Versuche wecken Forschergeist

Das Wasser im Visier haben Technikberaterin Angel Möstl und Kapfenberger VolksschülerInnen.
  • Das Wasser im Visier haben Technikberaterin Angel Möstl und Kapfenberger VolksschülerInnen.
  • hochgeladen von Barbara Pototschnig

Wasser ist zum Trinken da, das war eine Erkenntnis. Im Experiment zeigt sich Wasser auch durch seine Spannung. Gespannt waren die SchülerInnen der Volksschule Dr. Renner vergangenen Donnerstag beim Experimentieren mit Technikberaterin Angel Möstl.
Die Technik-Box soll im Rahmen des regionalen Beschäftigungspaktes Interesse für Naturwissenschaft und Technik wecken. Von der Industriellenvereinigung kommend und von ihr gesponsert, haben das Regionalmanagement Obersteiermark Ost und die Fachhochschule Joanneum Kapfenberg die Idee aufgeschnappt und die Experimentierbox zu den Themen Wasser, Luft und Schall ins Leben gerufen.
"Die Technikbox gibt es seit 2009. Trotz des Erfolges ist die Finanzierung im Jahr 2013 noch nicht gesichert", sagt Bianca Klapfer vom Regionalmanagement. Doch das Ziel, die Pädagoginnen für die eigenständige Umsetzung zu schulen, sei großteils erreicht.
Von den 56 Volksschulen in der Region haben 30 am Projekt teilgenommen, sieben stünden noch am Programm. Und die SchülerInnen sind motiviert. Sie wollen in den, von StudentInnen geleiteten, Workshops experimentieren, nach plausiblen Erklärungen suchen und ihren Lieblingsversuch verraten. Barbara Pototschnig

Wo: Renner-Volksschule, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.