Fastenzeit
Von Aschermittwoch bis Ostersonntag: Gesunde Fastenzeit

Der Aschermittwoch leitet die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern ein.  | Foto: Gina Sanders/ Fotolia
  • Der Aschermittwoch leitet die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern ein.
  • Foto: Gina Sanders/ Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

RANSHOFEN. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag, um auf gewisse Dinge zu verzichten. Ob aus religiösen oder privaten Gründen: Die Fastenzeit wird von Menschen aller Altersgruppen genutzt. "Neben der religiösen Motivation zu fasten, finden wir heutzutage häufiger persönliche Gründe. Ansätze dafür sind, der Gesundheit etwas Gutes zu tun", berichtet Ernährungsberaterin Gabriele Gscheidlinger aus Ranshofen. 

Verzichten in der Fastenzeit

In unserer heutigen, stark Konsumorientierten Gesellschaft, steht nicht mehr der Verzicht auf Lebensmittel im Vordergrund. "Oft geht es auch darum, für 40 Tage auf Warengüter, wie Fernsehen, Computer oder Handy zu verzichten", so Gscheidlinger. Die Top-Drei der Verzichtprodukte bei Lebensmitteln sind Süßigkeiten, Alkohol und Fleisch. "Der Verzicht auf Süßigkeiten und Alkohol dient in jedem Fall der Verbesserung der Leber- und Nierenfunktion. Außerdem verbessert sich die Geschmacksempfindung und eine leichte Gewichtreduktion kann die Folge sein", erklärt die Ernährungsberaterin. 

Fasten, aber wie oft?

Das Fasten für 40 Tage ist sicher sinnvoll. Je nach eigenem Ermessen kann eine Fastenzeit auch öfters pro Jahr gemacht werden. "Bei längeren Fastenperioden, wie Heilfasten oder Basenfasten, sollte man aber auf jeden Fall vorab einen Arzt konsultieren", empfiehlt die Ranshofnerin.

Anzeige
Steht der Freitag noch im Zeichen unterschiedlichster Vereine, geben samstags und sonntags die Musikkapellen in Aurolzmünster den Ton an. Mehr Infos unter: www.bbmf-aurolzmuenster.at | Foto: MMK Aurolzmünster

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.