Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Karl Rudischer wurde erneut zum Bürgermeister der Stadt Mürzzuschlag gewählt.  | Foto: Königshofer
3

Konstituierende Sitzung
Auch in Mürzzuschlag sind Weichen gestellt

Karl Rudischer wurde erneut zum Bürgermeister der Stadt Mürzzuschlag gewählt – auch der restliche Stadtrat ist nach der Gemeinderatswahl im März 2025 gleich geblieben.  MÜRZZUSCHLAG. Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Mürzzuschlag fand im Kunsthaus Mürzzuschlag statt. Rund 100 interessierte Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager ließen sich diese Sitzung nicht entgehen. Der Mürzer Gemeinderat besteht aus 25 Personen, der Stadtrat aus fünf Personen.  Karl Rudischer wieder...

Der neue Gemeinderat von Langenwang nach der konstituierenden Sitzung.  | Foto: Koidl
31

Konstituierende Sitzung
Hofbauer erneut Langenwangs Bürgermeister

Rudolf Hofbauer wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates mit 13 von 21 Stimmen zum Bürgermeister von Langenwang gewählt.  LANGENWANG. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates in Langenwang ist im kleinen Saal des Volkshauses über die Bühne gegangen. Bis auf den letzten Platz waren die Plätze für interessierte Langenwangerinnen und Langenwanger besetzt; einige ergatterten gerade noch einen Stehplatz.  Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 war die Absolute Mehrheit für...

Kletus Schranz und Otto Hofmann von der Bürgerliste "Neues Bruck" bei einer Pressekonferenz im Restaurant Riegler in Bruck. | Foto: Kern
3

Bürgerliste Neues Bruck
Bürgerliste hält an ihrem Schulprojekt fest

Die Bürgerliste "Neues Bruck" rund um Fraktionsführer Kletus Schranz verteidigt trotz politischen Gegenwinds ihre Pläne für das ehemalige Bakip-Gebäude in der Lichtensteinstraße und verspricht für die kommende Gemeinderatsperiode das Festhalten an ihrem Wertekatalog. BRUCK AN DER MUR. Kletus Schranz wird nach geschlagener Wahl mit seiner Bürgerliste "Neues Bruck" und zwei Mandaten als Fraktionsführender in den Brucker Gemeinderat einziehen. Ihm zur Seite stehen wird Otto Hofmann, weil Manuel...

Im Kapfenberger Gemeinderat wurde zuletzt das Budget für das kommende Jahr auf den Weg gebracht. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
10

Stadt Kapfenberg
Gemeinderat beschließt Budget für 2025

In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr hat der Kapfenberger Gemeinderat unter anderem auch das Budget für das kommende Jahr beschlossen. KAPFENBERG. Die Stadt Kapfenberg hat ihr Budget für das Jahr 2025 beschlossen. Mit einem Volumen von knapp 92,3 Millionen Euro an Aufwendungen im Ergebnishaushalt und geplanten Investitionen von über elf Millionen Euro wird die Basis für wichtige Projekte gelegt. Doch auch eine finanzkräftige Stadt wie Kapfenberg steht vor wachsenden Herausforderungen –...

Eher ruhige Sitzungen: Seit 2015 kam es im steirischen Landtag nur zu 14 Ordnungsrufen. | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
Video 5

Benimmregeln
"Rotzpippn" darf auch die Grazer Bürgermeisterin nicht sagen

Grazer Bürgermeisterin mit leisem Ausrutscher in der letzten Gemeinderatssitzung: MeinBezirk.at hat nachgefragt, was im Landtag und bei Gemeinderatssitzungen erlaubt ist. STEIERMARK. Aus dem Nationalrat kennt man die berühmten Ordnungsrufe zur Genüge, in Hart bei Graz (Graz-Umgebung) wollte kürzlich der Bürgermeister, wohl widerrechtlich, einem Berufsfotografen das Fotografieren verbieten. Und auch im Grazer Gemeinderat kam es in der letzten Sitzung vor dem Jahresende zu einem verbalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Christoph Prammer, der neue Stadtsaal-Verantwortliche der Stadt Bruck, präsentierte dem Gemeinderat ein neues Tarifmodell. | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Mur
Im Gemeinderat wurden erfreuliche Budgetzahlen präsentiert

Finanzreferent Werner Anzenberger konnte in der 24. Sitzung des Brucker Gemeinderates erfreuliche Kennzahlen zum Budget präsentieren. Darüberhinaus gab es Beschlussfassungen zum Flächenwidmungsplan der Stadt und zum Bebauungsplan des Stadtquartiers. BRUCK/MUR. Erfreulich sei die Reduktion des Schuldenstandes, der im Vergleich zum Vorjahr um rund 3,5 Millionen Euro gesenkt werden konnte. Auch der Kassenbestand habe sich gegenüber dem Vorjahr um rund 1,75 Mio. € verbessert. "Gegenüber dem...

Die neuen Parkgebühren waren Hauptthema im Gemeinderat. | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Mur
Parkraumkonzept im Mittelpunkt

Das Parkraumkonzept und die neuen Parkgebühren standen im Mittelpunkt der vergangenen Brucker Gemeinderatssitzung. BRUCK/MUR:  Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich eine Novellierung der mit 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Parkgebührenverordnung. Der Monatstarif in der grünen Zone wird von 35 Euro auf 30 Euro gesenkt, die Jahrespauschale für Pendler kostet statt bisher 390 Euro künftig 250 Euro. Auch für Fahrzeuge, die ausschließlich elektrisch oder elektrohydraulisch angetrieben werden,...

Der Nachtragsvoranschlag war Thema im Brucker Gemeinderat. | Foto: Stadt Bruck
3

Gemeinderatssitzung Bruck/Mur
Mischnutzung aus Handel und Wohnen

Der Nachtragsvoranschlag für 2022 sowie die Nachnutzung des ehemaligen Leiner-Gebäudes waren die Hauptthemen bei der letzten Gemeinderatssitzung in Bruck an der Mur. BRUCK/MUR. Das Nachfolgeprojekt im ehemaligen Leiner-Gebäude in der Körnerstraße nimmt Formen an, die Planungen für das sogenannte Stadtquartier gehen in Richtung Handel und Wohnungen. Alexander Pongratz vom gleichnamigen Baumeisterbüro kaufte das Gebäude, nunmehr liegt der Bebauungsplan vor. Im Zuge des Umbaus bleibt die...

Der Radweg gegen die Einbahn wird nicht kommen. | Foto: Stadt Bruck
1 2

Gemeinderatssitzung in Bruck/Mur
Radweg gegen die Einbahn wird nicht kommen

Der öffentliche Verkehr, das Radverkehrskonzept und der Nachtragsvoranschlag standen  im Mittelpunkt der aktuellen Brucker Gemeinderatssitzung. BRUCK/MUR. Zu Beginn der Sitzung wurde Barbara Albert als neue Gemeinderätin der SPÖ-Fraktion angelobt. Sie übernimmt das Mandat von Gerald Kugler, der sich für ein Jahr beurlauben hat lassen. Zentrales Thema war dann in der sechsstündigen Debatte der Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse. Dazu brachte Susanne Kaltenegger für die ÖVP, FPÖ...

Bürgermeister Stefan Hofer, Siegerin Gabriele Höbel, Juryvorsitzender Gernot Kubart und Ortsbildreferent Erich Dotter  | Foto: Meieregger

Marktgemeinde Turnau
Erster Turnauer Blumenschmuckwettbewerb hat eine Siegerin

Insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am ersten Blumenschmuckwettbewerb der Marktgemeinde Turnau teilgenommen; eine vierköpfige Jury kürte Gabriele Höbel dabei zur Siegerin. TURNAU. Im vergangenen Jahr 2021 wurde erstmals ein ortseigener Blumenschmuckwettbewerb in Turnau durchgeführt. „Wunderschöne Blumenarrangements lassen Jahr für Jahr unsere Gemeinde erblühen und sorgen für ein herzeigbares Ortsbild. Auf Anregung unserer Bevölkerung haben wir uns daher dazu entschlossen,...

Gemeinderat Seppi Adam, Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger, GR Raphael Pensl und GR Maria Elisabeth Posch. | Foto: Brucker Volkspartei

Bruck/Mur, Kapfenberg
ÖVP und FPÖ orten Postenschacher

Die Kapfenberger SPÖ-Gemeinderätin Anja Benesch soll in der kommenden Gemeinderatssitzung als neue Referentin in der Brucker Stadtamtsdirektion bestellt werden. In einer Aussendung betonten Volkspartei und Freiheitliche gegen diese Bestellung zu stimmen und sehen einen massiven Interessenskonflikt. BRUCK/KAPFENBERG. Die Stadt Bruck  hat innerhalb der Stadtamtsdirektion eine Fachstelle für Nachhaltigkeit geschaffen. Diese Stelle soll nun mit einer Kapfenberger SP-Parteigenossin besetzt werden....

Viel Diskussionsstoff gab es im Gemeinderat. | Foto: Stadt Bruck/Neukamp

Bruck/Mur
Opposition glaubt nicht an Budgetvorschlag

Radverkehr, Klimaschutz und vor allem das Budget standen im Mittelpunkt der letzten Brucker Gemeinderatssitzung im Jahr 2021, an deren Anfang Karl Heinz Müller (SPÖ) als neuer Gemeinderat angelobt wurde. "Die Budgets für 2022 und 2023 sind schwierig", sagte Bürgermeister Peter Koch. Im Ergebnishaushalt fehlen 3,2 Millionen Euro. Im Finanzierungshaushalt sorgen ein Plus in der operativen Gebarung (2,4 Millionen) und ein Minus in der investiven Gebarung (7,4 Millionen) für einen Fehlbetrag von 5...

Anzeige
Übergabe vom Mannschaftstransportfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Wartberg. Gesegnet wurde es von Pfarrer Gerhard Obenauf. | Foto: Marktgemeinde St. Barbara
3

Unser St. Barbara
Herausforderndes Jahr 2021

Trotz Schwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie, konnte in St. Barbara alles Geplante umgesetzt werden. Durch die fehlenden Geldmittel aufgrund der Corona-Pandemie waren die Investitionen der Marktgemeinde St. Barbara 2021 eine große Herausforderung. "Trotzdem ist es gelungen, alle Vorhaben im Investitionsplan für 2021 umzusetzen", betont Bürgermeister Jochen Jance. Insgesamt hat die Marktgemeinde 2021 1,6 Millionen Euro investiert. Infrastruktur Zu den großen Investitionsprojekten gehörte...

Gruppenbild mit neuer Chefin: Graz hat sich für Elke Kahr als Bürgermeisterin entschieden. | Foto: WOCHE
1

Kommentar
Graz hat gewählt, alles neu in der Murmetropole

"Der Wähler hat immer recht", ein gängiger Spruch, an dem prinzipiell niemals zu zweifeln ist. Auch wenn man beim Landtagseinzug einer "Anti-Impfpartei" in Oberösterreich zumindest ins Grübeln geraten darf. Und ganz ehrlich: Auch die fast 30-prozentige Zustimmung für die kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) in Graz lässt zumindest ratlos zurück. In der steirischen Landeshauptstadt wird kein Stein auf dem anderen bleiben, links der Mitte bereitet man die Machtübernahme in der zweitgrößten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die St. Ulrich-Straße in Oberaich | Foto: Stadt Bruck/Meieregger

Bruck/Mur
Beschlüsse aus dem Stadtrat

Die Stadt Bruck investiert rund 315.000 Euro in den Ausbau der Infrastruktur. Im Stadtrat wurden außerdem Wirtschaftsförderungen, soziale Aktionen und zwei neue Fahrzeuge für den Fachbereich Infrastruktur beschlossen. Infrastruktur: Der Stadtrat brachte maßgebliche Investitionen in die Infrastruktur auf Schiene. Dazu zählt etwa die Neuerrichtung normgerechter Schutzwegbeleuchtung in den Bereichen Oberdorfer-Straße und Altersheimgasse, Knottingerstraße und E-Werkstraße sowie Schillerstraße und...

FPÖ-Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordneter Hannes Amesbauer und Langenwangs Vizebürgermeister Philipp Könighofer vor dem Siglhof in Langenwang. | Foto: Koidl

FPÖ Bruck-Mürzzuschlag
Siglhof in Langenwang und das Mariazellerland im Fokus

Die FPÖ Langenwang will sich 2022 dem "gesellschaftlichen Miteinander" widmen. Fünf Dringlichkeitsanträge sind dafür vorbereitet. Auf Bezirksebene steht das Mariazellerland und seine FPÖ-Funktionäre im Fokus. Schon seit dem Jahr 2013 lädt die FPÖ Bruck-Mürzzuschlag zum so genannten "Sommergespräch", um über Aktuelles aber über die Vorhaben in der Zukunft zu sprechen. Mittwochvormittag traf man sich dazu im Cafe-Restaurant Krainer in Langenwang – die Protagonisten: Langenwangs Vizebürgermeister...

Seit einem Jahr werden Gemeinderatssitzungen in Bruck live von Hiway-TV übertragen, mit Verlinkung auf die Homepage der Stadt. | Foto: Stadt Bruck/Maili
2

Live-Übertragung
So transparent ist der Gemeinderat

Gemeinderatssitzungen auf der Couch zu Hause mitverfolgen? In Bruck und Mürzzuschlag ist's möglich. Gemeinderatssitzungen sind laut Gemeindeordnung öffentliche Veranstaltungen, die an sich von jedem Bürger besucht werden können – zumindest der öffentliche Teil. Schon vor der Corona-Pandemie hat es immer wieder Überlegungen gegeben – zumeist ausgehend von Kleinparteien wie etwa den Neos – Gemeinderatssitzungen live im Internet zu übertragen. In Sitzungen des Nationalrates, des Bundesrates und...

Sascha Auer, Werner Anzenberger, Peter Koch, Karl Moser. | Foto: Stadt Bfruck/Paskovskaya

Bruck/Mur
Bildungscampus: Entscheidung naht

Die Verhandlungen zur Finanzierung des Großprojekts Stadtquartier und Bildungscampus in der Altstadt von Bruck stehen vor dem Abschluss. Alle Fakten liegen am Tisch, am 28. Jänner fällt im Gemeinderat die Entscheidung. Bürgermeister Peter Koch und Finanzstadtrat Werner Anzenberger berichteten über den aktuellen Stand der Verhandlungen. Seit dem 23. Dezember gab es mehrere Verhandlungsrunden zur Finanzierung des größten Investitionsprojekts der Stadt Bruck für die nächsten Jahrzehnte. Rund 36...

Der Brucker Gemeinderat. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Bruck/Mur
Budget 2021 mit SPÖ-Stimmen mehrheitlich beschlossen

Das Budget der Stadt Bruck stand bei der sechsten Gemeinderatssitzung im Mittelpunkt. Von der angespannten Situation der Städte und Gemeinden ist auch Bruck betroffen. Allein die Corona-Krise riss ein großes Loch in die Stadtkasse, was sich im Ergebnishaushalt mit einem Minus von rd. fünf Mio. Euro niederschlägt. Einnahmen von 43,94 Mio. Euro stehen Ausgaben von 48,18 Mio. Euro gegenüber. Das Budget für das Jahr 2021 ist demnach von Sparsamkeit und behutsamen Umgang mit den Finanzmitteln...

Bürgermeister Peter Koch mit den Fraktionsvorsitzenden Raphael Pensl, Jürgen Klösch, Susanne Kaltenegger, Sebastian Wintschnig und Siegfried Schausberger. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Brucker Gemeinderatssitzung
Aufruf zur Zusammenarbeit

Viele neue Gesichter prägen das Bild des neuen Gemeinderates der Stadt Bruck an der Mur. Dementsprechend kam es auch bei der Nominierung für die Fachausschüsse und weitere Gremien zu jeder Menge personeller Veränderungen. In der neuen Funktionsperiode gibt es weiter fünf Fachausschüsse (Stadtentwicklung, Bau und Verkehr; Daseinsvorsorge, Umwelt und Nachhaltigkeit; Finanzen und Wirtschaft; Kultur, Jugend, Bildung; Bürgerservice, Soziales, Gesundheit und Wohnen), in denen der SPÖ fünf...

Sitzung des Jugendgemeinderates mit Projektleiter Jakob Kramer von der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung. | Foto: Auer

Jugendgemeinderat von St. Barbara bei der Arbeit

Jugendgemeinderat St. Barbara hat im März seine Arbeit aufgenommen. Die Jugendlichen stellten bereits einen Antrag aus der Verwendung von Glyphosat auszusteigen und sie wollen Wohlfühlzonen schaffen. St. Barbara: Die erste Sitzung des Jugendgemeinderates von St. Barbara fand im März statt. Seitdem ist schon einiges passiert: Ein erster Antrag an den Gemeinderat wurde gestellt und Wohlfühlzonen geschaffen. Glyphosat-Ausstieg gefordert Ein erster großer Erfolg war der Antrag an den Gemeinderat...

12

In Kapfenberg wird niemand überhört, schon gar nicht die Kinder

Der Kapfenberger Kindergemeinderat plante heuer einen Verkehrserziehungsgarten. Sie sprudeln vor Ideen, aber trotzdem wird bei ihnen niemand überhört. Denn im Kapfenberger Kindergemeinderat geht es demokratisch zu. Wer das Maskottchen Jumbo hält, der hat das Wort. Die Abschlusspräsentation des Kindergemeinderates gab Aufschluss in ihr arbeitsreiches Jahr. In insgesamt sieben Sitzungen kamen mit Hilfe von Eveline Schagawetz und Sylvia Schanner heuer wieder viele Ideen und Vorschläge zum...

56

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Pernegg

Am vergangenen Mittwoch wurde Eva Schmidinger bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates einstimmig zur neuen Bürgermeisterin von Pernegg gewählt. Die frisch gekürte Bürgermeisterin: "Die Aufgaben und die Verantwortung dieser ehrenvollem Wahl ist mir bewusst. Mein Team und ich werden für die Perneggerinen und Pernegger alles geben". Zum Vizebürgermeister wurde Heinz Hammer von ALP gewählt. Neuer Gemeindekassier ist Norbert Dietel von der SPÖ. Auf eine Gute und erfolgreiche...

Die 32 Kandidaten für die Gemeinderatswahl zeigten ihre Leidenschaft für Kapfenberg. | Foto: Foto: Pach.

Viel Leidenschaft für Kapfenberg

Am Schirmitzbühel wurde der Wahlkampf eingeläutet. "Leidenschaftlich Kapfenberg" lautet der Slogan, leidenschaftlich war auch der Wahlkampfauftakt der SP Kapfenberg im Festsaal Schirmitzbühel. Das Lipdub-Video und "Good Morning Kapfenberg" stimmten die Ehrengäste Waltraud Bachmaier-Geltewa und Erwin Spindelberger sowie die Mitstreiter ein, ehe Regierungskommissär Manfred Wegscheider mit dem Musikverein Pogier in den voll gefüllten Festsaal einmarschierte. Mit Leidenschaft sprach auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.