Fußball
KSV-Urgestein David Sencar wechselt in den Polizeidienst

David Sencar (Mitte) mit Markus Felfernig und KSV-Cheftrainer Abdullah Ibrakovic | Foto: GEPA pictures
5Bilder
  • David Sencar (Mitte) mit Markus Felfernig und KSV-Cheftrainer Abdullah Ibrakovic
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

David Sencar, bislang Co-Trainer bei Fußball-Zweitligist Kapfenberg, hat sich für eine Karriere als Polizeibeamter entschieden.

FUSSBALL. Beim ersten Frühjahrsspiel der Kapfenberger Fußballer diesen Freitag in Wien gegen den Floridsdorfer AC wird ein KSV-Urgestein nicht mehr auf der Trainerbank sitzen. David Sencar (40) wechselt in den Polizeidienst und hat in Graz bereits seine zweijährige Ausbildung zum Exekutivbeamten begonnen.
"Ich bin jetzt einem Alter, in dem ich eine Karriere nach dem Fußball ernsthaft überlegen muss. Die Polizeiarbeit hat mich schon immer interessiert, daher lag es nahe, diesen Beruf anzustreben", berichtet Sencar. Ganz lassen will (und kann) er den Fußballsport nicht: Neben Einsätzen beim Gebietsligaclub SV Hausmannstätten will Sencar auch in Zukunft bei den Kapfenberger Falken mitarbeiten.
Neuer Co-Trainer von Abdullah Ibrakovic ist der ehemalige KSV-Spieler Mario Grgic.

"Wir arbeiten an einer Lösung, wie wir David Sencar in unseren Verein weiterhin integrieren können. Ein Mann mit seiner Erfahrung ist ganz besonders für unsere jungen Spieler wichtig."
Lukas Knauer, KSV-Teammanager 

425 Spiele absolvierte David Sencar für die KSV-Falken | Foto: GEPA pictures
  • 425 Spiele absolvierte David Sencar für die KSV-Falken
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

425 Pflichtspiele für Kapfenberg

Mit 425 absolvierten Pflichtspielen für den KSV ist David Sencar Rekordspieler der Falken, Herbert "Mucki" Wieger kam "nur" auf 199 Einsätze. Nach Ende seiner aktiven Karriere im Juni 2020 wechselte "Dave" im Falkenhorst auf die Trainerbank. Von Juli 2020 bis Ende Jänner 2024 war er Co-Trainer, 2022 war bis zur Rückkehr von Abdullah Ibrakovic für acht Spiele Cheftrainer.
Sencar hat mit dem UEFA A-Diplom eine der höchsten Ausbildungen der Union der Europäischen Fußballverbände, dem Dachverband des Fußballs in Europa, abgeschlossen.

Das könnte dich auch interessieren:

Der DSV Leoben ist bereit für den zwölften Streich

 

Kapfenberg forciert schnelles und aggressives Spiel
David Sencar (Mitte) mit Markus Felfernig und KSV-Cheftrainer Abdullah Ibrakovic | Foto: GEPA pictures
Nachdenklich: David Sencar auf der KSV-Trainerbank | Foto: GEPA pictures
Foto: GEPA pictures
Gratulation für David Sencar zum 400. Pflichtspiel für die Kapfenberger SV durch Günter Krenn (li.) und Günter Heber (re.) | Foto: GEPA pictures
425 Spiele absolvierte David Sencar für die KSV-Falken | Foto: GEPA pictures
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.