Stadtwerke Kapfenberg
Warnung vor Internet-Keilern mit Falschinformationen

Der Datendienst HiWay der Stadtwerke Kapfenberg ist derzeit Opfer einer Falschinformations-Kampagne eines Mitbewerbers | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
7Bilder
  • Der Datendienst HiWay der Stadtwerke Kapfenberg ist derzeit Opfer einer Falschinformations-Kampagne eines Mitbewerbers
  • Foto: Stadtwerke Kapfenberg
  • hochgeladen von Angelika Kern

Momentan betreibt ein Internet-Anbieter in Bruck  an der Mur sein Unwesen. Beim Haustürgeschäft werden Unwahrheiten über den Mitbewerb, nämlich die Stadtwerke Kapfenberg, verbreitet. Diese ist nun um Richtigstellung bei den Kundinnen und Kunden bemüht.

KAPFENBERG. Ein bekannter Internet-Anbieter ist derzeit in der Stadt Bruck an der Mur mit dem Glasfaserausbau beschäftigt und hat dafür über eine Sub-Firma Keiler für Haustürgeschäfte eingesetzt. Diese erzählen potenziellen Kundinnen und Kunden jedoch Falschinformationen zulasten der Stadtwerke Kapfenberg und verunsichern diese damit massiv. 

Bei den Stadtwerken ärgert man sich über die Vorgangsweise des Mitbewerbs und informiert nun gezielt alle Kundinnen und Kunden. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
  • Bei den Stadtwerken ärgert man sich über die Vorgangsweise des Mitbewerbs und informiert nun gezielt alle Kundinnen und Kunden.
  • Foto: Stadtwerke Kapfenberg
  • hochgeladen von Angelika Kern

Erzählt wird laut Schilderungen von einigen Betroffenen Folgendes: Um weiterhin HiWay-Dienste der Stadtwerke Kapfenerg nutzen zu können, müsse man auf das neue Netz umsteigen, bzw. HiWay wäre dann auf der Infrastruktur des neuen Anbieters auch erhältlich; erzählt wird aber auch, dass HiWay seine Netze nicht warten würde. "Diese Informationen sind allesamt falsch und sorgen bei bestehenden und auch etwaigen Neukunden für massive Unsicherheit", ärgert man sich bei den Stadtwerken. Die Telefonleitungen laufen dementsprechend seit Tagen heiß.

Telefone laufen heiß

Stadtwerke-Prokurist und Unternehmensbereichsleiter von HiWay, Christoph Huber, dazu: „Wir erhalten zurzeit vermehrt besorgte Anrufe, dass unsere Kunden auf dieses andere Netz wechseln müssen, um weiter diesen Dienst zu erhalten, das ist nicht richtig." Huber stellt zudem klar: "HiWay betreibt sein eigenes Glasfasernetz in Bruck an der Mur und in der Region. Kein anderer Internetanbieter und kein anderes Unternehmen baut für HiWay das Glasfasernetz aus, das machen wir selber. Auf anderen Netzen wird es keine HiWay Dienste, weder Internet noch Fernsehen geben, HiWay erhält man ausschließlich über unser eigenes Glasfasernetz.“

Wer verunsichert ist, fragt am besten beim Betreiber nach. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
  • Wer verunsichert ist, fragt am besten beim Betreiber nach.
  • Foto: Stadtwerke Kapfenberg
  • hochgeladen von Angelika Kern

Ein aufklärendes Schreiben ist bereits an alle Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Kapfenberg ausgesendet worden. Die Unternehmensführung ist um Aufklärung bemüht und erklärt zudem: "Wir haben jedes Jahr ein Investitionsvolumen von bis zu zwei Millionen Euro, das wir in unser Netz, in die Ertüchtigung des Netzes, den Ausbau und vor allem in die Modernisierung des Netzes investieren, um unseren Kunden bestmögliche Qualität bieten zu können", so Huber weiter.

Den Netzausbau führen die Stadtwerke selber durch und beauftragen ganz sicher keine Fremdfirma. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
  • Den Netzausbau führen die Stadtwerke selber durch und beauftragen ganz sicher keine Fremdfirma.
  • Foto: Stadtwerke Kapfenberg
  • hochgeladen von Angelika Kern

Hat jemand so einen Vertrag bereits unterschrieben und erwartet nun, dass er HiWay auf diesem Netz empfangen kann, dann wird er wohl oder übel enttäuscht werden, denn das ist nicht möglich." Es gibt aber auch eine "gute" Nachricht: "Der Kunde hat bei so einem Haustürgeschäft die Möglichkeit, 14 Tage ab Abschluss dieses Vertrages vom Vertrag zurückzutreten", rät Huber rasch zu handeln.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Medaillenregen für Sportbündel in Liechtenstein
Jetzt wird in Leoben richtig durchgestartet

Die Vielfalt des Bauens farbig mitgestalten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.