Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gedankenaustausch über Beethoven: Martin Först (r.) und Johannes Leopold Mayer | Foto: Beethovenhaus Baden

Gedankenaustausch über Ludwig van Beethoven

BADEN. Am Freitag, 25. September, um 19 Uhr kommt der vielseitige Badener Musiker Martin Först im Rahmen der Reihe "Zu Besuch bei Ludwig van" ins Beethovenhaus Baden. Er wird dort mit Ö1-Legende Johannes Leopold Mayer über Beethoven und Musik diskutieren. Martin Först, stellvertretender Solocellist im Tonkünstlerorchester, hat auch im Beethovenhaus Baden schon öfters konzertiert, diesmal aber kommen sein Cello und er selbst zu Wort! Beethoven ist für ihn ein Komponist, der dem Cello sehr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Granatenfund neben Feldweg

TRAISKIRCHEN. Am 17.August um 13.30 Uhr meldete ein Anrainer auf der Polizeiinspektion Trumau einen Granatenfund auf einen Feldweg in Traiskirchen neben der Trumauer Straße, genau zwischen der Autobahnüberfahrt der A2 und dem Ortsanfang Trumau. Um 14.10 Uhr traf die zuständige Streife der Polizeiinspektion Traiskirchen am Fundort ein. Die Beamten konnten dann bei der Begutachtung feststellen, dass es sich vermutlich um eine Panzergranate handeln dürfte. Bei der Kontaktaufnahme mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schwester Benedikta leitete den Kindergarten Brunngasse in Gainfarn acht Jahre lang. Jetzt ging sie in Pension. Sie war die letzte geistliche Leiterin in dem Kindergarten, der von den Schwestern seit 146 Jahren betrieben wurde.  | Foto: privat
1 1 9

Schwester Benedikta im Interview:
"Man sagt, ich war der ruhende Pol"

In Gainfarn geht eine Ära zu Ende: Der Kindergarten in der Brunngasse, der seit 146 Jahren von den Schwestern des Herz Jesu-Klosters geführt wurde, ist nun in weltlicher Hand. Die Leiterin der letzten acht Jahre, Schwester Benedikta, ausgebildete Kindergartenpädagogin, ging mit 63 in Pension. Dem Kloster bleibt sie aber erhalten. Und auch das Gebot ihres Ordens, "Ora et labora" (Bete und arbeite), wird sie weiterhin leben. GAINFARN. "Ich habe nie ein lautes Wort gegen Kinder gerichtet, das tut...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Breininger, Blümel, Hornyik | Foto: Pohl

NÖ Landesfreunde luden zur Generalversammlung

Bei strahlendem Sonnenschein lud der Verein der Niederösterreichischen Landesfreunde zur Generalversammlung auf die Terrasse des Kaiser Franz Josef-Museums ein. Obmann und Leiter des Museums, Alexander Blümel, konnte über ein hervorragendes Geschäftsjahr 2019 berichten, die Vorausschau für 2020 fiel coronabedingt jedoch ziemlich triste aus. Prof. Dr. Karl Zweymüller, der das Museum in der Vergangenheit schon oft großzügig unterstützt hatte, hatte in diesem Jahr eine besondere Überraschung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Drilona, Dajana, Melanie Gassner, Markus Petrakovitz von Brantner, Laura, Nadine | Foto: zVg
2

Models posieren an der Kunststoffsortieranlage

BEZIRK BADEN. Um auf die enormen Mengen an Kunststoffe aufmerksam zu machen, veranstaltete Melanie Gassner mit Fotograf Michael Lehner und ihrem Team von Miss Earth Austria ein weniger glamouröses Fotoshooting. Die Miss-Earth Kandidatinnen posierten zwar in wunderschönen Designerkleidern von Elisa Malec, jedoch waren sie von riesigen Kunststoffbergen umgeben. Die Firma Brantner stellte ihre  Kunststoffsortieranlage für das ungewöhnliche Shooting zu Verfügung, um vor allem ein Bewusstsein für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

„Ort des Respekts“: Mödlinger Projekt B4U ist nominiert

2020 haben die Menschen in Österreich bisher unvergleichlichen gesellschaftlichen Zusammenhalt bewiesen. Das Engagement für Schwächere und für ein besseres Zusammenleben aller, bleibt etwas Besonderes. „Deshalb möchten wir auch 2020 bereits zum vierten Mal die Orte des Respekts in Österreich finden“, eröffnete Respekt.net Vereinspräsidentin Bettina Reiter den Bewerbungsprozess für den Preis für zivilgesellschaftliches Engagement. THERMENREGION. Orte des Respekts sind überall dort, wo Menschen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wer derzeit an der Fläche vorüber kommt, sieht zunächst ein lückenhaftes Haferfeld. Bei genauerer Betrachtung bemerkt man den rot leuchtenden Klatschmohn, die weiße Hundskamille, die gelbe Färberkamille und die Gelbe Resede. Folgte man heuer im Sommer dem Trampelpfad in die Wiese hinein, kann man den niedrigeren Acker-Rittersporn dunkelblau blühend zwischen den Halmen des Hafers entdecken.  | Foto: Pressestelle Baden/Stadtgärten
3

Erste Erfolge der Rekultivierung in Baden:
Trockenrasen werden wieder zum Blühen gebracht

Erste Erfolge bei Wiederansiedelung von seltenen Trockenrasenpflanzen im Kurpark Baden. Für ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtgemeinde Baden, Landschaftspflegeverein Thermenlinie und Blühendes Österreich konnte heuer im Sommer bereits eine positive Zwischenbilanz gezogen werden. BADEN. Auf der kargen, rund 4.600 m² großen Fläche unterhalb des Mautner-Markhof-Aussichtspavillons im oberen Kurpark wurden im vergangenen Spätherbst von Badener Schülerinnen und Schülern Samen von Trockenrasen- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Pressestelle baden
5

Herbstliche Genuss-Festspiele im Leesdorfer Beserlpark

BADEN. Baden lädt im Rahmen des Genussherbstes mit verschiedensten Initiativen und Veranstaltungen zum geselligen Genießen ein. Die Hauptrolle spielen dabei neben den angenehmen Herbsttagen und den urigen Locations natürlich stets der hervorragende Wein, Most und Sturm sowie die hausgemachten Schmankerl unserer Winzer. Am vergangenen Wochenende luden die Weinbaubetriebe Fischer-Kügerl und Eitler zum gemütlichen Heurigenfeeling im Beserlpark Leesdorf, bei dem die zünftig-schrägen „Schrammeln on...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Puchinger

Reisevortrag
Lassen Sie sich in die Karibik entführen

KOTTINGBRUNN. Cuba und Costa Rica mit Sepp Puchinger erleben - das kann man am 17. September von 19 bis 21 Uhr im Markowetztrakt des Wasserschlosses. Sepp Puchinger ist ein Garant für professionelle digitale Reisemultivisionen! Seine Eindrücke und tollen Fotos werden auf eine Großleinwand projeziert. Nur selbst dort sein, nämlich im Licht der Karibik, ist vielleicht noch besser...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bernhard Fibich im Kammgarnsaal

TRAISKIRCHEN. Im Kammgarnsaal Möllersdorf (Wolfstraße 18) gastiert am Donnerstag, dem 17. September, um 16 Uhr, der Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit einem Mitmachkonzert für Kinder. Anfragen wegen Karten bitte unbedingt im Kulturamt 
unter 02252/508521-10 oder tickets@traiskirchen.gv.at. 
Es werden auch alle, die sich schon im Frühjahr Karten gesichert 
haben, gebeten, mit dem Kulturamt in Kontakt zu treten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kunstsalon im Arnulf Rainer Museum

BADEN. Jeden dritten Sonntag im Monat ist um 10 Uhr im Arnulf Rainer-Museum am Josefsplatz der Kunstsalon. Am kommenden Sonntag, dem 20. September ist Autor und Okto TV-Produzent Peter Bosch zu Gast. Er wird die aktuelle Ausstellung "Tizian schaut" besprechen. Im kleinen Kreis wird das Publikum versuchen, einen Text, ein Gedicht oder eine Geschichte zu einem der gezeigten Werke zu schreiben.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In Wiener Neustadt ging heute der Aufsehen erregende Prozess zu Ende. | Foto: Zezula
2

Urteil am Landesgericht Wiener Neustadt
Lebenslang und Einweisung für den Dreifach-Mörder von Kottinbrunn

BEZIRK BADEN, WIENER NEUSTADT. Weil er im Oktober 2019 seine Frau und seine beiden Kinder getötet haben soll, ist ein nunmehr 32-Jähriger am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt wegen dreifachen Mordes nicht rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Mann wird außerdem in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingeliefert. Die Hauptfrage nach Mord wurden von den Geschworenen einstimmig bejaht. Die Bezirksblätter berichteten über den Fall und den darauffolgenden...

2

Literaturbewerbe: Phänomenale Anzahl an Einreichungen
Über 800 Einsendungen bei zeilen.lauf und schreib.art

BADEN. Viel Arbeit wartet auf die Jury bei den Literaturbewerben zeilen.lauf und schreib.art. In diesem Jahr wurden nämlich mehr als 800 Werke eingereicht – eine immense Steigerung zu den rund 600 Einsendungen aus dem Vorjahr. Das mit Spannung erwartete Finale im November, welches im Casineum des Congress Casino Badens stattfindet, rückt näher. Auf die Gewinner wartet ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro. Bereits zum zehnten Mal finden die beiden Literaturbewerbe zeilen.lauf und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Schulbus-Verbindungen in Traiskirchen:
Aufstand der Ortsvorsteher

Nach Kritik aus Baden und Bad Vöslau gibt es wegen der neuen Busfahrpläne nun auch Aufregung in Tribuswinkel, Oeynhausen und Möllersdorf: Schulbuslinien seien vom Verkehrsverbund Ostregion  (VOR) sang- und klanglos „gekappt“ worden. TRAISKIRCHEN. Die Ortsvorsteher von Oeynhausen Erich Pinker, Stefan Magloth von Tribuswinkel und Josef Riesner von Möllersdorf protestieren gegen die Einsparungen in der Schulbus-Taktung in ihren Ortsteilen. Völlig unverständlich, dass hier einzelne Busfahrten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat
3

Zwei Kottingbrunner schrieben Buch mit Corona-Bezug
"Grenzgänge" ist mehr als ein Krimi

Matthias Grienauer und Werner Routil aus Kottingbrunn haben gemeinsam das Buch "Grenzgänge" veröffentlicht. In dem Buch geht es um den rätselhaften Absturz einer Boeing 766 am Flug von Singapur nach San Francisco. In Form von Rückblenden werden die Leser und Leserinnen in einen in Singapur angesiedelten Kriminalfall hineingezogen. Als dann noch dem asiatischen Stadtstaat eine vom Syndikatsboss Lucas Wong angezettelte Virus-Epidemie droht, überstürzen sich die Ereignisse. Wird es zu einem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Gertraud Klemms "Hippocampus" auf der Bühne:
Badener Erfolgsroman jetzt im Theater

BADEN. Das Theater Wolkenflug bringt den Erfolgsroman der Pfaffstättner Autorin Gertraud Klemm, "Hippocampus", am Montag, dem 28. September, um 19.30 Uhr, auf die Bühne des Theaters am Steg. Regisseurin Ute Liepold inszeniert diesen unterhaltsamen, schrägen Road-Trip durch den Literaturbetrieb, eine sprachgewitzte und bitterböse Abrechnung mit dem Patriarchat. Zum InhaltHelene Schulze, vergessene Autorin der feministischen Avantgarde, ist tot. Jetzt wird sie als Kandidatin für den Deutschen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Leserbrief zur Neuwahl in Kottingbrunn
Ein Fest im Schlosshof - und wo bleibt die Corona-Verordnung?

Die hohe Politik hat aufgrund der Corona-Situation den wirtschaftlichen lock down verfügt. Nur langsam hat die Wirtschaft ihre Tätigkeit wieder aufnehmen dürfen. Viele Feste wurden verboten mussten abgesagt werden; nicht zu erfüllende Auflagen. So hat es auch die traditionelle Genuss-Meile getroffen. Obwohl es da bei einer "Meile" wohl genug Abstand geben müsste. Auch vielen Vereinen entgang durch diverse Feste ein Einkommen. Auch beliebte Feste der Freiwilligen Feuerwehren, einer Körperschaft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Irene

Am Trabrennplatz Baden
Kunstparker blockiert Hydrant

BADEN. Einen nicht ganz alltäglichen Kunstparker entdeckte Irene für uns am Trabrennplatz. Gleich neben dem Hydranten hatte es der Lenker oder die Lenkerin offenbar recht eilig, den edlen Wagen zu verlassen. Offenbar nach dem Motto "Wer braucht schon den Zugang zu einem Hydranten?" Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Park vom Café Thermal wird wieder "belebt"

BAD VÖSLAU. Die Heurigenbetriebe der drei Vöslauer Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau präsentieren sich am Samstag, dem 12. September, ab 14 Uhr im Park des ehemaligen Café Thermal. Um 18 Uhr gibts ein Konzert mit Agnes Palmisano und Band. Eintritt frei. Folgende Winzer sind dabei: Herzog Georg, Herzog Furlinger, Karner Matthias, Fam. Sunk, Herzog Julia, Schachl Harald und Christine und Sektbar – Hawlik’s Schlemmer Eck Am Sonntag, dem 13. September (Dirndlgwandsonntag) gibt es um 9.30...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kuriosität aus den Polizeiakten
Einbrecher standen in leerer Lagerhalle

TRAISKIRCHEN (SLorenz). Zwischen dem 1.August, 00.00 Uhr, und dem 2.August, 00.45 Uhr, sind bis dato unbekannte Täter in die Lagerhalle eines Industriegebäude in der Wienersdorfer Straße eingebrochen, indem sie die Tür aufzwängten. Die Täter hatten wohl nicht damit gerechnet, dass die Lagerhalle leer stand und so mussten sie die Flucht ohne Diebesgut antreten. Die Fahndung läuft. Zweckdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Traiskirchen unter der Telefonnummer 059 133 3313.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Anselm Lipgens
Zur 14. Septembertheater-Inszenierung erstmals mit Bart

KOTTINGBRUNN. Anselm Lipgens, Regisseur des Septembertheaters, präsentiert sich bei seiner 14. Inszenierung in Kottingbrunn (Edgar Wallace, Der Hexer, ab 3. September 2020) derzeit ungewohnt mit Bart. "Das hat damit zu tun, dass ich bis Mitte September auch im Berliner Globe-Theater engagiert bin. Ich spiele dort einen verwilderten Philosophen auf einer einsamen Insel." Gemeint ist damit die Rolle des Prospero aus William Shakespeares "Der Sturm". Und wie geht das zusammen, in Kottingbrunn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Premierenjubel für das Kottingbrunner Septembertheater
9

Ein detektivischer Theaterabend
Der Hexer: Uuuuuuuuuuuuuuuuuh!!!

KOTTINGBRUNN. Einen herausfordernden Theaterabend beschert Septembertheater-Regisseur Anselm Lipgens dem Publikum mit der Edgar Wallace-Krimikomödie "Der Hexer". In mehrfacher Hinsicht: In der rasanten Inszenierung müssen 91 Szenenwechsel mitvollzogen werden, jedesmal wenn das Stichwort "Hexer" ausgesprochen wird, soll das Publikum blitzartig mit dem Ausruf "Uuuuuuuuhhhhh" reagieren, die Schauspieler und Schauspielerinnen schlüpfen in mehrere Rollen, die Handlung wirbelt die Gedanken immer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

"Tizian schaut" im Arnulf Rainer-Museum
Das "Match" zweier Künstler

BADEN. In einer Zeit, "in der man sich nicht mehr umarmt sondern anboxt", sagt Kurator Helmut Friedel, "wird auch im Arnulf Rainer-Museum zum Match geladen".  In der nun eröffneten Ausstellung "Tizian schaut" werden  Werke der beiden Künstler und Weggefährten Emilio Vedova (1919 - 2006) und Arnulf Rainer (*1929) einander gegenübergestellt. Vedova steht dabei an erster Stelle, und Rainer "antwortet". Rund 100 Werke werden bis April 2021 auf diese Weise präsentiert. "Verbunden hat die beiden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Aufreger Wohnprojekt beim Spital
NEOS zu "Spitalsgärten": Bessere Kommunikation nötig

BADEN. Anrainer und Anrainerinnen und das Wohnprojekt "Spitalsgärten" haben eine bessere Kommunikation verdient, meinen die NEOS in Baden. Sie begrüßen das Engagement der Bevölkerung. Aktuell kursieren drei Unterschriftenlisten, die von einer überparteilichen Initiative (bestehend aus SPÖ, Wir Badener, Wolfgang Pristou, ÖVP-Gemeinderat Rudolf Gehrer, Anrainer Dr. Erovic Boban) in Umlauf gebracht wurden. Stoßrichtung der Unterschriften ist die Reduzierung der Gebäudehöhe von derzeit geplanten 16...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.