Feuerwehrabschnitt Bruck & Feuerwehr Bruck-Stadt
Ein neuer Abschnittsbrandinspektor für Bruck

Amtsübergabe im Abschnittsbezirk Bruck: Jürgen Rachwalik übergibt an Wolfgang Trobos. | Foto: OEG
7Bilder
  • Amtsübergabe im Abschnittsbezirk Bruck: Jürgen Rachwalik übergibt an Wolfgang Trobos.
  • Foto: OEG
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Wahl fiel eindeutig aus. Wolfgang Trobos, Kommandant der Feuerwehr Picheldorf, wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Abschnittsbrandinspektor gewählt.

BRUCK/MUR. Die Wahl war notwendig geworden, da Jürgen Rachwalik zum Stellvertreter des Bereichsfeuerwehrkommandanten, also zum Brandrat, bestellt wurde.

Wolfgang Trobos sprach in einer kurzen Rede von einer großen Verantwortung, der er sich bewusst ist und dankte für das uneingeschränkte Vertrauen. Die enge Zusammenarbeit der Wehren solle fortgesetzt werden. Forcieren möchte er besonders das Lernen voneinander.

Wolfgang Trobos im Kreise der Kommandanten des Feuerwehrabschnittes Bruck. | Foto: OEG
  • Wolfgang Trobos im Kreise der Kommandanten des Feuerwehrabschnittes Bruck.
  • Foto: OEG
  • hochgeladen von Markus Hackl

Bedankt wurde sein Vorgänger Jürgen Rachwalik, nicht nur vom neuen ABI sondern auch von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, der das Votum als ein starkes Zeichen der Kameradschaft sah. Bezirkshauptmann Bernhard Preiner gehörte ebenso zu den Gratulanten.

Als besondere Überraschung waren die Kameraden der Feuerwehr Picheldorf nach der erfolgreichen Wahl erschienen, um ihren Kommandanten und nunmehrigen Abschnittsbrandinspektor hoch leben zu lassen.

Es war die 154. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Bruck. Das Kommando mit den Ehrengästen. | Foto: OEG
  • Es war die 154. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Bruck. Das Kommando mit den Ehrengästen.
  • Foto: OEG
  • hochgeladen von Markus Hackl

Leistungsbilanz der Brucker Feuerwehr

44 Menschen und acht Tiere aus misslichen Lagen gerettet, fast 29.000 geleistete Stunden - das sind in Summe gut dreieinviertel Jahre, 5.752 Stunden in Aus- und Weiterbildung investiert, 354 Einsätze, davon 255 technischer Natur, von der Beseitigung von Sturmschäden bis zu den häufigen Türöffnungen, knapp über 3.000 Gesamttätigkeiten. Die zurückgelegte Distanz mit den Einsatzfahrzeugen betrug 31.000 Kilometer. Diese Leistungsbilanz für 2022 konnte Wehrkommandant Daniel Schmid im Rahmen der 154. Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Bruck präsentieren.

Drei Angelobungen, zehn Beförderungen und fünf Ehrungen wurden vor versammelter Mannschaft und den zahlreich erschienenen Ehrengästen durchgeführt - ein Zeichen der Verbundenheit mit der Wehr, eine Anerkennung für die vielen ehrenamtlichen Stunden.

Drei Angelobungen, zehn Beförderungen und fünf Ehrungen wurden vor versammelter Mannschaft und den zahlreich erschienenen Ehrengästen durchgeführt  | Foto: OEG
  • Drei Angelobungen, zehn Beförderungen und fünf Ehrungen wurden vor versammelter Mannschaft und den zahlreich erschienenen Ehrengästen durchgeführt
  • Foto: OEG
  • hochgeladen von Markus Hackl

Gut gerüstet ins 155. Jahr

In ihren Grußadressen verwiesen Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier, LAbg. Cornelia Izzo, Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried und Bezirkshauptmann Bernhard Preiner auf die Professionalität der Brucker Wehr und dankten für die Rund-um-die-Uhr Einsatzbereitschaft. Der Jugend wird der Wert, etwas Gutes zu tun, vorgelebt - in Zeiten wie diesen ein hohes Gut. Und obendrein macht das Feuerwehrmann- und Feuerwehrfrau-Werden Spaß. Die Wehr geht also gut gerüstet in ihr 155. Jahr des Bestehens, freut sich aber über jede weitere, dringend nötige Unterstützung.

Text und Fotos: Otto Gutmann

Weitere Beiträge aus der Region:

Generalsanierung mit Totalsperre beim Durchlass Glanzgraben
Eine erfolgreiche Rettungsaktion auf der Rax

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.