Fußball Oberliga Nord
Der SC Bruck ist weiterhin nicht zu bremsen

Brucks Ardian Berisha traf doppelt. | Foto: Tom Dormann
  • Brucks Ardian Berisha traf doppelt.
  • Foto: Tom Dormann
  • hochgeladen von Thomas Dormann

Mit einem 7:0-Sieg gegen Irdning hat der SC Bruck einmal mehr seine Vormachtstellung in dieser Saison bewiesen. Die Mannschaft von Trainer Dominik Leodolter hat schon 78 Tore erzielt.

OBERLIGA NORD. Der überlegene Tabellenführer SC Bruck hat in der 19. Runde ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und Irdning gleich mit 7:0 aus dem Murinselstadion geschossen, wobei sich mit Berisha (2), Pinitsch, Pagger, D. Tomic, L. Tomic und Riegel gleich sechs verschiedene Spieler in die Schützenliste eintragen konnten.
In der Tabelle liegt Bruck mit 55 Punkten und einem Torverhältnis von 78:10 weiterhin zwölf Punkte vor den KSV Amateuren, die in Trofaiach nach 0:2-Rückstand mit 3:2 gewinnen konnten. Die Tore erzielten dabei Nico Ebner (9.), Antonius Auner (60.) bzw. Marcel Kopeinig (83., 89.) und Maximilian Jus (88.).
Das Derby am Ostersamstag zwischen St. Michael und dem SC St. Peter-Freienstein endete mit einem 3:1-Sieg der Eisenbahner. Vor 250 Zusehern sorgte Tomislav Hanzek für die frühe Führung der Gäste (8.). Sascha Troger (55., 59.) und Tobias Bracher (74.) trafen in der zweiten Halbzeit für die Heimelf.

Die nächste Runde

Zum Auftakt der 20. Runde muss Tabellenführer Bruck am Freitag um 19 Uhr in Lassing antreten. Zur gleichen Zeit spielt der FC Trofaiach in Zeltweg. Am Samstag (16 Uhr) empfängt der SC St. Peter-Freienstein den TuS St. Peter/Kammersberg und um 17 Uhr empfangen die KSV Amateure den ESV St. Michael.

Das könnte dich auch interessieren:

Voller Motivation ins Steirercup-Halbfinale
3:2 gegen Amstetten: Die KSV-Falken fliegen auf Platz vier
Der erste Sieg für den „neuen“ DSV
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.