Wals sperrt am starken Reisewochenende eine beliebte Ausweich-Route

Walser Gemeindestraßen werden von den Navigationssystemen bei Stau auf der Autobahn häufig als Alternativen angeboten. Der Gemeinde reicht es jetzt. | Foto: Neumayr/MMV
  • Walser Gemeindestraßen werden von den Navigationssystemen bei Stau auf der Autobahn häufig als Alternativen angeboten. Der Gemeinde reicht es jetzt.
  • Foto: Neumayr/MMV
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

WALS-SIEZENHEIM (buk). Für den Umgehungsverkehr sperrt die Gemeinde Wals-Siezenheim am Samstag, 26. August, eine der beliebten Ausweichrouten der zahlreichen Urlauber. "Wir wollen mit der Demonstration aufzeigen, dass wir mit der aktuellen Situation sehr unzufrieden sind", sagt Bürgermeister Joachim Maislinger. Insgesamt erwartet er rund 100 Anrainer aus Gois und Viehhausen, die sich an der Aktion an einem der stärksten Reisewochenenden des Sommers beteiligen. "Hausfrauen und Mütter malen bereits passende Plakate", so der Ortschef.

"Wollen Rückstau bis zur Autobahn"

Konkret wird die Einfahrt beim Gasthaus Webersdorfer um 13.30 Uhr für den Verkehr blockiert. "Wir wollen hier einen Rückstau bis auf die Autobahn-Abfahrt Salzburg West erreichen", sagt Maislinger. Er selbst habe sich angeschaut, wie Online-Karten die Urlauber leiten. Empfohlen wird diesen, auf der Autobahn in Richtung Salzburg weiterzufahren, die Ausfahrt West zu nehmen und dann zwei mal rechts abzubiegen, um über die Gemeindestraßen auszuweichen. "Für die Einheimischen finden wir am Samstag schon eine Lösung, aber es wissen ohnehin alle Bescheid", verrät der Bürgermeister.

Dass eine Sperre bei Stau in Wals – anders als in Grödig – keine Dauerlösung sein kann, weiß Vizebürgermeister Andereas Hasenöhrl, der auch Ressortleiter des Ausschusses für Umwelt und Verkehr ist: "Wir haben 13 verschiedene Ortseinfahrten entlang der Bundesstraße. Da kommen einem die Leute immer irgendwie aus." Generell nehme der Ausweichverkehr in der Gemeinde Ausmaße an, die "nicht mehr hinzunehmen sind."

Landwirtschaftlicher Verkehr blockiert

Dabei würden Reisende auch mit Wohnwagen und Schiffsanhängern über Straßen fahren, die dafür gar nicht ausgelegt sind. "Selbst unter der Woche ist am frühen Abend oft ein Verkehr, wo man denkt: ,Das gibt's doch nicht!'", erzählt Bürgermeister Maislinger. Zudem störe ihn das Verhalten mancher Reisender massiv. "Es kann nicht sein, dass diese zum Teil die langsame Kolonne überholen wollen und dann entgegenkommende Bürger unserer Gemeinde beschimpfen, die sich allerdings korrekt verhalten", ist der Ortschef genervt. Und auch der landwirtschaftliche Verkehr würde dadurch blockiert, wie sein Vize erzählt: "Zwischen den Kolonnen mit dem Traktor hinaus zu fahren ist fast unmöglich."

Mehr Spuren für die Grenzkontrollen gefordert

Hasenöhrl sieht als langfristiges Ziel, dass – "wenn schon kontrolliert werden muss" – künftig wenigstens auf mehr Kontrollspuren abgefertigt wird. "In den 50er-Jahren haben zwei Spuren vielleicht noch gereicht, aber damals war noch viel weniger Verkehr", ist er überzeugt. In den 90er-Jahren habe es pro Richtung vier Spuren gegeben, die flexibel aufgeteilt werden konnten. "Bei Stau ist dadurch in der betroffenen Richtung auf bis zu sechs Spuren kontrolliert worden."

Hier geht's zum Artikel "Grödig sperrt bei Autobahn-Staus die Ortsdurchfahrten"

Hier geht's zum Kommentar "Wenn eine Sperre die Staus besiegen soll"

Hier geht's zum Artikel ",Die Grenzkontrollen sind eine Irrsinnigkeit'"

Hier geht's zum Kommentar "Die Farce der Grenzkontrollen"

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.