Kommentar Markus Hackl
Das Ortszentrum ist noch lange nicht tot

Markus Hackl
Redaktion Bruck & Mürztal | Foto: RegionalMedien
2Bilder
  • Markus Hackl
    Redaktion Bruck & Mürztal
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Markus Hackl

Triest hat wahrscheinlich das schönste Stadtzentrum in Europa, knapp gefolgt von Piran (subjektive Meinung des Autors dieser Zeilen). Bruck und Leoben haben eine der größten Hauptplätze in zentraler Lage in der Steiermark. Der Stadtplatz von Mürzzuschlag dient auch als Parkplatz, Kindberg hat eine kleine Fußgängerzone, Mariazell die beeindruckende Basilika im Stadtzentrum. In Turnau und Stanz sorgt der Durchzugsverkehr für ein "belebtes" Zentrum. Pernegg schafft gerade erst ein Ortszentrum.

Allein an dieser Aufzählung lässt sich erahnen, wie verschieden Orts- und Stadtzentren sein können. Jedoch: Leerstand durch die dramatische Veränderung im Handel, fehlgeleitete Raumordnung mit Einkaufs- und Nahversorgungszentren außerhalb des Ortsgebietes belasten mittlerweile jedes Ortszentrum und sorgen für "Vereinsamung eines Zentrums".

In der Serie "Starke Ortszentren" wollen wir in den nächsten Wochen einerseits die Wichtigkeit und Notwendigkeit starker Zentren hervorheben, positive Entwicklungen und Projekte herzeigen, andererseits aber auch Defizite und Versäumnisse aufzeigen. Wir holen Menschen vor den Vorhang, die sich bewusst mit ihren Unternehmen ins Zentrum setzen oder die sich bewusst fürs Wohnen im Zentrum entschieden haben – denn das Zentrum ist noch lange nicht tot.

Der Beitrag zum Kommentar:

Jeder Ort braucht seine Mitte


Weitere Kommentare:

Ein Puzzle, das sich nach 80 Jahren löst
Jetzt mutig sein und in die Gastro gehen

Markus Hackl
Redaktion Bruck & Mürztal | Foto: RegionalMedien
Markus Hackl, Redakteur in Bruck an der Mur. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.