27 Personen evakuiert
Gaseinsatz durch Bauarbeiten in Gebäude

9Bilder

Heute Nachmittag, den 18.01.2024 wurde die Feuerwehr Oberndorf um 15:19 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Vermutlich Gasaustritt nach Schneidearbeiten im Boden“ in die Gaisbergstraße alarmiert. Nach den ersten Erkundungsmaßnahmen durch den Einsatzleiter konnten zuvor verrichtete Schneidearbeiten mit einem Benzin-betriebenen Schneidegerät im Verkaufsraum des Erdgeschosses festgestellt und dadurch stark erhöhte Kohlenstoffmonoxid-(CO)-Werte gemessen werden.

Vier Mitarbeiter einer Firma führten im Rahmen von Umbaumaßnahmen über einen längeren Zeitraum Schneidearbeiten mit einem kraftstoffbetriebenen Schneidegerät in dem ca. 500m² großen Verkaufsraum durch. Nach ersten Vergiftungserscheinungen und dem Zusammenbruch eines Arbeiters verließen sie die Baustelle und wählten den Notruf. Zwei Arbeiter wurden sofort von einem im Haus ansässigen Internisten behandelt, zwei Arbeiter dem eintreffendem Roten Kreuz zur Behandlung übergeben.

Der Angriffstrupp des Tanklöschfahrzeuges rüstete sich mit Atemschutzgeräten aus und baute eine Belüftung des Raumes auf. Im Verkaufsraum im Erdgeschoß, sowie dem darunter liegenden Keller mit einer Gesamtfläche von ca. 1000m² wurden Werte von mehreren 100ppm gemessen. Diese Bereiche wurden von zwei Trupps unter Atemschutz auf den Aufenthalt von Personen kontrolliert. Da auch in zwei baulich vom Verkaufsraum getrennten Stiegenhäusern erhöhte Werte über der Evakuierungsschwelle gemessen wurden, musste die Evakuierung von insgesamt 27 Personen aus den beiden darüber liegenden Geschossen, sowie einem angebauten Nachbarobjekt, mittels Rettungshauben eingeleitet werden. Die evakuierten Personen wurden vom Roten Kreuz untersucht und registriert. In weiterer Folge wurden alle Ebenen inklusive Kellergeschoss mit mehreren Überdrucklüftern, sowie einem Be- und Entlüftungsgerät von der schädlichen CO-Konzentration befreit. Nach weiteren Messungen konnte das Gebäude dem Besitzer übergeben werden und die Feuerwehr konnte nach drei Stunden wieder einrücken.

Die Feuerwehr Oberndorf war mit 4 Fahrzeugen und 16 Mitgliedern vor Ort. Zusätzlich im Einsatz standen die Polizei mit 2 Fahrzeugen und 4 Polizisten, das Rote Kreuz mit 4 Fahrzeugen und 11 Mitarbeitern inklusive Einsatzleiter Rettungsdienst sowie die Salzburg Netz GmbH mit 2 Fahrzeugen und 2 Mitarbeitern. Bürgermeister Georg Djundja machte sich vor Ort ebenfalls ein Bild der Lage.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Ochsenkreuz im Wolfgangsee. | Foto: Elisabeth Staudinger
9

Sammelbeitrag zum Sonderthema
"Herbst im Salzkammergut" mit MeinBezirk

Zwischen glitzernden Seen und stillen Bergen legt der Herbst allmählich sein goldenes Tuch über das Salzkammergut. Diese Saison trumpft das Tourismusgebiet mit Weltrekordversuchen und Natur-Spektakeln auf. Muskelkraft gegen heiße Luft Faistenau lädt zum "Trakei Treff" Hintersee lädt zum Almabtrieb "Legend of Ox" am Wolfgangsee Den Herbst im Kleefeld erleben Mehr Informationen zu den unterstützenden Unternehmen: ZUSTELLEXPRESS Salzburg Gasthof Kleefeld Hotel GmbH GLAS & RAHMEN Gesellschaft...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.