Jung, Klein & Erfolgreich
Zuckerlzentrale Bruck: Einfach süßer shoppen

- Katharina Rebecca Schaufler empfängt Kunden von Bruck bis Wien
- Foto: Ekatharina Paller
- hochgeladen von Andrea Stelzer
Mit Tee, Charme & Schokolade. Katharina Rebecca Schaufler führt ein erfolgreiches
Unternehmen weiter. Für die Serie "Jung, klein & erfolgreich" in Zusammenarbeit der Wirtschaftskammer besuchte die Woche die Zuckerlzentrale - den kleinen süßen Laden in Bruck.
BRUCK AN DER MUR. Wer kennt das nicht: Ein stressiger Tag geht zu Ende, am Abend ist man eingeladen und ein Geschenk muss noch her. Aber jetzt noch einkaufen mit Warteschlangen an den Kassen? Es geht stressfreier: Die Zuckerlzentrale, seit 1925 in der Herzog-Ernst-Gasse 5 beheimatet, hat nicht nur Süßes, sondern auch Tee, Keramik und mehr zu bieten. Wenn man den Laden betritt, der am Abend mit der Gittertür verschlossen wird, kehrt Ruhe ein. Ruhe wie damals.
Erfolg ist Selbstverwirklichung
2016, kurz nachdem die damals 21-jährige Katharina Schaufler die Tourismusschule Semmering abgeschlossen hat, hat ihre Oma ihr die Weiterführung der Zuckerlzentrale angeboten. Naheliegend, denn das süße und romantisch verspielte Leben wurde Katharina in die Wiege gelegt. Sie ist im familieneigenen geschichtsträchtigen Flößmeisterhaus aufgewachsen und war täglich bei ihrer Oma im Geschäft. Heute führt sie es unter Mithilfe der Familie erfolgreich. Während der Schule war Erfolg immer finanziell behaftet. Heute ist Erfolg für sie Selbstverwirklichung und die eigene Kreativität ausleben zu können. Abschließend kommt aber doch wieder die Unternehmerin heraus: "Und wenn es sich dann auch noch finanziell rentiert, ist es perfekt."

- Die Gittertüre und der Schriftzug "Zuckerlzentrale" sind Kult.
- Foto: Ekatharina Paller
- hochgeladen von Andrea Stelzer
Neues, Retro und Besonderes
Die Besonderheiten reichen von ständig neu kreierten Trüffeln und Pralinen über Früchte in Schokolade, Gelee, Karamell über Retro-Süßigkeiten wie Knisterbrause, Esspapier, Kaugummi-Zigaretten bis hin zu nostalgischen Süßigkeiten wie Wiener Krachmandeln, Seidenzuckerln, Stollwerk und die Herzzuckerln. Darüber hinaus gibt es themenbezogene Schokoladekreationen für alle Altersgruppen: So findet man ein täuschend echt aussehendes Schweizermesser genauso wie eine Schultüte und Dosensardinen.

- Osterhasen einmal anders: Mit Brille, am Motorrad oder im Auto. Und natürlich mit Lederhose!
- Foto: Ekatharina Paller
- hochgeladen von Andrea Stelzer
Qualität vor Quantität
Das Interview fiel in die Osterzeit und so blickte dort und da ein bunter Hase hervor. Hergestellt wird nicht selbst, sondern auf großen Messen, wie der Süßwarenmesse in Köln, ausgesucht und eingekauft. Die Lieferungen kommen fast wöchentlich, da vor allem die Pralinen ohne Haltbarkeitsmittel sind und so ein beschränktes Verfallsdatum haben. "Viele schätzen es, dass wir Tee dekaweise anbieten oder dass man nur drei Pralinen statt einer großen Bonboniere kaufen kann. Qualität vor Quantität." Corona hat das noch verstärkt. Selbst liebt Katharina Tee und die stille Zeit hat die Menschen achtsamer und genussvoller gemacht. Darum sind offener Tee und dazu passendes verspieltes Geschirr und Küchentextilien von Greengate dazugekommen.

- Besondere Schoko-Kreationen für besondere Anlässe.
- Foto: Ekatharina Paller
- hochgeladen von Andrea Stelzer
Den Charme bewahren
Neben Stammkundinnen und Stammkunden und Brucker Firmen, Schulen und Kindergärten, die Geschenkskörbe abnehmen, zieht es auch Kundinnen und Kunden aus Graz und Wien nach Bruck. Diese finden die Zuckerlzentrale auf den Sozialen Medien und der Webseite. "Sie berichten, dass es dort zwar Fachgeschäfte gibt, aber nicht so einen bunten Mix wie bei mir." Tatsächlich lieben die Kundinnen und Kunden den besonderen Charme des Geschäfts und auch jenen der Eigentümerin. "Deshalb wurde seit der Übernahme 2016 auch nichts verändert, sondern maximal renoviert und mit frischem Wind optimiert. Vor allem die Gittertüre und den Schriftzug wird es immer geben", so Schaufler.

- Verspielt und romantisch wie die Besitzerin: Die Greengate-Kollektion aus Porzellan und Textil.
- Foto: Ekatharina Paller
- hochgeladen von Andrea Stelzer
100-Jahr Jubiläum ist in Planung
Als Familienbetrieb lebt die ganze Familie ihre Leidenschaft für die besten Genussmittel seit nahezu 100 Jahren aus und möchte Naschen wieder zu etwas Besonderem machen. Mit allen Sinnen genießen. Das ist auch zum Jubiläum 2025 der Plan, wofür schon fleißig Ideen gesammelt werden.
Weitere Beiträge zur Serie "Jung, klein & erfolgreich":
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.