Regional, saisonal, vielfältig und fair
„Solawi Rittersberg“ für Regionalitätspreis nominiert

- Reinhard Hofer und Carola Geisberger
- Foto: Solawi Rittersberg
- hochgeladen von Barbara Ebner
Die Solidarische Landwirtschaft (kurz Solawi) Rittersberg hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltig hochwertige Gemüseversorgung für die Region zu schaffen.
NEUKIRCHEN. Am Zeitlmayerhof in Neukirchen an der Enknach setzen sich Carola Geisberger und Reinhard Hofer für eine Landwirtschaft ein, die im Einklang mit der Umwelt steht und das Gemeinschaftliche in den Vordergrund stellt. Denn in einer Solawi schließen sich Erzeuger und Verbraucher zusammen. Zu einer Gemeinschaft, die sich Ernte, Kosten und Risiko der landwirtschaftlichen Produktion eines Jahres teilen.
Als Mitglied bekommt man ein Jahr lang wöchentlich frisch geerntetes Gemüse und hat Zugang zu einer großen Vielfalt an Gemüsesorten und -raritäten, die im Handel selten erhältlich sind. Die Solawi schafft die Basis für eine gesunde, biologische, abwechslungsreiche Ernährung. Man kennt die Erzeuger persönlich und hat Einblick in die Produktionsweise. Verpackungsmaterial, lange Transportwege und Überproduktion von Lebensmitteln werden verringert. An gemeinsamen, freiwilligen Mitmachtagen kann man die verschiedenen Arbeiten am Hof kennen lernen und sich dabei landwirtschaftliches Wissen aneignen.
„Und wir Landwirte bekommen im Voraus einen fairen, fix vereinbarten Preis für unsere Produkte bezahlt und verfügen so über eine ausreichende finanzielle Sicherheit, um uns auf eine sorgfältige Anbauplanung und die praktische Arbeit am Feld konzentrieren zu können. Durch den persönlichen Kontakt mit unseren Abnehmern erhalten wir direkte Rückmeldungen zu den Produkten und können auf Wünsche der Solawi-Mitglieder eingehen“, erklären Geisberger und Hofer.
Jetzt bewerben!
Der Regionalitätspreis wird in zehn Kategorien verliehen:
1. Dienstleistung/Handel
2. Industrie
3. Handwerk/Gewerbe
4. Land-/Forstwirtschaft
5. Vereine/Institutionen/Behörden
6. Tourismus
7. Gastronomie
8. Mobilität/erneuerbare Energien
9. Regional & Digital: Blogger, Vlogger etc., die sich für regionale Wertschöpfung engagieren. Und Unternehmen, die ihre regionalen Produkte & Dienstleistungen online anbieten.
10. Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen" für Landsleute, die sich besonders fürs Hoamatland engagieren.
Einreichung bis 15. August – per Post an: BezirksRundSchau GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding. Online: MeinBezirk.at/Regionalitätspreis-oö
UP TO DATE BLEIBEN








Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.