestelle Baden

Polizist Johannes Knollmüller angelobt:
Ein neuer Beschützer für Badens Weinberge und Felder

Badens Weingärten und Felder wurden seit dem Corona bedingten Lockdown im März vermehrt zum Ziel unbefugter Benützung und Diebstahls. So lassen etwa viele Hundebesitzer ihre Vierbeiner außerhalb von Siedlungsgebieten vermehrt ohne Leine und Maulkorb laufen und gefährden damit den Tierbestand, aber auch eine sprunghaft angestiegene „Selbstbedienung“ bei Weintrauben, ja sogar ganzer Weinreben, nahm in jüngster Zeit überhand. Feldschutzorgan Johannes Knollmüller soll dem entgegenwirken. Wer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Leserbrief zum Kommentar "Ist der Mensch wirklich a Sau?"
Die armen Schweine können nichts für uns Menschen

Zu Ihrem Kommentar im letzten Bezirksblatt betreffend der Verschmutzung der Weingärten durch achtlos weggeworfenen Müll möchte ich anmerken, dass Schweine, wenn sie Menschen wären, dies keinesfalls tun würden, da diese sehr reinliche Wesen sind und sich nur im Schlamm wälzen, damit sie Parasiten auf ihrer Haut loswerden. Ich weiß, dass Sie nur den Hit "Da Mensch is a Sau" zitieren wollten, aber die armen Schweine können nichts für uns Menschen. Brigitte Vitek, Baden

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Frank ist mit einem neuen Album zurück | Foto: zVg

Neues Album
Liedermacher Michael Frank ist zurück

Ein Liedermacher der ersten Stunde ist zurück. Der Gumpoldskirchner Michael Frank war dabei, als ab Mitte der siebziger Jahre junge Männer mit Gitarren in den legendären Folk-Club Atlantis in der Wiener Operngasse hinabstiegen und ihre Songs, meistens im Wiener Dialekt, vorstellten. Viele von ihnen machten eine große Karriere (z.B. Wolfgang Ambros), einige haben uns schon verlassen (u.a. Georg Danzer, Sigi Maron...), einige gaben auf und ließen ihre Texte und Gitarren verstauben. Und andere,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Direktorin Brigitte Gumilar in der Mittelschule Pelzgasse | Foto: zVg

Interview mit der Direktorin der Mittelschule Pelzgasse, Brigitte Gumilar:
Ein Schulstart mit offenen Fragen

BEZIRKSBLÄTTER. Am 7. September ist Schulstart. Schon alles fix geplant in der Mittelschule Pelzgasse? DIR. BRIGITTE GUMILAR: Viele Fragen sind noch offen, ich hoffe bald auf mehr Details. Aber eines ist fix für mich: dass wir weitgehend Menschenansammlungen im Inneren vermeiden werden, schon am ersten Schultag. Wie wollen Sie das machen? Der erste Schultag ist der Tag, wo immer alle gleichzeitig um 9 Uhr in der Schule sind, 550 Kinder und Eltern. Wir öffnen deshalb den zweiten Schuleingang,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Pohl/Pressestelle Baden

Neue Originale in der Beethoven-Ausstellung in Baden

Durch die Beethoven-Brille gesehen: neue Exponate sind soeben aus Bonn eingetroffen und ab sofort in der Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN im Kaiserhaus Baden zu besichtigen. BADEN. Das Beethoven-Haus Bonn stellt der Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN im Kaiserhaus Baden weitere Originale zur Verfügung. Dr. Julia Ronge hat die Exponate persönlich nach Baden gebracht und an Museumsleiterin Dr. Ulrike Scholda und Stadtrat Hans Hornyik übergeben. Neu zu sehen ist eine Originalbrille Beethovens aus seinen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kunstparker: So muss man parken können...

BADEN. "Cardriver" schickte uns dieses Foto eines Kunstparkers am Sparparkplatz Wienerstrasse in Baden am 2. September, exakt um 11.38 Uhr. Einen weiteren Kommentar ersparte sich der "Cardriver", das Bild spricht wohl für sich. Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.n.r.: Thomas Krenn (Straßenmeisterei Baden), Erich Pinker (OV Tribuswinkel und StR in Traiskirchen), Landtagspräsident Karl Wilfing, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Franz Gartner (Vizebgm. von Traiskirchen), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Maximilian Aigner (StR in Traiskirchen), Clemens Zinnbauer (StR in Traiskirchen), DI Stefan Koschatko (NÖ Straßendienst), Bmstr. Ing. Sebastian Makoschitz (StR in Traiskirchen).
 | Foto: NÖ Straßendienst

Neue Ampel in Traiskirchen

Um die Verkehrssicherheit bei der Kreuzung B 210 / Süddruckgasse in Tribuswinkel zu erhöhen, wurde eine neue Verkehrslichtsignalanlage errichtet. TRAISKIRCHEN. Am 31. August 2020 hat Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Lan- deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Inbetriebnahme der neuen Verkehrslichtsignalanlage an der B 210 in Tribuswinkel vorgenommen. Ausgangssituation Bedingt durch das hohe Verkehrshaufkommen, speziell in den Spitzenzeiten am Morgen und am Abend war...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Kurzgespräch vor Prozessbeginn: Anwalt Wolfgang Blaschitz  mit dem Angeklagten. | Foto: Zezula
3

Mordprozess am Landesgericht Wiener Neustadt
Der eiskalte Dreifach-Killer von Kottingbrunn

Wie bringt man so etwas zusammen, wenn man in die Gesichter der Kinder blickt?Frage einer Geschworenen an den Angeklagten BEZIRK BADEN, WIENER NEUSTADT. Heute musste sich der Österreicher mit türkischen Wurzeln, Samet A. (32) vor einem Geschworenengericht in Wiener Neustadt (Vorsitz Richterin Birgit Borns) verantworten. Der Mann hat im Oktober 2019 in einem Reihenhaus in Kottingbrunn zuerst seine Ehefrau (29) und in weiterer Folge seine Tochter (2) erstochen und dann seinen noch nicht einmal...

Figurentheater mit Live-Stimmen

BEZIRK. Eine weltberühmte Kinderbuchfigur wird lebendig! Die Süddeutsche Puppenbühne der Familie Sperlich hat Tradition und Moderne kombiniert und die Geschichte um den kleinen Rabe Socke auf die Bühne gebracht. Für die völlig neue Inszenierung um die beliebte Kinderfigur wurden extra 1 Meter hohe Stabfiguren hergestellt. Die Figuren stammen aus derselben Werkstatt wie auch die bekannten Figuren aus der Muppetshow. Wichtigste Anforderung an die Puppen war, dass diese leicht und beweglich sein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Miss Selpram's seltsame Fälle

BADEN. Einen heitere Kaffeehaus-Krimi von und mit Brigitte Welcker bekommt man am 4. September um 19 Uhr im Literatur Kaffeehaus im Theater am Steg, Johannesgasse 14, geboten. Da wird es um so spannende Frage gehen wie: Wer hat die Rubinhalskette der Baronin gestohlen? Was ist mit dem goldenen Teekästchen geschehen? Welche Rolle spielen ein paar auffällig-unauffällige Herren?Wer ist Miss Selpram überhaupt – und was hat eine englische Lady mit Kriminalfällen in Frankreich zu tun?Diese heitere...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Pressestelle Baden
4

Trauben-Genussoase im Herzen der Stadt

BADEN.  Mit einem musikalischen Rahmenprogramm der Singenden Weinhauer und dem Bläserensemble der Stadtmusik Baden sowie der Segnung durch Stadtpfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz und der offiziellen Eröffnung durch Stadtchef Stefan Szirucsek wurde die Eröffnung der diesjährigen Traubenkur gefeiert. Passend dazu luden die Bezirksbäuerinnen dazu ein, deftige Schmankerln aus der Region zu verkosten, die von Most, Sturm und Badener Weinen harmonisch begleitet wurden. Die Badener Traubenkur ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Baden:
Saubere Initiative: Mehr Mistkübel in den Weingärten

Die Badener Weinberge sind ein beliebtes Naherholungsziel, und das nicht nur bei der hier wohnenden Bevölkerung. Zahlreiche Ausflügler und Tagestouristen nutzen gerne die Möglichkeit, ein Stück Natur im Nahbereich der Großstadt zu erleben. Gepflegt wird diese einzigartige Kulturlandschaft seit Jahrhunderten von den Winzern. Sie freuen sich über alle, die hier entspannen wollen – aber erinnern auch immer wieder an einige einfache Regeln, die leicht zu befolgen sind. BADEN. In diesem Zusammenhang...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hier wird ein Weinkeller errichtet. | Foto: ZVG
3

Ein Bürger, die Gemeinde und das Arbeitsinspektorat schritten ein:
Arbeitsinspektor sperrt gefährliche Baustelle

BAD VÖSLAU. Breitegasse in Gainfarn. Franz Tichatschek, der dort wohnt, fiel eine Baugrube auf, die "nicht gesetzeskonform" sein konnte. Gleich neben der Straße steht - besser gesagt: wackelt - ein instabiler Bauzaun, dahinter lagert Baumaterial und eine Grube ist ausgehoben. Aber was für eine! Die Arbeiter müssen auf einer wackeligen Leiter hineinklettern und darin fuhrwerken. "Das ist doch gefährlich", dachte sich Franz Tichatschek und sandte seine Wahrnehmung inklusive einiger Fotos an das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Erste Honigernte im Naturgarten des Landesklinikums Baden: Imkerprofis Sandra und Helmut Neuhold und Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda, Stv. Kfm. Direktor im Landesklinikum Baden-Mödling (Mitte) | Foto: Landesklinikum
2

Erste Honigernte im Landesklinikum

Für die naturnahe Gestaltung der Gartenanlagen wurde im Herbst des Vorjahres dem Landesklinikum Baden die Plakette „Natur im Garten“ überreicht. Zu den Kernkriterien gehört es auch, Lebensräume für zahlreiche Insekten zu schaffen. Das Klinikum hat hierfür unter anderem zwei Bienenvölker angesiedelt. Dieser Tage war es so weit und der erste Honig konnte geerntet werden. Unterstützung bei der Ernte holte man sich von echten Profis: Imkerfamilie Sandra und Helmut Neuhold aus Baden. „Dass wir alle...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt. | Foto: Zezula

Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt
Dreifach-Mörder morgen und am 8. September vor den Geschworenen

BEZIRK BADEN. Die Bluttat am 27. Oktober des Vorjahres in Kottingbrunn erschütterte den gesamten Bezirk: Ein 31-jähriger gebürtiger Türke mit österreichischer Staatsbürgerschaft tötete seine gesamte Familie: Seine Ehefrau (29), seine Tochter (2) und seinen Sohn (11 Monate). Zwei Morde soll er mit einem Küchenmesser begangen haben, den Buben soll er erstickt haben. Den Bluttaten dürften jahrelange Streitigkeiten innerhalb der Familie vorausgegangen sein, eine Scheidung stand im Raum. Der...

Biondekbühne Baden
Trotz Corona lebten sich 43 Kinder aus

In den letzten drei Wochen wurde Ganztagsbetreuung von der BiondekBühne angeboten. Durch Theaterpädagogik und Filmkurse konnten 43 Kinder in drei Gruppen ihre Kreativität ausleben, in andere Rollen schlüpfen und fantasievolle Welten erfinden. BADEN. Die Ergebnisse waren so vielfältig wie die Teilnehmenden: Ein Theaterstück über die aktuellen Problematiken der Unterwasserwelt, eine Tanz-Theater- Interpretation von zwei Bären, die ein kleines Problem haben und niemand hört ihnen zu, sowie vier...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: La Gacilly Baden Photo
6

Zwischenbilanz
La Gacilly Baden zur Halbzeit: 100.000 Besucher

Das Festival La Gacilly Baden Photo dauert heuer genau 105 Tage. Am 3. September ist somit sozusagen Halbzeit. Zeit eine erste Bilanz in einem Jahr zu ziehen, in dem ein Festival keinen Platz zu haben schien. Entgegen allen Vorzeichen haben die Stadt Baden und der Festivalverein es mit vereinten Kräften dennoch geschafft – und werden von begeisterten Besuchern belohnt. BADEN. „In diesen ersten sieben Wochen haben schon gut 100.000 Menschen unser Festival aufgesucht und sich von fast 2.000...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stefan

Kunstparker: "Wie kann man nur so einparken?"

VÖSENDORF. Mit einem Kopfschütteln musste Stefan am 27. August dieses Kunststück am Parkplatz vorm Mediamarkt in Vösendorf zur Kenntnis nehmen. "Ich habe meinen BMW geparkt, wie man am Foto sieht. Als ich mein Auto dort abstellte, war der Parkplatz neben mir noch frei. Als ich nach 30 Minuten zurückkam, sah ich den neben mir eingeparkten Wiener Pkw. Der hatte es nicht so genau genommen mit der Parklücke. Ein bissl Reversieren hätte vielleicht nicht geschadet. Auf dem Parkplatz waren zu dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kunstparker: Dieser Anblick tut weh

KOTTINGBRUNN. Das ist Kunst, so zu parken! Dieser erbarmungswürdige Autoreifen gehört zu einem Kunstparker der Extraklasse, findet Horst Enenkel aus Kottingbrunn. Der Anblick tut wohl jedem echten Autofreund weh. Ihr Kunstparker bitte an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9

Bad Vöslau
Investitionen in Schulen und Kindergärten

Der Ausbau der beiden Volksschulen in Vöslau und Gainfarn und der Zubau des Kindergartens Brunngasse stellt eine wichtige Entwicklung für die Betreuung der Kinder von Vöslau, Gainfarn und Großau dar. Damit wird sichergestellt, dass die Kinder aus Bad Vöslau ein optimales Umfeld zu Beginn ihrer Ausbildung haben. BAD VÖSLAU. In enger Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister Christoph Prinz (LISTE Flammer), Baustadtrat Harald Oissner (LISTE Flammer) und Schulstadtrat Karl Wallner (SPÖ) konnten unter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Felicitas Thun-Hohenstein rechts mit der feministischen Künstlerin Renate Bertlmann "Discordo, ergo sum" - "Ich widerspreche, also bin ich". Bei der Biennale in Venedig 2019 | Foto: Foto: Biennale

Frauenmuseum Baden
Die "Macherinnen" des Museumskonzeptes im Portrait

Univ. Prof. Dr Felicitas Thun-Hohenstein wurde von der Stadtgemeinde Baden beauftragt, ein Konzept für ein Frauenmuseum in Baden zu erstellen. Dieses Museum ist im so genannten Liebenberghaus, Marchetstraße 3 -5 angedacht. Felicitas Hohenstein  ist Kuratorin, Kunsthistorikerin und Professorin am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Sie war Kuratorin des österreichischen Beitrags auf der 58. Internationalen Kunstausstellung La Biennale die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kurt Dohnal mit Birgit Sarata | Foto: Surovic

Alte Freundschaft rostet nicht!

BADEN. Die Sängerin Birgit Sarata war einst ein Stammgast im "Grand Hotel Sauerhof". Das seit Jahren leerstehende Hotel stand einst unter der Führung von Kurt Dohnal. Dieser ist nun nach einem längeren beruflichen Zwischenaufenthalt in China wieder nach Baden zurückgekehrt und führt nun das Hotel Schloss Weikersdorf. Mit Birgit Sarata war Dohnal war stets in Kontakt, aber nun wurde dieser Kontakt natürlich wieder intensiviert. Und so ist sie nun Stammgast in "Weikersdorf". „Ich fühle mich hier...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.