Bruck an der Mur - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erzielten jeweils einen Doppellandessieg: Gusti und Hubert Hirtner (l.) aus St. Lorenzen im Mürztal (Quittenbrand und Gin) sowie Christine Temmel (r.) vom Weingut Felberjörgl in Kitzeck-Demmerkogel (Traubensaft und Williamsnektar). | Foto: LK, Musch
2 6

Landessieger 2016: Südsteirer sind top

Das Geheimnis ist gelüftet: Die besten Natur-Säfte und Qualitäts-Obstweine sowie perfektesten Edelbrände sind gekürt. Bereits nach der Verkostung der eingereichten Produkte durch eine hochkarätige Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellereiinspektion sowie Sommeliers und Experten aus der Weinbranche in der Fachschule Silberberg wurden die diesjährigen Sieger der Landesprämierung 2016 mit großer Spannung erwartet. Zuvor waren bei der Landesprämierung Saft-Most-Edelbrände...

Ostermarkt hilft notleidenden Hunden

Stibis Hundeparadies ladet am Samstag, dem 12. März sowie Samstag, dem 19. März, von 10 bis 15 Uhr, beim Euromarkt in Kapfenberg, vor dem Fressnapf-Geschäft, zum Ostermarkt. Der Erlös von selbstgebackenen Kuchen und mit Liebe gebastelten Osterdekorationen kommt notleidenden Hunden zugute. Wann: 12.03.2016 09:00:00 Wo: Euromarkt, Siegfried-Marcus-Straße, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Franz Pratter und Tochter Lisa mit ihren Juraschafen auf dem Straußenhof Pratter in Gai. | Foto: Freisinger

Zartes Lammfleisch aus dem GenussReich

WOCHE-Serie GenussReich, Teil 2: Lammfleisch erfreut sich großer Beliebtheit in Österreichs Feinschmeckerküche. Ein echter Leckerbissen, der nicht nur zur Osterzeit serviert wird, ist das köstliche Lammfleisch. Der größte Anteil an Lammfleisch stammt von Massenanbietern aus dem weit entfernten Neuseeland, dem aber der regionale Straußenhof Pratter mit seiner Naturverbundenheit und hohen Qualitätsansprüchen entgegensteht. Idyllisch am Fuße des Reitings hegt die Familie Pratter neben ihren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Foto: KK
2 4

Ein bisschen dunkle Schokolade

LEOBEN. Im Rahmen der "Cool Tour Jazz Nights" gastiert Lena Mentschel mit ihrer Band am Freitag, 11. März, um 19 Uhr, im Café Mitt'n drin. Musikalisch bewegt sich die in Bayern geborene Wahl-Grazerin leichtfüßig zwischen Jazz und Pop. Ihre fantastischen Mitmusiker Michael Lagger (Klavier), Thomas Stabler (Drums) und Lukas Raumberger (Kontrabass) weben einen anschmiegsamen Sound-Teppich, der ein bisschen an dunkle Schokolade, schweren Rotwein und spätsommerliche Melancholie erinnert, sich dann...

Foto: Pashkovskaya
1 36

"Im Urlaub sind andere Cafés Pflicht-Termine"

Dieses Mal in unserer Serie "Tischgespräch": Konditorin Bettina Moser aus Aflenz-Kurort. Wie lange gibts die Konditorei Moser Fink schon? Uns gibts jetzt seit fast 19 Jahren. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, im Moment mit drei Angestellten – wobei wir aber derzeit noch wen suchen würden, als Zimmermädchen. Ist es für Sie schwierig, neue Mitarbeiter zu finden, auf die man sich verlassen kann? Ja, schon. Es ist schwer, überhaupt jemanden zu finden. In dem Fall sowieso, weil es nur eine...

Gerhard Haagen legt sehr viel Wert auf einen würdevollen Umgang miteinander – nicht nur am Ende des Lebens.
1 3

"Würde fängt schon sehr viel früher an"

Reden wir doch über "Wahre Werte"! Heute in der WOCHE-Serie: Bestatter Gerhard Haagen über Würde. Wenn von "Würde" die Rede ist, denken wohl sehr viele Menschen automatisch an einen würdevollen Abschied am Ende eines Lebens – doch wer bestimmt eigentlich, was ein würdevoller Abschied ist? Und sollte das Thema "Würde" nicht schon sehr viel früher im Leben seines Menschen anfangen? "Davon bin ich überzeugt", so Gerhard Haagen von der Bestattung in Mürzzuschlag. "Ich verstehe unter Würde einen...

Hüseyin Isik und die Menschenrechte: Ausstellung in Bruck. | Foto: Hüseyin

Ausstellung über Menschenrechte

Amnesty International, Gruppe Leoben, eröffnet am Dienstag, 8. März, um 14 Uhr am Brucker Minoritenplatz eine Ausstellung über Menschenrechte. Die Auslagen der ehemaligen Tabaktrafik am Minoritenplatz finden eine Nachnutzung. Die „Grünen“ Bruck/Mürzzuschlag haben das Objekt gemietet und laden alle interessierten Brucker, Organisationen und Institutionen ein, die Ausstellungsflächen für Themenschwerpunkte zu nutzen. Der erste Zyklus befasst sich mit den Menschenrechten. Den Start macht Amnesty...

Friedrich Zwitkovits präsentiert am 9. Juni "Nostalgisches aus dem Mürztal". | Foto: Pashkovskaya

Vom Krimi bis hin zum Training fürs Gehirn

In der Kulturbibliothek St. Lorenzen gibts heuer wieder einige interessante Veranstaltungen mit spannenden Gästen. Der Startschuss für die heurige Saison wurde in der Kulturbibliothek St. Lorenzen bereits am vergangenen Dienstag gegeben: Der für seine Altausseer-Krimis bekannte Autor Herbert Dutzler war mit seiner Hauptfigur, dem tollpatschigen Dorfpolizisten Gasperlmaier, im Rahmen einer Lesung zu Gast und begeisterte das Publikum. Doch bereits am 6. April wartet der nächste Höhepunkt:...

Blick vor ca. ana Stund runter in den Gartn
19 22 2

Der Winter kanns no imma...

Extra für Heinrich M.... Zeigt er heut in der Fruah wieda seine Kralln... der General Winter... i hab ma des eh gestern so denkt, wo so a koida Wind gangen is... Dichte weiße Flockn schneibts runter, herrlich ruhig und weiß liegt wieda ois do... Es ganze Lebm wird langsamer, verhaltener do hier dadurch... und mir machts nix aus... weil in a poar Tog is die weiße Pracht eh scho wieda weggschmolzn... Wo: Garten, 8624 Au bei Turnau auf Karte anzeigen

Ab da ging dann gar nichts mehr | Foto: BFVMZ /FF Kindberg
3

Dem Navi zu sehr vertraut: Für Sattelschlepper gab es kein Vor und Zurück mehr

In Kindberg dürfte ein LKW-Fahrer am Freitag offenbar seinem Navigationsgerät im Fahrzeug zu sehr vertraut haben. Am Kronabichl kam der Fahrer mit seinem Sattelschlepper auf einer schmalen Gemeindestraßen bei einer engen Kehre in eine ausweglose Situation. Beim Versuch, um die enge Kehre zu kommen, musste er zurücksetzen und ist dabei mit dem Aufleger von der Straße abgekommen. Die Feuerwehr Kindberg musste ausrücken und hat den LKW mit einem Greifzug gesichert und im Anschluss mit der...

1. Reihe: Präsident Franz Titschenbacher, Bezirksbäuerin Ilse Wolfger, BKR  Walpurga Kapaun, BKR Maria Haberl, Kammerobmann Andreas Steinegger,
2. Reihe: BKR Franz Moisi, LKR und BKR Karl Kaufmann, BKR Johann Riegler, Kammerobmann Stv. Richard Judmaier, B | Foto: ÖVP

Konstituierende Vollversammlung der Landwirtschafts-Bezirkskammer Leoben!

BRUCK, LEOBEN. DIe neu gewählten Mitglieder der Bezirkskammer Leoben wählten in der Bezirksbauernkammer Obersteiermark den neuen Kammerobmann und dessen Stellvertreter. Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher gelobte Andreas Steinegger als neuen Obmann an. Sein Stellvertreter ist Richard Judmaier, der den Forstausschuss leitet. Kammerrätin Maria Haberl aus St. Michael leitet den Landwirtschaftsausschuss. Ilse Wolfger wird wie in den vergangenen Jahren die Bäuerinnen in der...

Auftaktworkshop „Flucht–Asyl–Inklusion“ in der BG-BRG Bruck

Kürzlich fand mit Schülern der 4c und der 4d unter Leitung von Simone Krondorfer-Piller der Auftaktworkshop von Theater/Baum/Schere für Schulen „Flucht–Asyl–Inklusion“ mit der Vortragenden Sabine Aigner statt. Zu Gast "workshopten" Fatima, Firas (aus Kapfenberg) und Mohammad (aus Bruck) und brachten viele kulturelle Schmankerl näher. Theater Baum Schere sensibilisiert in Diversitätsworkshops das Bewusstsein der Teilnehmer für gesellschaftspolitische Themen. Dieser Workshop wurde von der „ARGE...

Vertreter der Städte Bruck an der Mur und Wolfsberg tauschten sich im Brucker Rathaus aus. | Foto: Stadt Bruck/Michael Maili

Städteaustausch zwischen Bruck und Wolfsberg

Die Stadt Wolfsberg zählt rund 25.000 Einwohner und ist das Dienstleistungs- und Handelszentrum des gleichnamigen Kärntner Bezirks. Darüber hinaus ist insbesondere die metallverarbeitende Industrie mit vielen kleinen und mittleren Betrieben in Wolfsberg ansässig. Trotz zahlreicher gut gefüllter Handelsflächen in der gesamten Stadt sehen sich auch die Stadtverantwortlichen um Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz besonders in der Innenstadt mit einigen Leerständen konfrontiert. Wie können diese...

Unterstützungsfond für begabte Musizierende der Region Mariazellerland

Auch heuer ist es wieder möglich für begabte, junge Musizierende mit Wohnsitz im Mariazellerland finanzielle Unterstützung zu erhalten. Gefördert werden Musikerinnen und Musiker (Alterslimit 28 Jahre) in den Musikrichtungen Klassik, echte Volksmusik und Rock/Jazz. Die Voraussetzung für den Erhalt einer Förderung ist der ordentliche Wohnsitz in einer Mariazellerlandgemeinde, sowie gewisse Leistungskriterien wie Teilnahme bei Wettbewerben oder Seminaren, Absolvierung von Prüfungen und...

Anzeige
Richten Sie sich mit dem Sonnenlicht ein: Ein Senkrechtrollo von WOUNDWO sorgt für die optimale Beschattung. | Foto: GM-Sonnenschutz
2

Eigenes Lebensgefühl erweitern

Markisen-Aktion bei GM Sonnen- Sicht und Wetterschutz in Traun: die Qualität aus Österreich. Mit einem außenliegenden Sonnenschutz von WOUNDWO erschließen sich vielfältige Möglichkeiten des Sonnenschutzes. Mit Gelenkarmmarkisen, einer Wintergartenmarkise, Seitenschutzwand oder Senkrechtrollo Zipline vergrößern Sie Ihren Wohnraum nicht nur optisch, sondern können die zahlreichen Vorteile einer außenliegenden textilen Beschattung nutzen. Bei GM Sonnenschutz in Traun gibt es eine große Auswahl an...

Gesundheitstrainerin Doris Dreier, neben ISGS-Geschäftsführer Michael Ritter, konnte beim Vortrag viele Fragen beantworten. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Erstes offenes "Frauen-Themen-Frühstück" in Bruck fand großen Zuspruch

Dieses Projekt wurde von Sozialversicherungsträgern, dem Gesundheitsförderungsfond Steiermark mit Unterstützung von Styria Vitalis unter Einbindung regionaler Partner veranstaltet. Unter dem Titel Aktiv Cafe referierte kürzlich im Seminarraum des Gesundheitszentrums Bruck auf Einladung des ISGS-Bruck an der Mur und dem Katholischen Bildungswerk Frau Doris Dreier zum Thema "Ausgewogen Essen für gesundes Altern". Die Werbung verspricht die „passenden“ Nahrungsmittel für alle Lebensphasen. Halten...

Professor Günther Granser (r.) bei der Übergabe der Auszeichnung durch Oberförster Hans Mayer. | Foto: KK

Steirischer Jagdschutzverein ehrte Professor Günther Granser

Dem Gründer des Natur & Jagdmuseums Mariazell, Professor Günther Granser, wurde kürzlich im Rahmen einer Feierstunde im Jagdmuseum die Ehrenmitgliedschaft des Steirischen Jagdschutzvereines Mariazellerland verliehen. Oberförster Hans Mayer, Zweigstellenobmann des Mariazellerlandes des Steirischen Jagdschutzvereines, überreichte in der passenden Umgebung des Museums die Urkunde und hob in seiner Ansprache die besonderen Verdienste des Geehrten hervor, der seit Jahrzehnten im Mariazeller und...

Ein Präsident auf Schi-Tour

Arbeiterkammerpräsident tourt durch die steirischen Schigebiete. Mittlerweile sind sie ja schon legendär, die Schitage der steirischen Arbeiterkammer (AK), Sonntag für Sonntag locken sie Wintersport-Begeisterte auf die heimischen Schipisten. Und wie es sich für den "Chef" gehört, ist der Präsident der steirischen Arbeiterkammer Josef Pesserl immer an vorderster Front mit dabei. Am letzten Wochenende machte der AK-Tross auf der Riesneralm Station. Rund 300 AK-Mitglieder genossen den herrlich...

1

WOCHE-Serie: Wahre Werte, Teil 1 - Menschenrechte

Universitätsprofessor Stephan Moebius erklärt die Menschenrechte und ihre wesentlichsten Artikel. Stephan Moebius ist Soziologieprofessor an der Grazer Karl-Franzens-Uni. Er begleitet die WOCHE-Serie "Wahre Werte" wissenschaftlich. Anbei seine Erklärungen zu Teil 1 der Serie, die Menschenrechte. Menschenrechte Bereits in der Antike existierten Ideen einer Gleichheit der Menschen von Natur aus. Die Menschenrechte, wie wir sie kennen, sind jedoch das Ergebnis revolutionärer Umbrüche und Kämpfe in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Direktor Hans-Georg Gottsberger, Michelle Diepold, Klassenvorstand Manuela Obmann- Keszei und Elternvertreter Bernd Wernbacher (v.l)

Weltcup-Podestplatz und Matura als Ziele

Die Juniorenweltmeisterin im Naturbahnrodeln Michelle Diepold wurde an ihrer Schule geehrt. LEOBEN, AFLENZ. Sportlichen und schulischen Erfolg zu kombinieren, ist keine leichte Aufgabe. Doch Michelle Diepold, Schülerin der HLW Leoben, meistert das mit Bravour. "Es ist nicht leicht, gute Noten zu schreiben, wenn man den ganzen Winter nur sehr selten in der Schule ist. Wenn ich dann wieder am Unterricht teilnehme, ist es sehr stressig, weil ich die ganzen Tests und Schularbeiten nachschreiben...

Stolzes Lächeln bei der Siegerehrung des HerzBergLand-Schitages 2016. | Foto: Stefan Lendl
2 4

Ein Schitag für die HerzBergLand-Familie

Mehr als 100 Teilnehmer beim "HerzBergLand"-Schi-Tag in der Schiarena Präbichl. BEZIRK LEOBEN. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des HerzBergLand-Schi-Tages in der Schiarena Präbichl standen am vergangenen Sonntag der Spaß am Sport und das gemeinsame Erlebnis für Groß und Klein im Vordergrund. Besonders erfreulich war, dass dieses Jahr deutlich mehr „Bambinis“ mit großer Begeisterung an diesem sportlichen Ereignis teilnahmen. Beste Schnee- und Pistenverhältnisse sowie die perfekte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.