Weltfrauentag 2024
Ein Zeichen gegen die Diskriminierung setzen

Gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. | Foto: W&H
2Bilder
  • Gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen.
  • Foto: W&H
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos ruft zum internationalen Weltfrauentag in sozialen Medien dazu auf, Witze und Humor reflektiert zu betrachten. Mit dem Hashtag #discriminationisnotfunny möchte das Medizintechnikunternehmen gegenüber Witzen, die marginalisierte Gruppen betreffen, sensibilisieren. Denn oft sind Frauen das Ziel von untergriffigem Humor – auch im Arbeitsalltag.

BÜRMOOS, SALZBURG. Mit dem Hashtag #discriminationisnotfunny möchte das Medizintechnikunternehmen gegenüber Witzen, die marginalisierte Gruppen betreffen, sensibilisieren. Denn oft sind Frauen das Ziel von untergriffigem Humor – auch im Arbeitsalltag.

Menschen haben Vorrang

Daniela Malata unterstützt die Initiative #discriminationisnotfunny. | Foto: W&H
  • Daniela Malata unterstützt die Initiative #discriminationisnotfunny.
  • Foto: W&H
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die klare Botschaft der W&H-Kampagne: Sprache prägt unser Handeln und Denken. „Humor ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang damit ist“, betont Daniela Malata. People have Priority – so lautet der Slogan des Medizintechnikunternehmens. Dieser Leitgedanke fasst die Aktion des Unternehmens gut zusammen. Diskriminierung hat bei W&H keinen Platz, ganz egal ob aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der Religion. Im Gegenteil. Daniela Malata ergänzt: „In der W&H-Gruppe legen wir Wert auf ein offenes und respektvolles Miteinander."

Gleichberechtigung und Inklusion

„Wir haben das klare Ziel, unternehmensintern keinen Stillstand zuzulassen, sondern den Fortschritt in Bezug auf Gleichberechtigung und Inklusion voranzutreiben. Konkrete Maßnahmen dazu sind beispielsweise unser transparentes Gehaltsschema, Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherstellen“, meint Daniela Malata. Das Medizintechnikunternehmen W&H setzt sich für MINT-Bildung bei Mädchen und Frauen ein und will damit zur Diversifizierung ihrer Ausbildungswege und Berufswahl beitragen. Auch was das Thema Frauen in Führungspositionen betrifft, liegt W&H weit über dem Durchschnitt.

Laut Frauen.Management.Report 2023 beträgt der Frauenanteil in der Geschäftsführung in den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich nur 10,5 Prozent. In der W&H-Gruppenleitung herrscht hingegen Geschlechtergleichstand. „Wir möchten Frauen dazu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Wir sind fest davon überzeugt, dass ein gestärktes Selbstbewusstsein und sichtbare Erfolge von Frauen einen nachhaltig positiven Einfluss auf kommende Generationen haben“, betont Ulla Muster.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein neuer Fleischermeister für den Flachgau
Landeshauptmann besucht Traditionsdruckerei in Wals
8.000 Euro an den Verein Rollende Engel gespendet

Gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. | Foto: W&H
Daniela Malata unterstützt die Initiative #discriminationisnotfunny. | Foto: W&H
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.