Eisenstadt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hans Peter Doskozil besuchte die Gemeinde Neudörfl im Rahmen seiner Werbe-Tour. Prominenter Gast war Christian Kern. | Foto: SPÖ Burgenland
2

Rennen um SPÖ-Vorsitz
Doskozil mit Kern auf Wahlkampf-Tour

Noch bis zum 10. Mai läuft die SPÖ-Mitgliederbefragung. Bis dahin hat Hans Peter Doskozil Zeit, die Parteimitglieder von seiner Kandidatur zum Bundesparteivorsitzenden zu überzeugen. Im Rahmen seiner "Freundschafts-Tour" machte er gestern Halt in Neudörfl, gemeinsam mit prominentem Unterstützer Christian Kern. NEUDÖRFL. Rund 700 SPÖ-Mitglieder waren Donnerstagabend beim "Tour-Stopp" von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Martinihof in Neudörfl mit dabei. Vor 149 Jahren wurde hier die...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Fünf Jugendliche gründen in Müllendorf eine neue JVP-Gruppe. | Foto: ÖVP

Jugend im Ort
Müllendorf gründet eine JVP

Beim Frühlingsball präsentierten Nationalrat Christoph Zarits und Vizebürgermeisterin Monika Teubenbacher-Schriefl die neue Ortsparteigruppe der JVP Müllendorf. MÜLLENDORF. Noch sei man auf der Suche nach einem Datum für einen Ortsparteitag, bei dem die neue JVP Müllendorf offiziell gegründet wird. Fest steht aber bereits das neue Team: Obmann wird der 18-jährige Fußballer Leon Zsuganits, sein Stellvertreter wird Pascal Glanz, Madlen de Zordo wird für die Finanzen zuständig sein, zudem sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Doskozil habe laut Kern die besten Chancen, eine blau-schwarze Regierung zu verhindern.  | Foto: APA Picturedesk
2

Kern über das Rennen um SPÖ-Vorsitz
"Doskozil hat die besten Chancen"

Ex-SPÖ-Chef Christian Kern sprach sich heute in einem Facebook-Posting für Hans Peter Doskozil, und gegen Pamela Rendi-Wagner und Andreas Babler aus. Der burgenländische Landeshauptmann habe die besten Chancen eine blau-schwarze Regierung zu verhindern.  BURGENLAND / ÖSTERREICH. In einem Facebook-Posting zeigt der ehemalige SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern seine Unterstützung für Hans Peter Doskozil im Rennen um den SPÖ-Bundesvorsitz. Die SPÖ brauche laut ihm einen Neustart und eine...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Persönliche & Schulassistenten sollen nun beim Land angestellt werden. | Foto: Pixabay
1 3

Menschen mit Behinderungen
Land Burgenland stellt persönliche & Schulassistenten an

Mehr als 21.000 BurgenländerInnen leben mit einer Behinderung. Um diesen Menschen die benötigte Hilfe zu gewähren, wird seitens des Landes die Persönliche Assistenz (PA) und Schulassistenz angeboten. Auch für diese AssistentInnen soll künftig eine Anstellung bei den Sozialen Diensten Burgenland möglich sein. BURGENLAND. Soziallandesrat Leonhard Schneemann präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die verbesserte Persönliche Assistenz (neu) und die Schulassistenz (neu), durch die für Menschen...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die KPÖ Burgenland sucht derzeit einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende. | Foto: Tscheinig
Aktion 4

"Umstrukturierungsprozess"
Die KPÖ Burgenland ist derzeit führungslos

Von einer KPÖ-Bürgermeisterin wie in Graz oder dem fulminanten Landtagseinzug in Salzburg kann Burgenlands KPÖ derzeit nicht einmal träumen. BURGENLAND. Der politische Höhenflug der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ), der mit der Angelobung von Elke Kahr zur Grazer Bürgermeisterin im November 2021 begann, fand mit dem Wahlerfolg der Salzburger KPÖ am vergangenen Sonntag seinen vorläufigen Höhepunkt. Mit 11,7 Prozentpunkten und über 31.000 Stimmen wird das Team rund um...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Alexander Petschnig sieht die FPÖ im Aufwind | Foto: Tscheinig
3

Landtagswahl Salzburg
Die Reaktionen aus dem Burgenland

Die FPÖ Burgenland zeigt sich überrascht und gratuliert, die ÖVP Burgenland spricht von einem schmerzlichen Ergebnis bei der Salzburg-Wahl am Sonntag, die SPÖ von einer nicht einfachen Ausgangslage BURGENLAND/SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig gratulierte seiner Kollegin Marlene Svazek am Sonntagabend. „Überrascht hat mich persönlich, dass es gelungen ist, einen so deutlichen Erfolg zu erreichen. Auch einer Koalitionsform, wie sie Doskozil immer andenkt mit Grün & Neos, wurde...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Länder fordern Gespräche mit Gesundheitsminister Johannes Rauch zur Finanzierung im Gesundheitswesen.  | Foto: feelimage
2

Gesundheitsfinanzierung
Auch das Burgenland fordert Gespräch mit Gesundheitsminister

Die GesundheitsreferentInnen der Bundesländer fordern Gespräche mit dem Gesundheitsminister Johannes Rauch. Bereits im Oktober 2022 seien ihm entsprechende Vorschläge präsentiert worden. Es gibt drei Schwerpunkte: die Finanzierung der ambulanten Versorgung, die Reform des Gesundheitspersonals und eine massive Stärkung von Public Health. ÖSTERREICH / BURGENLAND. In den aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen werden die Weichen für die Zukunft des österreichischen Gesundheitssystem gestellt. Laut...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) ziehen Bilanz zu den 12 bestehenden Buslinien und deren Betrieb im ersten Quartal 2023. Die Auslastung sei "hervorragend".

Öffi-Offensive Burgenland
63.000 Fahrgäste seit Beginn des Jahres

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) führen derzeit zwölf Buslinien. Im ersten Quartal des Jahres wurden 63.000 Fahrgäste gezählt. Laut Verkehrslandesrat Heinrich Dorner werden die öffentlichen Verkehrsmittel von der burgenländischen Bevölkerung weiterhin positiv angenommen.  BURGENLAND. Mit der Öffi-Offensive der Verkehrsbetriebe Burgenland möchte man sowohl die Mobilitätswende vorantreiben und wichtige Impulse für den Klimaschutz setzen, als auch den burgenländischen PendlerInnen den Umstieg...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Thomas Rosner, Geschäftsführer und technischer Leiter der Projektentwicklung Burgenland (PEB), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Baupläne Burgenland 2023
400 Millionen für Straßen & Hochwasserschutz

Im Rahmen eines Pressetermins präsentierte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner das burgenländische Bauprogramm für 2023. Man spricht von "Rekordinvestitionen" in Höhe von rund 400 Mio. Euro, die in die Infrastruktur getätigt werden. Im Fokus steht die "Sicherheit" in den Bereichen Straßen, Hochwasserschutz und Hochbauten. BURGENLAND. Die Investitionen der vergangenen drei Jahre waren laut LR Dorner ein wichtiges Instrument, um "bestmöglich durch die Wirtschaftskrise" zu kommen. Für das Jahr...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
NR. Abg. Christoph Zarits, Peter Eibl, Magdalena Werner, LAbg. Johannes Mezgolits (v.l.). | Foto: ÖVP
3

ÖVP Oggau
Peter Eibl wurde zum Gemeindeparteiobmann wieder gewählt

Am 17. April fand der Gemeindeparteitag der ÖVP in Oggau statt. Peter Eibl wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Gemeindeparteiobmann wieder gewählt. OGGAU. Die politische Karriere von Peter Eibl startete 1994, wo er in den Gemeinderat gewählt wurde. Über 12 Jahre war der Polizist Vizebürgermeister von Oggau, bis er 2021 sein Amt als Vizebürgermeister an Mario Sallmutter übergab. Das neue Team der ÖVP Oggau wurde ebenfalls einstimmig von den Delegierten bestätigt. Künftig wird Magdalena Werner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Bürgermeister Christoph Wolf präsentierte die stolze Investitionssumme des letzten Jahres.  | Foto: Marktgemeinde Hornstein

Rechnungsabschluss 2022
Gemeinde Hornstein investierte 3,9 Millionen

Im Jahr 2022 wurde in der Gemeinde Hornstein intensiv investiert. Zahlreiche Projekte, wie der Zu- und Umbau der Volksschule oder der bau eines Funparks konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden.  HORNSTEIN. Trotz der zahlreichen Investitionen ist es gelungen, ein positives Ergebnis im Finanzierungshaushalt zu erreichen. „Der Kassenstand ist mit Ende 2022 um über 380.000 Euro angestiegen“, freut sich Bürgermeister Christoph Wolf. Die Gemeinde bilanziert mit einer Summe von 31.458.734,74...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Innenminister Gerhard Karner zog Bilanz zur "Operation Fox", durch die man bereits 58 Schlepper festnehmen konnte. | Foto: RegionalMedien Burgenland
3

Schlepperkriminalität Burgenland
Durch "Operation Fox" rund 60 Schlepper verhaftet

Der "brutalen Schleppermafia" den Kampf ansagen: das ist das Ziel der "Operation Fox", die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schlepperkriminalität sowie illegale Migration zu stoppen. Seit dem Start im Dezember 2022, gelang es der Polizei an der burgenländisch-ungarischen Grenze, rund 60 Schlepper festzunehmen und über 600 geschleppte Personen aufzugreifen.  BURGENLAND / SIEGENDORF. Innenminister Gerhard Karner zog am Donnerstag Bilanz zur laufenden "Operation Fox". Im Dezember 2022 machte man...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Das Team von Hans Peter Doskozil zeigt sich hinsichtlich der bevorstehenden SPÖ-Mitgliederbefragung positiv gestimmt.  | Foto: LMS
2

Mitgliederbefragung
SPÖ Burgenland rechnet mit Doskozils Sieg

Die SPÖ Burgenland zeigt sich im Blick auf die bevorstehende Mitgliederbefragung zuversichtlich und rechnet mit einem "sensationellen Ergebnis" für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Zudem fordert das Team von Doskozil eine Senkung der Steuern auf Arbeit. BURGENLAND. Bezüglich der am kommenden Montag stattfindenden Mitgliederbefragung, welche über den Parteivorsitz innerhalb der SPÖ bestimmen soll, zeigt sich das Team Doskozil der SPÖ Burgenland sichtlich optimistisch. Man rechne außerdem mit...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Zwölf neue Buslinien der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) sollen die Menschen im Burgenland mobiler machen. Dafür sind neue Busse notwendig. | Foto: Landesmedienservice
Aktion 2

Öffentlicher Verkehr
Burgenland plant die Anschaffung neuer Busse

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) stocken ordentlich auf. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Kurier", möchte man bis zu 400 Busse kaufen. Diese sollen in acht Jahren bis zu 160 Millionen Euro kosten. Die Landesregierung entschärft die Situation: es handle sich dabei lediglich um einen Maximalwert an Bussen. BURGENLAND. Wie schon seit einiger Zeit angekündigt, setzt sich die Burgenländische Landesregierung zum Ziel, den öffentlichen Verkehr im gesamten Bundesland massiv auszubauen. Dies...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die KRAGES heißt nicht mehr KRAGES und die Krankenhäuser künftig "Kliniken". | Foto: Tscheinig
2

Umbenennung
Die KRAGES nennt sich ab sofort "Gesundheit Burgenland"

Die Burgenländische Krankenanstalten gaben die Markenänderung am Montag bekannt. Grund für den neuen Namen sind unter anderem Verwechslungen BURGENLAND. Nach 30 Jahren heißt die KRAGES jetzt "Gesundheit Burgenland". Verwendet wird dafür das Sonnenlogo sowie der typische Schriftzug der Standortmarke Burgenland. Die rechtliche Bezeichnung der Gesellschaft im Firmenbuch bleibt unverändert.  Klinik statt KrankenhausNicht unverändert bleiben hingegen die Bezeichnungen der Landesspitäler in Kittsee,...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Berthold Felber will die SPÖ-Mitgliederbefragung gerichtlich stoppen lassen. | Foto: Uchann
2

SPÖ-Bewerbung abgewiesen
Burgenländer Berthold Felber geht gerichtlich gegen Mitgliederbefragung vor

Der 69-jährige Unternehmer Berthold Felber hat laut eigenen Angaben 32 Unterstützungserklärungen gesammelt und alle notwendigen Unterlagen fristgerecht abgegeben. Trotzdem wurde seine Bewerbung abgewiesen. Jetzt will er die am 24. April beginnende Mitgliederbefragung gerichtlich stoppen lassen BURGENLAND. "Ja, ich möchte die Befragung der SPÖ-Mitglieder gerichtlich stoppen", bestätigte der Unternehmer den RegionalMedien Burgenland am Donnerstag mehrere Medienberichte. Grund dafür sei die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Hans Peter Doskozil "on tour" - bei Parteimitgliedern in ganz Österreich möchte er für seine Kandidatur werben. | Foto: APA/ROLAND SCHLAGER

"Freundschafts-Tour"
Doskozil klappert alle Bundesländer ab

Der burgenländische Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteichef Hans Peter Doskozil geht auf Österreich-Tour: ab kommender Woche wird er alle Bundesländer besuchen und bei Parteimitgliedern für seine Kandidatur als Parteivorsitzender werben. Los geht es in Niederösterreich.  ÖSTERREICH / BURGENLAND. Nachdem bereits erste Schwerpunkte von Doskozils geplantem Wahlprogramm veröffentlicht wurden (wir berichteten), möchte er nun unter dem Titel "Freundschafts-Tour" mit möglichst vielen Mitgliedern und...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Kann Landeshauptmann HP Doskozil mit seinem Wahlprogramm punkten? Jene Themen stehen im Vordergrund, die bereits im Burgenland gut funktionieren. | Foto: Uchann
Aktion 5

Rennen um Parteivorsitz
Doskozils Wahlprogramm für die SPÖ-Spitze

Am 24. April ist es soweit: Innerhalb der SPÖ kommt es zu einer Mitgliederbefragung über den Bundesparteivorsitz. Mit der Ankündigung seiner Kandidatur gab der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Startschuss für den sozialdemokratischen Wahlkampf. Nun veröffentlichte er erste Details zu den Schwerpunkten seines bundesweiten Wahlprogramms.  ÖSTERREICH. Nachdem bekannt gemacht wurde, dass Hans Peter Doskozil offiziell für den Bundesparteivorsitz kandidieren wird, zeigte sich...

  • Michelle Steiner
Jasmine Sommer nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden der SJ-Burgenland im Juni 2021 | Foto: SJ Burgenland
2

Rennen um SPÖ-Bundesparteivorsitz
Keine Wahlempfehlung der Sozialistischen Jugend Burgenland für Doskozil

Während die Sozialistische Jugend Österreich den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler in seiner Kandidatur unterstützt, gibt die Burgenländische Landesorganisation keine Wahlempfehlung  BURGENLAND. Innerhalb der Sozialistischen Jugend (SJ) gibt es offenbar keine einheitliche Meinung, wer die SPÖ in Österreich künftig anführen soll. Die SJ Burgenland respektiere zwar, dass die Verbandsorganisation Andreas Babler unterstützt, werde aber weiterhin ihren Standpunkt vertreten, "dass jedes...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Der neue Stadtparteiobmann Bernhard Skaumal bedankte sich bei dem scheidenden Parteiobmann Matthias Hahnekamp für seine Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz. | Foto: FPÖ Eisenstadt

FPÖ Eisenstadt
Bernhard Skaumal zum neuen Parteiobmann gewählt

Beim Stadtparteitag der FPÖ Eisenstadt kam es zu einer personellen Veränderung an der Spitze der Partei. Bernhard Skaumal übernimmt den Posten des Stadtparteiobmanns vom langjährigen Spitzenkandidat Matthias Hahnekamp. Er übergibt sein Amt nun in jüngere Hände.  EISENSTADT. Am 24. März fand der Stadtparteitag mit Wahl der FPÖ Eisenstadt statt. Hier wurde Bernhard Skaumal einstimmig zum neuen Stadtparteiobmann gewählt. Unterdessen wurde Matthias Hahnekamp für seine langjährige Tätigkeit als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Nach dem Gemeinderatsbeschluss: Jugendblasmusik-Obmann Daniel Högerl, Bürgermeister Christoph Wolf und Sportvereins-Obmann Christian Pölzlbauer (von links). | Foto: Gemeinde Hornstein
3

Hornstein
Neue Förderrichtlinien für Vereine sorgt für Diskussion

Der Gemeinderat von Hornstein hat in seiner letzten Sitzung neue Vereinsförderrichtlinien für Vereine beschlossen. Kritik kommt seitens der SPÖ. HORNSTEIN. Eine ausführliche Richtlinie für die Vereinsförderung sei notwendig geworden, da eine ordentliche Dokumentation der Mittelverwendung durch die Vereine oftmals unterlassen wurde, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf (ÖVP). Neben der Gewährung von Geldmitteln stellt die Gemeinde Hornstein nun den Vereinen auch Sachleistungen zur Verfügung....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Thomas Steiner und Michael Freismuth präsentieren den Rechnungsabschluss | Foto: Eisenstadt

5,9 Millionen Euro wurden 2022 investiert
Eisenstadt präsentiert Rechnungsabschluss

Am 27. März präsentierte die Stadt Eisenstadt ihren Rechnungsabschluss für das Jahr 2022. Besonders die Pandemie und die Teuerung stellten die Landeshauptstadt vor Herausforderungen. EISENSTADT. In der heutigen Sitzung wird dem Gemeinderat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt der Rechnungsabschluss für das Jahr 2022 zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. „Corona und die immensen Preissteigerungen haben das Jahr 2022 zur finanziellen Herausforderung werden lassen“, so Bürgermeister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Thomas Steiner, Christian Sagartz, Leo Radakovits, Markus Landauer, Alfred Riedl, Robert Marlovits, Bernd Strobl  | Foto: Burgenländischer Gemeindebund
2

Burgenländischer Gemeindebund
Radakovits zum fünften Mal wiedergewählt

Bei der Landesversammlung des Burgenländischen Gemeindebundes wurde Präsident Leo Radakovits zum fünften Mal in Folge, mit 96,60% der Stimmen in seiner Funktion bestätigt. BURGENLAND / RAIDING. Nach seiner erneuten Wiederwahl zeigte sich Präsident Radakovits erfreut. Er bedanke sich für "diesen großen Vertrauensbeweis" und er verspreche, sich auch in Zukunft für die Anliegen der burgenländischen Gemeinden und ihrer BürgerInnen einzusetzen. Der Landtagsabgeordnete und Eisenstädter Bürgermeister,...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (rechts im Bild) und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links im Bild) bei der Präsentation des Antiteuerungs-Pakets im Bereich Wohnen und Energie.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1

Mieten im Burgenland
Wohnkostendeckel tritt mit 1. April in Kraft

Wie bereits Anfang Februar angekündigt, werden ab 1. April nun die Mieten im Bereich der gemeinnützigen Bauvereinigungen rückwirkend auf das Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren.  BURGENLAND. Um mit variablen Krediten verbundene Preissteigerungen aufzufangen, werden die Mieten von gemeinnützigen Bauvereinigungen zwei Jahre lang eingefroren. Das Land gewährt dazu nicht rückzahlbare Zinszuschüsse an die burgenländischen gemeinnützigen Wohnbauträger. Diese beteiligen sich ebenfalls...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.