Fußball 2. Liga
Der DSV Leoben ist seit dreizehn Spielen unbesiegt

Kapfenbergs Meletios Miskovic (li.) und Co. hatten gegen Bregenz das Nachsehen. | Foto: GEPA Pictures
2Bilder
  • Kapfenbergs Meletios Miskovic (li.) und Co. hatten gegen Bregenz das Nachsehen.
  • Foto: GEPA Pictures
  • hochgeladen von Thomas Dormann

Die 18. Runde in der ADMIRAL 2. Liga brachte den nächsten Sieg für den DSV Leoben. Kapfenberg vergab gegen Bregenz gute Chancen, musste aber eine Niederlage einstecken.

KAPFENBERG. Kein guter Auftakt für den Kapfenberger SV 1919 beim Heimspiel gegen Schwarz-Weiß Bregenz. Die Vorarlberger gingen schon in der zweiten Minute durch ein Tor von Lukas Brückler früh in Führung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Jannik Wanner auf 2:0 für die Bregenzer. Nach dem Seitenwechsel erzielte Federico Crescenti den dritten Bregenz-Treffer (75.). „Wir waren von Beginn an hinten und hatten dann Chancen um Chancen. Das war schon ein Wahnsinn. Es wollte heute nicht sein“, analysierte Alexander Hofleitner, der in der Nachspielzeit zum 1:3-Endstand traf: „Ich bin zwei Wochen wegen Corona flach gelegen, das hat mich schon zurück geworfen. Aber ich merke, dass es immer besser wird.“
„Wir haben momentan keinen Knipser und sind in gewissen Situationen zu wenig konsequent. Aber das ist die zweite Liga, jeder kann jeden schlagen“, sagte Cheftrainer Abdulah Ibrakovic. Am Freitag geht es für die Falken nach St. Pölten.

Die Donawitzer jubelten über den nächsten Sieg. | Foto: GEPA Pictures
  • Die Donawitzer jubelten über den nächsten Sieg.
  • Foto: GEPA Pictures
  • hochgeladen von Thomas Dormann

Eine offene Rechnung

LEOBEN. Einen 1:0-Auswärtssieg konnte der DSV Leoben bei Schlusslicht Amstetten feiern. Dabei waren die Donawitzer nach der Roten Karte für Cheikhou Dieng nach einem Foul (44.) über eine Halbzeit lang in Unterzahl. Nach einem Traumpass von Josef Weberbauer in der 60. Minute spielte Winfred Amoah einen Stanglpass zur Mitte und Deni Alar erzielte den entscheidenden Treffer. Es war bereits das 13. Saisontor des Goalgetters.
In der Tabelle liegt der DSV punktegleich mit dem zweitplatzierten FAC an der dritten Stelle, elf Zähler hinter dem GAK. Am Freitag um 20.30 Uhr steigt am Monte Schlacko das Heimspiel gegen Ried.
Die Donawitzer sind seit mittlerweile 13 Pflichtspielen (Meisterschaft und Cup) unbesiegt und wollen diese Serie unbedingt weiter ausbauen, zumal es mit den Innviertlern noch eine Rechnung zu begleichen gibt, denn im Herbst gewannen die Rieder mit 2:0.

Das könnte Dich auch interessieren:

Bruck geht gut gerüstet in die Rückrunde
Zwei junge Tennis-Talente lassen aufhorchen

Kapfenbergs Meletios Miskovic (li.) und Co. hatten gegen Bregenz das Nachsehen. | Foto: GEPA Pictures
Die Donawitzer jubelten über den nächsten Sieg. | Foto: GEPA Pictures
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.