Erfahrungsbericht von Mike Baldinger
Die Lebenshilfe beim Business-Lauf

Das Team der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg beteiligte sich am Businesslauf. | Foto: LH Bruck-Kapfenberg
3Bilder
  • Das Team der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg beteiligte sich am Businesslauf.
  • Foto: LH Bruck-Kapfenberg
  • hochgeladen von Markus Hackl

Beim diesjährigen Brucker Businesslauf war die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg wieder mit einigen Läufern und Nordic-Walkern vertreten. Mike Baldinger erzählt, wie es ihm dabei ergangen ist.

BRUCK/MUR. Mike Baldinger, Klient der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg, erzählt über seine Eindrücke von der Teilnahme am Brucker Businesslauf: "Heuer nahm ich zum ersten Mal am Businesslauf teil. Für mich als Mensch mit Sehbeeinträchtigung gab es bei der Streckenführung einige Herausforderungen. Um dem Streckenverlauf zu folgen, benötige ich bei einem solchen Lauf eine Begleitung und meinen Langstock, damit ich mich besser orientieren konnte. Trotzdem übersah ich einige Stufen wegen des schnellen Tempos, konnte mich aber Dank meiner Begleitung auf den Beinen halten."

Mike Baldinger (Bildmitte) macht sich mit seiner Begleiterin auf den Weg. | Foto: Michael Maili
  • Mike Baldinger (Bildmitte) macht sich mit seiner Begleiterin auf den Weg.
  • Foto: Michael Maili
  • hochgeladen von Markus Hackl

Mein Kollege, Roman Steinwender, sitzt im Rollstuhl. Er lief schon das vierte Mal mit und schilderte mir seine Eindrücke vom Businesslauf: „Beim Start muss man etwas aufpassen, dass man nirgends hängen bleibt oder bei den Leuten hängen bleibt. Ich möchte auch nächstes Jahr wieder dabei sein und würde mir wünschen, dass mehr Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, teilnehmen würden.“
Ich möchte mich auf diesem Weg bei unserem Begleit-Team für die gute Motivation bedanken.
Verfasst von: Michael Baldinger mit Unterstützung von Thomas Weissenbacher.

Mehr Bilder vom Brucker Businesslauf:

2.000 Teilnehmer im Lauf- und Partyfieber

Weitere Beiträge aus der Region:

"Bärengala" im Weißen Zoo
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.