Anzeige

ISGS Drehscheibe Kapfenberg
Handbiker Willi steht mit beiden Rädern im Leben

"Alt? Vielmehr gestALTbar!" sagt Willi, Handbiker aus Kapfenberg und unterstützt mit seinen Fotos die Kampagne der ISGS Drehscheibe. | Foto: ISGS
4Bilder
  • "Alt? Vielmehr gestALTbar!" sagt Willi, Handbiker aus Kapfenberg und unterstützt mit seinen Fotos die Kampagne der ISGS Drehscheibe.
  • Foto: ISGS
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Mit der Kampagne „Alt, ja UND?“ beleuchtet die ISGS (Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel) Drehscheibe die Vielfalt des Älterwerdens und hinterfragt Klischees mit einer Mitmachaktion.

KAPFENBERG. In Kapfenberg steht Inklusion im Vordergrund, und das Projekt "Barrierefreies Kapfenberg" dient als lebendiger Beweis dafür. Durch Gespräche wurden die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner aufgedeckt und in Arbeitsgruppen praktisch umgesetzt. Die ISGS Drehscheibe Kapfenberg arbeitet gemeinsam daran, Barrieren im Stadtbild und in den Köpfen zu beseitigen und allen - unabhängig vom Lebensalter - eine Stimme zu geben.

„Älter werden? Das kann auch heißen, sich nicht vor Neuem zu verschließen. Ich habe es am eigenen Leib erfahren: Positiv denken hilft – vor allem, wenn’s mal schwierig wird, wie bei meiner Amputation. Da habe ich verstanden: Hinfallen ist keine Schande, liegen bleiben schon. Jetzt genieße ich die Zeit, die ich habe, und nutze sie für alles, was mir Freude macht oder mich weiterbringt. Das Handbiken ist ein Beispiel dafür", bekräftigt Willi, Handbiker aus Kapfenberg.

"Man lernt nie aus: Es geht darum, was man trotz allem kann, nicht darum, was nicht mehr geht." | Foto: ISGS
  • "Man lernt nie aus: Es geht darum, was man trotz allem kann, nicht darum, was nicht mehr geht."
  • Foto: ISGS
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Präsent im Auf und Ab

„Geht nicht, gibt’s nicht", ergänzt er, "Probleme sind da, um gelöst zu werden, und ich greife gerne zu. Nach meiner Oberschenkel-Amputation war der Amputierten-Stammtisch Steiermark wie ein zweites Zuhause. Da bekam und gebe ich Unterstützung. Ich setze mich dort als Ansprechpartner für Betroffene in der Hochsteiermark ein, was mir Sinn gibt und mir hilft, körperlich wie geistig in Schwung zu bleiben. Mein Ziel ist es, trotz meiner Beeinträchtigung noch selbstständiger zu werden und anderen zu helfen, das Gleiche zu tun. Wir treffen uns regelmäßig, um Erfahrungen auszutauschen, bei Fachvorträgen zu lernen und einfach aktiv zu sein. Man lernt nie aus: Es geht darum, was man trotz allem kann, nicht darum, was nicht mehr geht.

Im ISGS (Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel) sind die Gemeinden Kapfenberg und St. Marein im Mürztal als Mitglieder dabei. | Foto: ISGS
  • Im ISGS (Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel) sind die Gemeinden Kapfenberg und St. Marein im Mürztal als Mitglieder dabei.
  • Foto: ISGS
  • hochgeladen von Angelika Kern

In der Kampagne "Alt, ja UND?" setzt man auf die Kraft realer, bunter Altersbilder und startet eine Fotoaktion, um zu zeigen, dass es nicht "das" Altern gibt. Stattdessen sollen Bilder aus dem Leben sprechen, sei es in der Natur, mit der Familie, kreativ, verliebt, engagiert oder mit den Herausforderungen des Alltags. Jedes Bild soll neue Sichtweisen ermöglichen und im Rahmen der Gesundheitsinitiative "Auf gesunde Nachbarschaft!" des Fonds Gesundes Österreich Impulse für mehr Lebensqualität geben, da aktives Altern Mehrwert für die Gesellschaft schafft.

Fotokampagne

Die Fotos aus Kapfenberg zeigen: Jedes Alter zählt! Alt sein bedeutet nicht „weniger“, sondern anders und mehr (an Erfahrungen). Zwischen Jugendlichkeitskult und Rückzug gibt es unzählige echte Geschichten. Sie werden mit der Bandbreite „EINZIGARTIG im Alter“, „PRÄSENT im Auf und Ab“, „GENERATIONEN im Dialog“ und „AKTIV und mittendrin“ gezeigt und erzählt.

Kontakt:

Zur Kampagne:Alt, ja und?
ISGS Drehscheibe | Grazer Straße 3
8605 Kapfenberg
www.isgs.at 
www.familienwohnzimmer.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.