Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Vom 23. bis zum 24. September ist in Köstendorf, Mattsee sowie in Schleedorf die Elite des österreichischen Orientierungslaufsports vor Ort. Dabei geht es um österreichisches Staatsmeisterschaftsgold.
KÖSTENDORF, MATTSEE, SCHLEEDORF. An die schnellsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugend und die schnellsten Senioren werden bei den Wettkämpfen im Orientierungslauf vom 23. September bis zum 24. September 2023 in den Flachgauer Gemeinden Mattsee, Köstendorf und Schleedorf österreichische Meisterschaftsmedaillen verteilt. In Köstendorf führen die Staffelbahnen zuerst in ein abwechslungsreiches Gelände, bevor die Läuferinnen und Läufer auf der Schlussrunde im flacheren südlichen Rohrholz Gas geben können.
Am nächsten Tag ist Mattsee der Austragungsort der beiden schnellsten Bewerbe. Das sind der Sprint und die Mixed-Sprintstaffel, bei der Männer und Frauen als Team antreten. Das Wettkampfzentrum ist im Strandbad in Mattsee, die Laufstrecken führen durch den gesamten Ort, den Park in der Weyerbucht und rund um den Schlossberg. Die Zuseher sind beim Sprint mitten drin im Geschehen und können die Läuferinnen und Läufer dabei aus der Nähe beobachten. Die Salzburger und der Veranstalterverein ASKÖ Henndorf Orienteering stellen in vielen Kategorien aussichtsreiche Kandidaten auf Medaillen.
Ein umweltfreundlicher Sport
Orientierungslauf ist ein umweltfreundlicher Sport, der möglichst schonend und respektvoll mit seinen Sportstätten, also der Natur, umgeht.
Orientierungslauf ist ein umweltfreundlicher Sport, der möglichst schonend und respektvoll mit seinen Sportstätten, also mit der Natur, umgeht. Das Angebot an regionaler Verpflegung mit größtmöglicher Abfallvermeidung und strikter Mülltrennung, sowie klimaschonender An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln soll diese Haltung bestätigen. Außerdem sind auch einige Elektroautos beim Veranstalterteam im Einsatz. „Dank der tatkräftigen Mithilfe der örtlichen Bevölkerung und Organisationen, sind wir sehr stolz darauf, diese Veranstaltung als vom Land Salzburg zertifiziertes „Green Event" durchführen zu können", sagen die Wettkampfleiterin Katharina Hinterhofer und der Wettkampfleiter Josef Wimmer vom ASKÖ Henndorf Orienteering.
Das könnte dich auch interessieren:
Segelclub Mattsee holt den Meistertitel
Verein Judo Lungau startet wieder mit dem Training
Unternehmen kleidet internationale Sport-Stars ein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.