Er trotzt Schicksal mit viel Humor

Seniorenanimateuer Benjamin Doppelreiter bevorzugt im Job den Rollstuhl, zu Hause geht er auf Krücken.
2Bilder
  • <b>Seniorenanimateuer Benjamin Doppelreiter</b> bevorzugt im Job den Rollstuhl, zu Hause geht er auf Krücken.
  • hochgeladen von Barbara Pototschnig

Seit zwei Jahren ist Benjamin Doppelreiter Seniorenanimateur. Wie der Rettenegger ältere Menschen motiviert, selbst mit Einschränkungen lebt und diesen begegnet, das erzählt er im Interview mit der WOCHE.

Was genau machst du als Seniorenanimateur?
Ich arbeite mit älteren kranken und dementen Menschen donnerstags und freitags für jeweils zehn Stunden. Da ist nicht jeder Tag gleich. Wenn das Ball-Spielen nicht geht, disponiere ich um und spiele "Mensch ärgere dich nicht", erzähle Witze oder wir schnapsen. An anderen Tagen geht das Ballspielen gut. Ich schieße den Ball so, dass die Leute ihn fangen. Es geht ums Fangen, um die Bewegung des Oberkörpers - und ums Spiel in der Gruppe. Mit dementen Menschen geht das Ballspielen gut, weil sie in die Kindheit zurückgehen. Ballspielen fördert die Aufmerksamkeit.
Ich rege auch zu Wortspielen an, sage "Sommer" und frage die Leute, was ihnen dazu einfällt. An guten Tagen machen bis zu 20 Leute mit, an schlechten vielleicht sieben.

Welche Stärken brauchst du?
Humor. Ich habe immer Witze auf Lager. Mich bringt nichts so leicht aus der Fassung. Ich sage mir, ich bin einer von euch, ich sitze nur zwischendrin.

Du sitzt mit 27 im Rollstuhl und regst ältere Menschen an, sich zu bewegen. Wie geht es dir mit deinem Handicap?
Ich gehe jetzt mit einem lachenden Gesicht arbeiten und ebenso nach Hause. Zu Hause gehe ich mit Krücken. In die Arbeit fahre ich mit dem PKW. Ich steige aus, nehme den Rollstuhl aus dem Kofferraum und fahre hier rein. Der Rollstuhl erleichtert mir die Arbeit. Meine Krankengeschichte ist lange: Als Baby hatte ich die Kinderlähmung, später eine Blutvergiftung. Mit 15 erlitt ich bei einem Mopedunfall ein Hirntrauma. 2009 erkrankte ich am Pfeiffer’schen Drüsenfieber.

Welche Schwierigkeiten bringt dein Job mit sich?
Eine Dame war sehr liebesbedürftig, busselte mich ab. Wenn ich dadurch Freude bereite, ist das okay. Mir fällt da kein Zacken aus der Krone. Zu viel ist nervig, weil es schwer ist, die Animations-Stunde zu halten.

Welche Eigenschaft ist ein absolutes Muss in deinem Job?
Ich muss kontaktfreudig sein. Ja, ich merke, dass ich bei älteren Leuten gut ankomme.

Was ist das Aufregendste?
Wenn ich Leute zum Lachen bringe oder sie nach einer Gedächtnisrunde klatschen.

Was würdest du deinem 14-jährigen Ich raten?
Es ist wurscht, wie viele Steine im Weg liegen, klettere über alle drüber! Es ist egal, wie groß sie sind, irgendwie geht es immer.

Barbara Pototschnig

Wo: Seniorenpark, Utschtal, 8600 Oberaich auf Karte anzeigen
Seniorenanimateuer Benjamin Doppelreiter bevorzugt im Job den Rollstuhl, zu Hause geht er auf Krücken.
Mit der Serie "Zukunft der Arbeit" lichtet die WOCHE Berufsprofile ab. Barbara Pototschnig rückt Menschen ins Zentrum, die bewegen und was bewegen wollen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.