Entwicklungsschritte gemeinsam gehen
Herr König auf dem Weg nach Afrika

Der Kapfenberger Dieter König besichtigt den Rohbau des Nebengebäudes der zukünftigen Schule. | Foto: König
8Bilder
  • Der Kapfenberger Dieter König besichtigt den Rohbau des Nebengebäudes der zukünftigen Schule.
  • Foto: König
  • hochgeladen von Markus Hackl

Ein Kapfenberger engagiert sich für einen Schulbau in einem Dorf in Tansania. Am Donnerstag, 13. April, gibt es dazu einen Vortrag im Bulls Home.

KAPFENBERG. Der Kapfenberger Dieter König, im Brotberuf Firmeninhaber von König Wintergärten mit Firmensitz in Kapfenberg, hat Afrika für sich entdeckt, genaugenommen den Ort Njiwa in der Morogoro-Region im zentralen Süden von Tansania. "Afrika hat mich seit meiner Kindheit schon fasziniert. Diverse NGOs haben wir zwar immer unterstützt, trotzdem ist der Wunsch gewachsen, aktiv bei einer Organisation mitzuwirken", erzählt Dieter König.

Dieter König unterwegs mit Francis Charles Mlokota zu einem Schulbesuch. | Foto: König
  • Dieter König unterwegs mit Francis Charles Mlokota zu einem Schulbesuch.
  • Foto: König
  • hochgeladen von Markus Hackl

Letztendlich hat der Regie Zufall geführt, dass König mit dem österreichischen Verein „Entwicklungsschritte gemeinsam gehen“ (EGG) zusammengekommen ist. "Meine Frau und ich sind begeisterte Pub-Quizzer und in der Coronazeit sind wir mit dem Niederösterreicher Wolfgang Leirer in Kontakt gekommen, der zu dieser Zeit Pub-Quizzes online durchgeführt hat und wir haben schnell gemerkt, dass wir mit Afrika ein gemeinsames Thema haben, zumal Wolfgang den Verein EGG im Jahr 2020 selbst gegründet hat. Seitdem arbeite ich im Vorstand mit und bin dabei, eine kleine Vereinsfiliale in Kapfenberg aufzubauen."

Vortrag am 13. April

Eine gute Möglichkeit, den Verein und Tansania besser kennenzulernen, bietet sich beim Vortrag von Dieter König am Donnerstag, 13. April, um 18.30 Uhr im Bulls Home in der Kapfenberger Grazer Straße. Er zeigt dabei Bilder von seiner Tansania-Reise im Oktober des Vorjahres und stellt auch die Vereinsprojekte im Detail vor.

"Holding the sun" – Dieter König wurde von der Faszination Afrika erfasst – und sie lässt ihn nicht mehr los. | Foto: König
  • "Holding the sun" – Dieter König wurde von der Faszination Afrika erfasst – und sie lässt ihn nicht mehr los.
  • Foto: König
  • hochgeladen von Markus Hackl

Eintritt ist freiwillige Spende, um vorherige Anmeldung wird gebeten Tel. 03862 / 33455 oder per E-Mail dieter.k@hiway.at, da die Plätze beschränkt sind. Bei Bedarf wird es einen Zusatztermin geben.
Es wird beim Vortrag auch die Möglichkeit geben, Waren aus der Region um Itete und Njiwa zu erwerben und somit den Verein und die Menschen vor Ort zu unterstützen.

Schulbau ist geplant

Der Verein EGG plant in den nächsten Jahren eine Dorfschule zu bauen. "Das Grundstück haben wir bereits erworben und ein erstes Gebäude ist bald fertig", erklärt Dieter König. Mit Njiwa- Francis Charles Mlokota gibt es einen Schuldirektor vor Ort, der das Projekt koordinieren wird und in weiterer Folge die Schule auch leiten wird.

"Mit unserer Initiative wollen wir den Menschen und Familien ein Werkzeug in die Hand geben, das ihnen hilft, mehr Stabilität in ihr Lebensumfeld zu bringen", so Dieter König.

Übergabe von medizinischen Bedarfsartikeln an die Krankenstation in Itete. | Foto: König
  • Übergabe von medizinischen Bedarfsartikeln an die Krankenstation in Itete.
  • Foto: König
  • hochgeladen von Markus Hackl

Njiwa ist eine Gemeinde mit knapp 7.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Malinyi-District.
Die Gemeinde liegt im Kilombero-Tal, das vielfach als „Kornkammer Ostafrikas“ bezeichnet wird. Mehr als 90 Prozent  der Menschen leben von der Landwirtschaft, daher wirkt sich der Klimawandel hier viel massiver aus als in Europa. Seit ein paar Jahren verändern sich Intensität und Dauer der zuvor über Jahrzehnte regelmäßigen, lebenswichtigen Regenzeiten – manchmal fielen sie auch komplett aus. Ohne ausreichendes Wissen zum Umgang mit diesen Veränderungen können viele Menschen die Ernährung ihrer Familien nicht sicherstellen.

Biologischer Anbau wird forciert

Hier setzt auch das nächste Ziel des Vereines an. Gemeinsam mit einem Schweizer Verein soll die Produktion von biologischem Dünger forciert werden. Der Boden ist durch übermäßigen Einsatz von Kunstdünger defacto tot. Wir sorgen auch dafür, dass die Ernte aus biologischem Anbau auch fair entlohnt wird und wollen damit erreichen, dass sich mehr und mehr Landwirte unserem Projekt anschließen", so Dieter König.

Ein weiteres Vereinsprojekt soll wirtschaftliche Stabilität und Unabhängigkeit für Frauen schaffen. Dazu werden selbst genähte Taschen in allen Formen in Österreich verkauft – unter anderem auch beim Vortrag am 13. April.

Ein Vereinsmeeting mit Francis, Irene und Vereinsobmann Wolfgang Leirer. | Foto: König
  • Ein Vereinsmeeting mit Francis, Irene und Vereinsobmann Wolfgang Leirer.
  • Foto: König
  • hochgeladen von Markus Hackl

Mehr über den Verein EGG:

Die kleine NGO "Entwicklungsschritte gemeinsam gehen" (www.egg.or.at) unterstützt Kinder und Familien im Umkreis zweier Dörfer im südlichen Tansania. Vereinsgründer Wolfgang Leirer ist selbstständig Lernbegleiter in der Erwachsenenbildung und organisiert Kennenlerntage für Schülerinnen und Schüler.

Weitere Beiträge aus der Region:

Ausstellung und Infokampagne über Epilepsie

"Wir sind keine Ausbeuter"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.