Bruck an der Mur - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Signalisiert Bereitschaft für vorgezogene Landtagswahlen in der Steiermark: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: Konstantinov
1 3

Steiermark
LH Schützenhöfer will vorgezogene Neuwahlen im November

Die Lunte gezündet haben ja Mario Kunasek und die Freiheitlichen am vergangenen Montag mit dem Neuwahlantrag für den steirischen Landtag. Heute legte Hermann Schützenhöfer für die ÖVP nach und schilderte aus seiner Sicht, warum vorgezogene Landtagswahlen Sinn machen könnten. Hermann Schützenhöfer präferiert definitiv einen Wahltermin im November. Als Grund nennt er die immer schwieriger werdende Wirtschaftslage, für die sich das Industrie- und Forschungsland Steiermark gut aufstellen müsse. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bricht eine Lanze für die steirische Sportförderung: Landesrat Anton Lang | Foto: GEPA

Konter
Details rund um die steirischen Sport-Millionen

Hitzig diskutiert in Sportlerkreisen wurde die WOCHE-Story ("Sport kämpft ums liebe Geld") in der letzten Ausgabe. Demnach liegt die Steiermark sowohl bei der Anzahl der Staatsmeister pro Einwohner als auch bei der Pro-Kopf-Förderquote im Österreich-Vergleich im letzten Drittel. Co-Finanzierungen im Steirer-Sport So will das aber der steirische Sportlandesrat Anton Lang nicht stehen lassen. Grundsätzliche seien, so verlautet es aus seinem Ressort, seien die Sportbudgets der Bundesländer nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
JVP-Bezirksobmann-Stellvertreter Helmut Sommer (li.) und JVP-Bezirksobmann Stefan Hofbauer | Foto: JVP

Die JVP macht jetzt Schule

Im Rahmen der bundesweiten Aktion „JVP macht Schule“ sammelte die JVP Bruck-Mürzzuschlag Schulsachen für Kinder in Osteuropa. Dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf ordentliche Bildung und eine erfolgreiche Schullaufbahn hat, ist der Jungen Volkspartei (JVP) ein besonderes Anliegen. Da dies in einigen Ländern Europas jedoch immer noch nicht ausreichend gewährleistet ist, setzt sich die Junge ÖVP mit der Aktion „JVP macht Schule“ bundesweit dafür sein. Auch die JVP...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Brückenbauer: LH Hermann Schützenhöfer und der neue SFG-Chef Christoph Ludwig. | Foto: Land Stmk.
1

Antrittsbesuch
LH Hermann Schützenhöfer empfängt neuen SFG-Chef

Seit 1. April leitet der gelernte Betriebswirt Christoph Ludwig die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG. Nun absolvierte der 45-Jährige seinen auch seinen offiziellen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Dabei wurde aber nicht nur geplaudert, es wurden natürlich konkrete wirtschaftspolitische Themen besprochen. „Als 100prozentige Landestochter operiert die SFG mit Steuergeld – ich sehe es daher als meine Aufgabe, als Brückenbauer zwischen der öffentlichen Hand...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rauchverbot für Jugendliche: Erst ab 18 Jahren sind Zigaretten erlaubt. | Foto: Pixabay/Snap_it (Symbolbild)

Kommentar
Dem Jugendschutz ein Gewicht geben

Es darf als echter Durchbruch gelten, wenn sich neun Bundesländer in Österreich – zumindest in den wichtigsten Punkten – bei einem Gesetz einig sind. Beim Jugendgesetz (ehemals Jugendschutzgesetz) ist dies gelungen, die großen Brocken Rauchen, Alkohol und Ausgehzeiten konnten harmonisiert werden. Damit macht man nicht nur den ehemaligen "Grenzgängern" das Leben schwer, man setzte vor allem ein Zeichen: Der Schutz der jungen Menschen hat in diesem Land eine besondere, parteien- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zufrieden mit dem neuen Jugendgesetz: "Es ist zeitgemäß und endlich harmonisiert", sagt Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Lunghammer
1

Am Prüfstand
Gute Kritiken für das neue Jugendgesetz

Seit 1. Jänner ist das neue Jugendgesetz (früher: Jugendschutzgesetz) in Kraft, wesentlicher Aspekt des Landesgesetzes: Erstmals gelang ein weitgehende Harmonisierung des Gesetzes über Bundeslandgrenzen hinweg, sowohl beim Rauchen und gebrannten Alkohol ab 18 Jahren sowie bei den Ausgehzeiten (hier hat nur Oberösterreich eine andere Regelung).  Die WOCHE wollte es ganz genau wissen, gemeinsam mit dem renommierten Umfrageinstitut "m(Research" haben wir eine steiermarkweite Umfrage mit Eltern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zuversichtlich: Karlheinz Kornhäusl glaubt an neues System für den Bereitschaftsdienst. | Foto: Felix Vratny

Zuversicht
"Ärztlicher Bereitschaftsdienst funktioniert besser als früher"

Der Start des Gesundheitstelefons "1450" und der neue ärztliche Bereitschaftsdienst sind in der Steiermark ein wenig holprig gestartet, dennoch ist man bei verantwortlichen Stellen durchaus zuversichtlich. So attestiert etwa Karlheinz Kornhäusl, Sprecher der angestellten Ärzte in der Ärztekammer: „Es ist besser als früher.“ "Lernfähiges System" Kritik kam zum Start ja sowohl von Patienten als auch von Ärzten: Die Regionen seien zu groß dimensioniert, die Wartezeiten am Telefon zu lang, nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kandidaten-Präsentation: Raphael Ebner, Eva-Maria Petritsch, LR Hans Seitinger, Julia Leitner und Martin Spreitzhofer.

Ausgeglichen in den Nationalratswahlkampf

Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierte Landesrat Hans Seitinger die ÖVP-Bezirkskandidaten für die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September. "Ich bin sehr zufrieden mit diesem jungen, intelligenten Team, das noch dazu geschlechtermäßig ausgeglichen ist", so der Landesrat. Auf Listenplatz fünf findet sich Landwirt Martin Spreitzhofer (58) aus Spital, auf Listenplatz sechs die 24-jährige Studentin Eva-Maria Petritsch, der 33-jährige Raphael Ebner vom gleichnamigen Autohaus kandidiert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Selfie mit der Parteichefin: Pamela Rendi-Wagner und Josef Reinprecht in Brüssel. | Foto: Privat
1 4

Heitere Episode
Wenn Doskozil auf Rendi-Wagner fliegt

Nettes Zusammentreffen: Josef Reinprecht, langjähriger SPÖ-Pressemann, mittlerweile in Diensten des Landesrechnungshofs stieß im Rahmen eines privaten Urlaubs auf dem Brüsseler Flughafen auf SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner. Diese nahm sich spontan für ein kurzes Gespräch (inklusive Selfie) Zeit. "Es war wirklich nett, sie ist eine sehr symapthische Persönlichkeit", schilderte Reinprecht. Für einiges Schmunzeln sorgte dann der Pilot auf dem Heimflug nach Wien: "Hier spricht ihr Kapitän,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gute Noten: Landesrechnungshofdirektor Heinz Drobesch freut sich über positives Feedback. | Foto: LRH

Zeugnis
Gute Noten für den steirischen Rechnungshof

Normal ist das Prüfen und Überprüfen ihr ureigenstes Metier. Deshalb war es für die Mitarbeiter des steirischen Landesrechnungshofes (LRH) eine durchaus ungewohnte und spannende Situation einmal selbst auf dem Prüfstand zu stehen: Rechnungshof-Direktor Heinz Drobesch hatte nämlich das "Institut für Konfliktforschung" (IKF) beauftragt, die Kunden der gestrengen Prüfer zu befragen. Zu diesem Kreis gehören einerseits die Abgeordneten des steirischen Landtags. Und andererseits – als Kunden wohl...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landesrätin Ursula Lackner hat in der Regierungssitzung Mittel für Sprachförderung in Kinderkrippen und Kindergärten erwirkt. | Foto: Lunghammer

Kinderbetreuung
Wichtiges Geld für die Kleinsten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

631.000 Euro im Bezirk für Förderung der Kinderbildung und -betreuung. Für die Erweiterung von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Steiermark hat die Landesregierung kürzlich rund zehn Millionen Euro an Förderungen für Baumaßnahmen sowie für die Sprachförderung bereitgestellt. 631.000 Euro davon fließen in den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Aufgeteilt auf die Mürztaler EinrichtungenDer Löwenanteil davon, nämlich 236.000 Euro, werden in der Marktgemeinde Aflenz investiert, da dort...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Anzahl der Teilnehmer unterstreicht die Bedeutung des Themas für die SPÖ Obersteiermark: Peter Bacun (BKK Kapfenberg), Fritz Kratzer, Birgit Sandler, Jörg Leichtfried, Max Lercher, Kurt Wallner, Mario Abl und Peter Koch | Foto: SPÖ/Gallhofer
1 2

Mit Unterschriften in den Kampf für die BKK

Die SPÖ Obersteiermark kämpft mittels Unterschriftenlisten für den Erhalt der Betriebskrankenkassen. Es war ein seltener Anblick, der sich bei der Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag im Hotel Böhlerstern bot: Die Bürgermeister Peter Koch (Bruck), Fritz Kratzer (Kapfenberg), Kurt Wallner (Leoben) und Trofaiach (Mario Abl) hatten sich gemeinsam mit SPÖ-Klubomann-Stv. Jörg Leichtfried, NR-Abg. Birgit Sandler und Max Lercher, dem obersteirischen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Strafcamps für schwer Erziehbare: Das wollen die steirischen Blauen mit Mario Kunasek und Hannes Amesbauer. | Foto: FPÖ
10

Gewalt in Schulen
FPÖ fordert "Erziehungscamps" für gewalttätige Schüler

Die nackten Zahlen, die von der steirischen FPÖ präsentiert werden, wirken zumindest erschreckend: Seit dem Jahr 2014 werden Zahlen zu Gewalttaten an Schulen erhoben, eine entsprechende Statistik dazu gibt es vom Innenministerium. Über 200 Vorfälle im Vorjahr Waren es etwa 2014 noch 26 Vorfälle in der Steiermark, stiegen die Zahlen in den Jahren 2015 bis 2017 auf rund 150 Vorfälle im Jahr. Letztes Jahr drehte sich dann offensichtlich die Eskalationsspirale weiter, laut öffentlichen Meldungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Aus für neue Gesetze, Abschaffung der Zuverdienstgrenze und mobile Artebitnehmer – das wünscht sich WB-Generalsekretär Kurt Egger. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund fordert
"Vor Neuwahlen muss es einen Gesetzesstopp geben"

Die ersten 100 Tage hat er ohne gröbere Schrammen überstanden: Seit 1. März werkt der Steirer Kurt Egger als Generalsekretär des Wirtschaftsbundes (WB) in Wien. ÖSTERREICH. Den Schritt in die Bundeshauptstadt hat er nicht bereut: "Es ist intensiv, aber noch spannender als ich es mir vorgestellt habe", schmunzelt er. Immerhin ist er ja mitten in die  heißeste Phase der Bundespolitik "geköpfelt", gerade die letzten Tage waren außergewöhnlich, bei Egger sorgen sie für Kopfschütteln. Gesetzesstopp...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ungewohnte Harmonie: Vize-Bgm. Kletus Schranz (2. v. li.), Bgm. Peter Koch (2. v. re.) und Vize-Bgm. Susanne Kaltenegger. | Foto: Meieregger

"Wir rudern gemeinsam"

In Bruck zeigten sich SPÖ, ÖVP und FPÖ bei einer Pressekonferenz ungewohnt harmonisch. In einer eher ungewöhnlichen Konstellation wurde vergangenen Mittwoch zu einer Pressekonferenz ins Brucker Rathaus geladen: Bürgermeister Peter Koch (SPÖ) informierte gemeinsam mit seinen beiden Vizebürgermeistern Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Kletus Schranz (FPÖ) über die nächsten größeren Vorhaben, über die weitgehend Einigkeit herrscht. "Wir sind draufgekommen, dass uns eigentlich mehr verbindet als uns...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Abfahrt Richtung Budgetsanierung: Finanzlandesrat Anton Lang | Foto: Frankl

Landesfinanzen
"Die Steiermark hat ihre Hausaufgaben gemacht", sagt Finanz-LR Anton Lang

Rund drei Jahre ist es her, dass Anton Lang (SPÖ) sein – im Vergleich doch – beschauliches Leoben verlassen und die Funktion als Landesrat in Graz angetreten hat. "Es ist schon einiges passiert in diesen drei Jahren", sagt er mit einem Augenzwinkern. "Wenn's auch herausfordernd ist, es macht immer noch Spaß." Der Begriff "herausfordernd" ist bei seinem Mega-Ressort allerdings dezente Untertreibung, immerhin steht er für die Bereiche Finanzen, Verkehr, Umwelt und erneuerbare Energie, Sport und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
3

Gemeinderatswahl 2020
Der Reißverschluss der Gleichberechtigung

Die SPÖ Kapfenberg präsentierte am Donnerstag seine Kandidatenliste für die GR-Wahl 2020. Im fein säuberlichen "Reißverschlusssystem" sind die ersten der 31 Kandidatinnen und Kandidaten der Kapfenberger SPÖ für die bevorstehende Gemeinderatswahl im nächsten Jahr aufgelistet. "Dabei gehts uns um Gleichberechtigung und keinesfalls um Quotenfrauen", stellt Bürgermeister Fritz Kratzer gleich zu Beginn klar, als er am Donnerstag in der FH Joanneum Kapfenberg die hinter ihm gereihten fünf Kandidaten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Freundschaft hält: Mario Kunasek löst Stefan Hermann als FPÖ-Klubobmann ab. | Foto: FPÖ

Trubel in der FPÖ
Das "Nachbeben" bei den steirischen Blauen

Der "Ibiza-Skandal" von Strache und Co. hat österreichweit für ein politisches Erdbeben gesorgt, so heftig, dass die Nachbeben bis in die Bundesland-Organisationen zu spüren war. Auch in der Steiermark hat der "Blitz eingeschlagen", die Ministerkarriere von Mario Kunasek nahm ein abruptes Ende, seit vergangener Woche werkt er als Klubobmann wieder in der Steiermark. Blaue Bande hältWer allerdings gehofft hatte, dass durch die damit verbundene Abwahl des amtierenden Klubchefs Stefan Hermann ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Viktor-Adler-Plakette für Ernst Karelly und Peter Redl, LAbg. Stefan Hofer (Mitte) gratuliert. | Foto: SPÖ Aflenz

Jahreshauptversammlung der SPÖ Aflenz

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPÖ Aflenz wurde Peter Redl als Ortsparteivorsitzender einstimmig wiedergewählt. Ebenso wurde Helene Kollment in ihrer Funktion als Frauenvorsitzende sowie die anderen Mitglieder des Ortsparteivorstandes einstimmig bestätigt.  LAbg. Bgm. Stefan Hofer gab einen Einblick in die derzeitige politische Situation im Land. Gemeindekassier Peter Redl berichtete von den aktuellen Gemeindeprojekten. Besonders hervorgehoben hat er dabei das Projekt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
<f>Freude bei der ÖVP:</f> Die steirische Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer mit NAbg. Andreas Kühberger. | Foto: Gaube

EU-Wahl im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: SPÖ bleibt knapp vor der ÖVP

Die SPÖ bleibt im Bezirk stimmenstärkste Partei, die ÖVP legt überdurchschnittlich stark zu. Das Ergebnis der Europawahl brachte in der Steiermark (vor Auszählung der Briefwahlstimmen) einen gewaltigen Erdrutsch: Die ÖVP kam auf 36,7 Prozent. Die SPÖ verlor und lag landesweit nur hauchdünn vor der FPÖ. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag konnte die SPÖ einen knappen Vorsprung vor der ÖVP retten. Die Sozialdemokraten erhielten 11.586 Stimmen, 32,43 Prozent (-4,3%), die ÖVP 10.881 Stimmen, 30,46 Prozent...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Top-Ticket steht: Freude bei Michaela Grubesa, Michael Schickhofer, Anton Lang und Lukas Schnitzer | Foto: Land Steiermark
1

Öffentlicher Verkehr
Land präsentiert Halbjahresticket für Studenten um 150 Euro

Ab September ist es soweit: Dann kann jeder Studierende in der Steiermark (unter 26 Jahren) im gesamten Bundesland um 150 Euro die Öffis nutzen. Bis es soweit war, galt es dicke Bretter zu bohren, wie Verkehrslandesrat Anton Lang bestätigt, besonders die Jugendsprecher Michaela Grubesa (SPÖ) und Lukas Schnitzer (ÖVP) waren über mehrere Jahre "lästig" – in diesem Fall im positiven Sinn des Wortes. Top-Ticket bringt hohe ErsparnisDass sich das Ticket für die Studenten wirklich auszahlt, zeigt ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
EU-Wahl 2019: So hat die Steiermark gewählt. | Foto: pixabay
2

EU-Wahl
Europawahl: Auch in der Steiermark triumphiert die ÖVP

Die ÖVP legt gegenüber der Wahl 2014 über 10 Prozent zu, die SPÖ ganz knapp vor der FPÖ, die Grünen halten fast 2014er-Ergebnis. (Unser Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist keine Hochrechnung.) STEIERMARK. Was sich im Bund angekündigt hat, schlägt auch in der Steiermark voll durch: Die ÖVP kann fast von einem Erdrutschsieg sprechen, waren es beim letzten Mal noch knapp 25 Prozent, sind es diesmal über 35 Prozent. Ein hochzufriedener Hermann Schützenhöfer sprach in einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Immer mehr Menschen brauchen Pflege, doch es gibt nicht genug Personal.  | Foto: iStock
2 2

Personalnot
Streit um Pflegelehre

Die Personalknappheit bei Pflegekräften ist hoch und das Problem droht sich künftig noch zu verschärfen. In der Branche streitet man darüber, ob eine Pflegelehre eingeführt werden soll. Rechtlich könnte dies problematisch sein. ÖSTERREICH. Rund 450.000 Personen erhalten in Österreich Pflegegeld. Eine wichtige Säule für die Pflege der Betroffenen sind neben den Angehörigen die professionellen Pflegekräfte. Prognosen legen nahe, dass der Anteil der zu Pflegenden weiter zunehmen und somit auch der...

  • Linda Osusky
Politikwissenschafter Klaus Poier analysiert die Strache-Affäre und deren Auswirkungen auf die Steiermark. | Foto: Parlamentsdirektion/Zolles/Ch. Hofer
2

Politikwissenschafter Klaus Poier
"Ruf nach vorgezogenen Wahlen in der Steiermark nachvollziehbar"

Auch Klaus Poier, anerkannter steirischer Politikwissenschafter, fühlte sich am vergangenen Wochenende ein wenig in eine "House of Cards"-Folge versetzt: "Man hat gesehen, dass die Fiktion oft realitätsnaher ist, als man glauben will", kommentiert der die Vorkommnisse rund um das Strache-Rücktritt und die Ansetzung von Neuwahlen in Österreich. "Abstrafung" der FPÖ bei EU-WahlDie Analyse der Ereignisse fällt auch dem Profi aktuell noch schwer: "Faktum ist aber, dass der EU-Wahlkampf zu Ende ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.