Advent in Bruck
Neue Lichterlebnisse im Brucker Advent

- Präsentation der neuen Brucker Weihnachtsbeleuchtung: Erich Weber, Bgm. Peter Koch und Dominik Merl.
- Foto: Stadt Bruck/Paller
- hochgeladen von Angelika Kern
Die Waldweihnacht am Brucker Hauptplatz findet heuer definitiv statt und in Sachen Weihnachtsbeleuchtung geht man ganz neue Wege.
Den 25. November um 18 Uhr können sich alle Weihnachtsmarkt-Verliebten gleich rot im Kalender anstreichen. Denn an diesem Datum findet die Eröffnung der Brucker Waldweihnacht statt; zeitgleich geht auch die neue Weihnachtsbeleuchtung erstmals in Betrieb. 14 Jahre lang war die alte Beleuchtung im Einsatz, diese ist aber aufgrund der langen Dauer bereits ziemlich in die Jahre gekommen und wird daher heuer durch neue Motive ersetzt, wie Dominik Merl, Geschäftsfeldleiter der Stadtwerke Bruck, erklärt. "Die Idee war, nicht wie bisher in allen Straßenzügen dieselben Motive aufzuhängen, sondern unterschiedliche einzusetzen." Und das, an besonders markanten Punkten. So wird heuer erstmals der Schloßberg und auch der Läufer im Turbokreisverkehr beleuchtet; damit wird auch gleich die Basis für eine Ganzjahresbeleuchtung geschaffen.
Zu dem einen Beleuchtungselement, das bei der Abstimmung im Dezember 2019 die meisten Stimmen der Brucker erhalten hat, kommen fünf weitere unterschiedliche Motive; und auch das bisher verwendete bläuliche Licht weicht einem zwischen warmweiß und brillantweiß wechselnden.
Montiert werden die neuen Motive in den Straßenzügen vorwiegend in der Nacht, "damit der Verkehr nicht noch zusätzlich beeinträchtigt wird. Für die Beleuchtung am Schloßberg und beim Läufer werden sogar spezielle Monteure, also Kletterer, zum Einsatz kommen", so Merl.
Waldweihnacht wird definitiv stattfinden
Erfreulich ist auch, dass die Waldweihnacht am Hauptplatz heuer definitiv stattfinden wird, wie Erich Weber, Geschäftsführer der Standort und Marketing GmbH, verspricht. "Die neue Verordnung, also die 2G-Regel, stellt uns natürlich vor große Herausforderungen, aber wir werden dementsprechend Maßnahmen setzen."
So wird etwa das Gebiet komplett umzäunt, bei zwei Ein- und Ausgängen wird die Einhaltung von 2 G kontrolliert. Täglich wechselnde Zutrittsbänder sollen für zusätzliche Kontrollmöglichkeiten sorgen.
Programmmäßig wirds ähnlich sein wie in den Vorjahren, es gibt aber keine Kinderhütte, dafür aber Kinderpogramm. "Wir haben etwa wieder das Ponyreiten und den Bummelzug im Programm und heuer erstmalig auch ein Riesenrad mit zwölf Gondeln", so Weber.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen insgesamt 25 verschiedene Gruppen
Das genaue Programm der Waldweihnacht finden Sie auf der Homepage.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.