Medizinisches Pilotprojekt läuft im Probebetrieb

Wie es im ehemaligen Mariazeller LKh weitergeht, wird sich nach einem Probejahr zeigen. | Foto: Foto: Kages
2Bilder
  • Wie es im ehemaligen Mariazeller LKh weitergeht, wird sich nach einem Probejahr zeigen.
  • Foto: Foto: Kages
  • hochgeladen von Angelika Kern

Seit 1. Jänner ist in Mariazell die so genannte Ambulante Erstversorgungseinheit (AEE) in Betrieb. Sie soll nach der endgültigen Schließung des stationären Bereiches mit Ende 2013 im LKH die medizinische Rund-um-die-Uhr-Notversorgung des Mariazellerlandes gewährleisten. "Das ist aber vorerst nur ein Probebetrieb", betont Kags-Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg. Denn: "Der tatsächliche Bedarf an medizinischer Versorgung muss erst erhoben werden. Das Pilotprojekt AEE in Mariazell läuft jetzt einmal für ein Jahr; wir müssen erst ein Gefühl dafür kriegen, was wollen bzw. brauchen die Leute dort: Wird etwa ein Kinder- oder Frauenarzt benötigt", erklärt Tscheliessnigg.

Offene Zukunft
Derzeit versehen - so wie auch bisher - sowohl Chirurgen als auch Internisten aus dem LKH Mürzzuschlag Dienst in Mariazell; wie das in Zukunft aussehen wird, ist derzeit aber noch nicht geklärt: "Wir könnten uns aber vorstellen, dass niedergelassene Ärzte diese Erstversorgung übernehmen", so Tscheliessnigg. Angedacht wird dabei etwa eine Gemeinschafts-Praxis von Allgemeinmedizinern und Fachärzten, die die Patienten erstuntersuchen und dann je nach Notwendigkeit an die jeweiligen Fachabteilungen weiterverweisen.
Der bisherige Schwerpunkt des Krankenhauses Mariazell, das Wundmanagement, ist ebenfalls mit Jahresbeginn ins LKH Mürzzuschlag übersiedelt. Die Anzahl der dafür zur Verfügungen stehenden Betten wurde erheblich reduziert, die Aufnahme der Patienten erfolgt einmal pro Woche durch eine Wundmanagement-Diplomschwester sowie einen niedergelassenen Allgemeinmediziner. "Das ist aber auch nur eine vorübergehende Lösung, denn wir wollen auch diesen Bereich langfristig aus dem Krankenhaus rausholen nach dem Prinzip 'so wenig wie möglich stationär, so viel wie möglich ambulant'", erklärt der Vorstandsvorsitzende.
Geht es nach den Plänen der Kages, sollen Allgemeinmediziner künftig generell stärker eingebunden werden. "Sie sollen sozusagen als Lymphknoten der Krankenhäuser fungieren, also als eine Art Filter den Ambulanzen vorgeschalten werden. Denn die Patienten kommen mittlerweile wirklich oft wegen jeder Kleinigkeit ins Krankenhaus, und sofern es sich nicht um wirkliche Notfälle handelt, könnten diese einfach von einer solch vorgeschaltenen Stelle versorgt werden", so Tscheliessnigg.

Wie es im ehemaligen Mariazeller LKh weitergeht, wird sich nach einem Probejahr zeigen. | Foto: Foto: Kages
Karlheinz Tschelissnigg, Vorstandsvorsitzender der Steirischen Krankenanstaltengesellschaft | Foto: Foto: Furgler
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.