Ein Rund-Wanderweg zu Jakobus' Ehren

Gerhard Aigner, Vorsitzender des Tourismusverbands Turnau, Bürgermeister Roland Schadl, Claudia Flatscher, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Hochsteiermark und Karl Detschmann, Vorsitzender des Tourismusverbands Hochsteiermark | Foto: TRV Hochsteiermark
2Bilder
  • Gerhard Aigner, Vorsitzender des Tourismusverbands Turnau, Bürgermeister Roland Schadl, Claudia Flatscher, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Hochsteiermark und Karl Detschmann, Vorsitzender des Tourismusverbands Hochsteiermark
  • Foto: TRV Hochsteiermark
  • hochgeladen von Angelika Kern

Wer gern auf Schusters Rappen unterwegs ist, der ist in Turnau gut aufgehoben. Denn dort wurde vor wenigen Tagen der so genannte Jakobusrundweg eröffnet. Die zehn Kilometer lange Wanderroute besteht aus verschiedenen bereits bestehenden Wegen ohne starke Steigungen oder Gefälle und ist daher familienfreundich.
Jakobusrundweg wird der Weg deshalb genannt, weil man von vielen markanten Punkten die dem Heiligen Jakobus gewidmete Pfarrkirche von Turnau sehen kann. Zudem erzählen Panoramatafeln die Geschichte des Heiligen Jakobus, dem Schutzpatron der Wanderer.
Die Strecke führt über bequeme Forst- und Waldwege über Wiesenstücke mit weidenden Kühen und Hochlandrindern vorbei an beschaulichen Bauernhöfen in östlicher Richtung von Turnau bis ans Talende, um dann nach einer Höhenstraße mit wunderschönem Ausblick bei der Pfarrkirche zu enden.

Gerhard Aigner, Vorsitzender des Tourismusverbands Turnau, Bürgermeister Roland Schadl, Claudia Flatscher, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Hochsteiermark und Karl Detschmann, Vorsitzender des Tourismusverbands Hochsteiermark | Foto: TRV Hochsteiermark
Wunderschöner Panoramablick auf der Höhenstraße | Foto: TRV Hochsteiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.