Kommentar Markus Hackl
Das Ortszentrum ist noch lange nicht tot

- Markus Hackl
Redaktion Bruck & Mürztal - Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Hackl
Triest hat wahrscheinlich das schönste Stadtzentrum in Europa, knapp gefolgt von Piran (subjektive Meinung des Autors dieser Zeilen). Bruck und Leoben haben eine der größten Hauptplätze in zentraler Lage in der Steiermark. Der Stadtplatz von Mürzzuschlag dient auch als Parkplatz, Kindberg hat eine kleine Fußgängerzone, Mariazell die beeindruckende Basilika im Stadtzentrum. In Turnau und Stanz sorgt der Durchzugsverkehr für ein "belebtes" Zentrum. Pernegg schafft gerade erst ein Ortszentrum.
Allein an dieser Aufzählung lässt sich erahnen, wie verschieden Orts- und Stadtzentren sein können. Jedoch: Leerstand durch die dramatische Veränderung im Handel, fehlgeleitete Raumordnung mit Einkaufs- und Nahversorgungszentren außerhalb des Ortsgebietes belasten mittlerweile jedes Ortszentrum und sorgen für "Vereinsamung eines Zentrums".
In der Serie "Starke Ortszentren" wollen wir in den nächsten Wochen einerseits die Wichtigkeit und Notwendigkeit starker Zentren hervorheben, positive Entwicklungen und Projekte herzeigen, andererseits aber auch Defizite und Versäumnisse aufzeigen. Wir holen Menschen vor den Vorhang, die sich bewusst mit ihren Unternehmen ins Zentrum setzen oder die sich bewusst fürs Wohnen im Zentrum entschieden haben – denn das Zentrum ist noch lange nicht tot.
Der Beitrag zum Kommentar:
Weitere Kommentare:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.