Vortrag in Gußwerk
Ein Mariazeller am Broad Peak

Der Broad Peak (Falchan Kangri) ist mit 8.051 Meter Höhe der zwölfthöchste Berg der Erde. | Foto: ÖAV
3Bilder
  • Der Broad Peak (Falchan Kangri) ist mit 8.051 Meter Höhe der zwölfthöchste Berg der Erde.
  • Foto: ÖAV
  • hochgeladen von Markus Hackl

Am Samstag, dem 18. März, erzählt der Mariazeller Georg Krautgarnter von seiner Expedition auf den Broad Peak (8.051m) – ab 19 Uhr im Volksheim Gußwerk.

MARIAZELL-GUSSWERK. 45 Tage lang, von 19. Juni bis 3. August 2022, wagten sechs Bergsteiger - vier aus der DAV Sektion Schwaben und zwei Österreicher, Erwin Pfeffer und der stellvertretende Alpenvereinsobmann des Mariazellerlandes, Georg Krautgartner – die Expedition auf den Broad Peak (8.051m) in Pakistan.

Der Hauptgipfel des Broad Peak wurde von Erwin Pfeffer und Georg Krautgartner am 19. Juli um 13 Uhr ohne Hochträger sowie ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen.
Krautgartner bestieg somit nach dem Cho Oyu (8.201m) bereits seinen zweiten Achttausender.

Der Broad Peak (Falchan Kangri) ist mit 8.051 Meter Höhe einer der vierzehn Achttausender und der zwölfthöchste Berg der Erde. Er liegt im Karakorum auf der Grenze zwischen Pakistan und der Volksrepublik China. Er zählt zur Gasherbrum-Gruppe, die sich im Süden anschließt. Sein nördlicher Nachbar ist der K2, von dem er nur durch den Godwin-Austen-Gletscher getrennt ist.

Der Broad Peak („Breiter Gipfel“) erhielt seinen Namen im Jahre 1892 von William Martin Conway, dem Leiter einer britischen Erkundungsexpedition im Karakorum, wegen seines über einen Kilometer langen beinahe steigungslosen Gipfelgrates. Conway sah sich beim Anblick des Berges an das Breithorn in den Walliser Alpen erinnert. 

Kein 15. Achttausender

Der Broad Peak besteht aus mehreren Gipfeln, dem 7.550 m hohen Nordgipfel, dem Mittelgipfel (8.011 m) und dem Hauptgipfel mit einer Höhe von 8.051 m. Aufgrund seiner scheinbaren Eigenständigkeit gab es Stimmen, den Mittelgipfel als 15. Achttausender anzusehen. Der Pass zwischen Mittel- und Hauptgipfel unterschreitet jedoch nicht die Höhe von 7.800 m, so dass der Mittelgipfel nur eine Schartendifferenz von etwa 200 Höhenmetern aufweist. Um als Berg zu gelten, ist eine Schartendifferenz von 500 Höhenmeter festgelegt.

Im Vordergrund der Vorgipfel des Broad Peak, links hinten befindet sich der Hauptgipfel. | Foto: ÖAV
  • Im Vordergrund der Vorgipfel des Broad Peak, links hinten befindet sich der Hauptgipfel.
  • Foto: ÖAV
  • hochgeladen von Markus Hackl

Bei Besteigungen von der Westseite erreicht man auf dem Gipfelgrat des Hauptgipfels zuerst dessen niedrigeren Vorgipfel. Für eine als vollständig absolviert geltende Besteigung ist noch die Passage über den langen vereisten Gipfelgrat zum Hauptgipfel erforderlich. Eigentümlich dabei ist, dass der Hauptgipfel vom Vorgipfel aus niedriger erscheint, wie auch der Vorgipfel vom Hauptgipfel aus niedriger wirkt. (Quelle: Wikipedia)

Eintritt ist freiwillige Spende - Der Reinerlös wird für einen guten Zweck im Mariazellerland verwendet.

Mehr Infos zur Alpenvereinssektion Mariazellerland gibt es hier

Weitere Beiträge aus der Region:

2023 ist ein gutes Tourismusjahr
Eine erfolgreiche Rettungsaktion auf der Rax
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.