Michael Scheikl auf Platz drei
Hundertstelkrimi bei den Naturbahnrodlern

Ein zufriedner Michael Scheikl. Mit Platz drei ist er in der Weltspitze mit dabei. | Foto: GEPA
4Bilder
  • Ein zufriedner Michael Scheikl. Mit Platz drei ist er in der Weltspitze mit dabei.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Markus Hackl

Hundertstelkrimi im Einsitzer Herren beim Weltcupauftakt in Umhausen. Der Kindberger Michael Scheikl mit Platz drei auf dem Podest.

Am Sonntag sind auch die Herren in die neue Saison des FIL Weltcups im Rennrodeln auf Naturbahn gestartet. Beim Weltcupauftakt auf der „Grantau“-Bahn in Umhausen lieferten sich die Top-3 einen Hundertstelkrimi.

Bereits im ersten Lauf wurde der Grundstein gelegt für eine höchst spannendes Finale. Alex Gruber (ITA) ging als Führender in den entscheidenden zweiten Lauf, mit einem Rückstand von 0,23 Sekunden folgte Weltmeister Thomas Kammerlander (AUT) auf Rang zwei, gefolgt vom Gesamtsieger der vergangenen Saison Michael Scheikl (AUT/+0,32 Sekunden).

Die Großen Drei des Naturbahnrodelns auf dem Siegerpodest: 1. Thomas Kammerlander 2. Alex Gruber, 3. Michael Scheikl. | Foto: Mirijam Jennewein
  • Die Großen Drei des Naturbahnrodelns auf dem Siegerpodest: 1. Thomas Kammerlander 2. Alex Gruber, 3. Michael Scheikl.
  • Foto: Mirijam Jennewein
  • hochgeladen von Markus Hackl

In der Entscheidung legte zunächst Scheikl in 2.27,62 Minuten die neue Bestzeit vor. Kammerlander konnte dank eines starken Schlussteils dagegenhalten und setzte sich mit einem Vorsprung von 0,21 Sekunden auf seinen Teamkollegen an die Spitze. Alex Gruber erwischte im Finale keine optimale Fahrt, im Ziel reihte er sich mit einem Rückstand von 0,08 Sekunden auf Platz zwei hinter Kammerlander ein.

Damit hatte selbst der Sieger nicht mehr gerechnet: „Ich hatte während der Fahrt kein gutes Gefühl und wäre mit Platz zwei schon zufrieden gewesen. Dass ich trotzdem meinen ersten Weltcupsieg als Weltmeister feiern darf freut mich wirklich“, gab „Kammi“ im Ziel zu Protokoll.

Im Teambewerb schaffte es die Aflenzerin Michelle Diepold mit Partner Thomas Kammerlander (links) auf Platz zwei. | Foto: Mirijam Jennewein
  • Im Teambewerb schaffte es die Aflenzerin Michelle Diepold mit Partner Thomas Kammerlander (links) auf Platz zwei.
  • Foto: Mirijam Jennewein
  • hochgeladen von Markus Hackl

Auch beim abschließenden Teambewerb setzten sich die amtierenden Weltmeister durch: Team Italien (Evelin Lanthaler/Alex Gruber) gewann in 2.32,29 Minuten vor Team Österreich (Michelle Diepold/Thomas Kammerlander) und Team Russland (Ekaterina Lavrenteva/Aleksandr Egorov).

Am kommenden Wochenende (15./16. Januar) geht es mit dem zweiten FIL Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn neuerlich in Umhausen (AUT) weiter.

Mehr über den Weltcupauftakt in Umhausen

Diepold knapp am Stockerl vorbei

Ein zufriedner Michael Scheikl. Mit Platz drei ist er in der Weltspitze mit dabei. | Foto: GEPA
Die Großen Drei des Naturbahnrodelns auf dem Siegerpodest: 1. Thomas Kammerlander 2. Alex Gruber, 3. Michael Scheikl. | Foto: Mirijam Jennewein
Im Teambewerb schaffte es die Aflenzerin Michelle Diepold mit Partner Thomas Kammerlander (links) auf Platz zwei. | Foto: Mirijam Jennewein
In beiden Läufen im Einsitzerbewerb mischte Michael Scheikl in der Spitze mit. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.