Verdoppelung der Stimmen ist das Ziel

Bio-Kochen am Bauernmarkt: Grüne Obersteiermark-Spitzenkandidatin Lara Köck mit Werner Kogler in Mürzzuschlag. | Foto: Grüne
  • Bio-Kochen am Bauernmarkt: Grüne Obersteiermark-Spitzenkandidatin Lara Köck mit Werner Kogler in Mürzzuschlag.
  • Foto: Grüne
  • hochgeladen von Angelika Kern

Saubere Umwelt, saubere Politik, das ist - so viel sei schon mal verraten - der Slogan der Grünen für den Wahlkampf. "Es wird einige aufsehenerregende Veranstaltungen geben, aber mehr wird nicht verraten", so der NR-Abgeordnete und stellvertretende Bundessprecher der Grünen Werner Kogler. Fix sind aber schon jetzt die Themen: Umweltfreundliche Wirtschaft und Korruptionsbekämpfung. "Wenn wir die ganzen Bankenskandale der letzten Jahre anschauen, ist ein Schaden von mindestens zehn Milliarden Euro entstanden; umgerechnet auf den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind das rund 128 Millionen Euro oder 1.250 Euro pro Einwohner", rechnet Kogler vor. "Mit diesem Geld könnte man 2.364 Kindergartenplätze für zehn Jahre ausfinanzieren." Starten wird die Bezirks-Tour Ende August/Anfang September am Brucker Hauptplatz. Mit dabei: Lara Köck, Werner Kogler, der gebürtige Kapfenberger Peter Pilz und Gabi Moser.

Drei Fragen an Werner Kogler:
Was ist das Ziel der Grünen im Bezirk?
Wir wollen die Wählerstimmen verdoppeln, also 8 % plus.
Was kann man sich von Lara Köck, der regionalen Spitzenkandidatin, erwarten?
Sie ist sehr kompetent, hat ein gewinnendes, fröhliches Auftreten, ist in der Region anwesend und erobert die Herzen im Sturm. Ich glaube, sie wird noch in dieser Periode in den NR einziehen.
Wird es den Grünen leicht gemacht, Skandale aufzudecken? Es gibt ja offensichtlich genug.
Wir hatten es noch nie so leicht wie jetzt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.