SPÖ Turnau
Erfolgreicher Weg soll gemeinsam fortgesetzt werden

Stefan Hofer, Gitti Fladl, Helmut Dettenweitz, Markus Stark, Bernd Fladischer und Berthold Strobl wollen für Turnau gemeinsam viel weiterbringen. | Foto: Kern
4Bilder
  • Stefan Hofer, Gitti Fladl, Helmut Dettenweitz, Markus Stark, Bernd Fladischer und Berthold Strobl wollen für Turnau gemeinsam viel weiterbringen.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die SPÖ Turnau geht mit einer breiten Unterstützung in die bevorstehende Gemeinderatswahl. Im Personenkomitee finden sich insgesamt 60 Namen, die Bürgermeister Stefan Hofer vollste Unterstützung zugesichert haben.

TURNAU. Wenn am 23. März in den steirischen Gemeinden zur Urne gerufen wird, wird sich zeigen, ob der Turnauer Bürgermeister wieder aus den Ergebnislisten hervorsticht. Denn bei der letzten GR-Wahl im Jahr 2020 konnte er mehr als 80 Prozent der Wählerstimmen für sich verzeichnen und hat damit bis über die Landesgrenzen hinweg für Furore gesorgt; selbst die damalige SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner kam nach Turnau, um den "80 Prozent-Mann" kennenzulernen – wir haben darüber berichtet.

Ob Bürgermeister Stefan Hofer seine 80 Prozent vom letzten Mal verteidigen kann, wird sich zeigen. | Foto: Kern
  • Ob Bürgermeister Stefan Hofer seine 80 Prozent vom letzten Mal verteidigen kann, wird sich zeigen.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Hofer selbst fühlte sich dadurch zwar geehrt, im Mittelpunkt seines Interesses steht aber immer seine Marktgemeinde, wie er sagt: "Wir haben in den letzten zehn Jahren sehr vieles auf den Weg gebracht, viele Zukunftsprojekte umsetzen können und Erneuerung in die Gemeinde gebracht. Wir haben das Budget in Ordnung gebracht und den Schuldstand halbiert. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir weitergehen, und zwar gemeinsam", sprach Hofer im Rahmen einer Pressekonferenz und stellte einen Teil seines Unterstützungskomitees vor.

Breite Unterstützung

Für die bevorstehende Gemeinderatswahl am 23. März hat er sich nämlich Unterstützung aus den verschiedensten Bereichen geholt. Im Personenkomitee finden sich rund 60 Personen, darunter auch klingende Namen wie Heldeco-Eigentümer Helmut Dettenweitz, Markus Stark (Evosan), FF-Kommandant Bernd Fladischer oder die Tourismusbeauftragte Gitti Fladl. "Die Unterstützung all dieser Personen ist meine Motivation, weiterzumachen", erklärt Hofer.

Pressekonferenz beim Seidl: Stark, Dettenweitz, Hofer, Fladl, Fladischer und Strobl. | Foto: Kern
  • Pressekonferenz beim Seidl: Stark, Dettenweitz, Hofer, Fladl, Fladischer und Strobl.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Betont wird von Hofer außerdem, dass er nicht als SPÖ-Bürgermeister in die Wahl gehen möchte, sondern ein Bürgermeister für alle sein möchte – wie er das auch in den vergangenen zehn Jahren gehandhabt habe, so Hofer. "Erneuerung in die Gemeinde bringen können wir nur alle gemeinsam. Ich möchte mich Tag für Tag auch in Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzen und immer für alle da sein, egal aus welchem Bereich oder Hintergrund jemand kommt."

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welt-Uraufführung zum 20 Jahr-Jubiläum
Das Rote Kreuz feierte eine berauschende Nacht
Acht neue Busse für den Linienverkehr

Stefan Hofer, Gitti Fladl, Helmut Dettenweitz, Markus Stark, Bernd Fladischer und Berthold Strobl wollen für Turnau gemeinsam viel weiterbringen. | Foto: Kern
Bürgermeister Stefan Hofer wird unterstützt von Gitti Fladl, Helmut Dettenweitz, Markus Stark, Bernd Fladischer und Berthold Strobl. | Foto: Kern
Pressekonferenz beim Seidl: Stark, Dettenweitz, Hofer, Fladl, Fladischer und Strobl. | Foto: Kern
Ob Bürgermeister Stefan Hofer seine 80 Prozent vom letzten Mal verteidigen kann, wird sich zeigen. | Foto: Kern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.