Benz und Porsche treffen Formel-1-Weltmeisterauto in der „höchsten Automobilausstellung der Welt“

“Red Bull Racing Rb8” von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 (im Bild im Hangar 7 am Salzburger Flughafen) | Foto: Clara Krulich / Red Bull Content Pool / Großglockner Hochalpenstraßen AG
5Bilder
  • “Red Bull Racing Rb8” von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 (im Bild im Hangar 7 am Salzburger Flughafen)
  • Foto: Clara Krulich / Red Bull Content Pool / Großglockner Hochalpenstraßen AG
  • hochgeladen von Peter Krackowizer

Die „Höchstgelegene Automobilausstellung der Welt“ auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2 369 m ü. A.) an der Großglockner Hochalpenstraße präsentiert ihren Gästen auch dieses Jahr wieder ganz besondere automobile Raritäten, seltene Motorräder und mehr als 200 Miniaturautos von damals bis heute.

Sonderpreis des „Österreichischen Museumspreises“
Die bewegte Automobil- und Fahrzeuggeschichte über 125 Jahre sowie die Geschichte der Großglockner Hochalpenstraße von den Anfängen im Jahr 1930 bis heute wird in Film, Bild und anhand über 30 historisch bedeutsamer Fahrzeuge präsentiert. Die Ausstellung konnte in den letzten beiden Jahren bereits über 200 000 Besucher begeistern und wurde vorigen Winter sogar mit dem Sonderpreis des „Österreichischen Museumspreises“ ausgezeichnet.

Mit dem ersten Automobil der Welt, dem Benz Patent Motorwagen Nr. 1, aus dem Jahr 1886 beginnt die automobile Zeitreise und setzt sich fort mit Klassikern aus jeden Jahrzehnt. Bedingt durch einen mehrmaligen Wechsel der Fahrzeuge bleibt die Ausstellung lebendig und abwechslungsreich, genau wie die Automobilgeschichte selbst.

Von 28. bis 30. Juni 2013 ist das Weltmeisterauto von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 zu sehen
Anlässlich des 50. Geburtstages des Porsche 911 präsentiert die Ausstellung zwei besondere Modelle, einen SC Turbolook Cabriolet aus dem Jahr 1983, der eigens für Wolfgang Porsche entworfen wurde und ein aktuelles Modell, ein Porsche 911 Carrera 4S.

Von 28. bis 30. Juni 2013 ist das Weltmeisterauto von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 in der Ausstellung zu Gast. Beim letzten Rennen 2012 in Brasilien brachte der Formel-1-Bolide “Red Bull Racing Rb8” Vettel den 6. Platz und somit den Weltmeistertitel ein. Seit dem Rennen in Silverstone ziert zur Unterstützung der "Wings for Life Stiftung" eine Collage von tausenden Fan-Fotos die Boliden von Sebastian Vettel und Mark Webber.

Motorrad-Raritäten
Die neuen Highlights der Motorradausstellung sind unter anderem das erste Serienmotorrad der Welt, eine Hildebrand & Wolfmüller aus 1894 und eine k&k-österreichische Laurin & Klement aus dem Jahr 1903. Mit der KTM 660Rally „SAINCT“ (2003) kann die Ausstellung mit einem besonderen Highlight aus der Rallye-Szene aufwarten: Im Jahr 2003 erreichte Richard Sainct (FRA) bei der legendären Rallye Dakar mit diesem Motorrad den ersten Platz.

Information
Dauerausstellung „Erfolgsgeschichte des Automobils“
Motorrad- und Modellautoausstellung an der Großglockner Hochalpenstraße im Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Von 26. Juni bis Oktober 2013, 10:00 bis 17:00 Uhr

Im Internet: www.grossglockner.at

Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Heiligenblut auf Karte anzeigen
“Red Bull Racing Rb8” von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 (im Bild im Hangar 7 am Salzburger Flughafen) | Foto: Clara Krulich / Red Bull Content Pool / Großglockner Hochalpenstraßen AG
Im Rahmen der "höchsten" Angelobung Österreichs  am Fuße des Großlockners am 20. Juni 2013 überreichte Bundespräsident Heinz Fischer (Mitte) an Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) und Johannes Hörl, Generaldirektor der Grohag, den Sonderpreis des "Österreichischen Museumspreis" | Foto: Foto: Franz Neumayr, Großglockner Hochalpenstraßen AG
Benz Patent Motorwagen Nr. 1 aus dem Jahr 1886, Blick in die Ausstellung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe | Foto: Andreas Kolarik, Großglockner Hochalpenstraßen AG
im ehemaligen Jungbunzlau, heute Mlada Boleslav, wurde 1896 eine der Pionierfirmen der Motorradgeschichte gegründet: vom Jungbunzlauer Buchhändler Wenzel Klement und dem Mechaniker Wenzel Laurin - hier eines ihrer Motorräder, Baujahr 1903 | Foto: Andreas Kolarik, Großglockner Hochalpenstraßen AG
Porsche SC Turbolook Cabriolet aus dem Jahr 1983 | Foto: Graessl Bernhard, Großglockner Hochalpenstraßen AG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Neumarkt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
17

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Neumarkt

Neumarkt am Wallersee ist eine junge Stadtgemeinde, die 2000 zur Stadt erhoben wurde und mit ihrem historischen Stadtkern, dem Schanzwall und dem Museum Fronfeste viel Geschichte bewahrt. Am Ostufer des Wallersees gelegen, verbindet sie Naturerlebnis mit einer lebendigen Kultur. Stadterhebung am Rupertitag Kunstvielfalt in der Fronfeste Neumarkt Kulturdenkmal Neumarkt: Schanzwall mit Schanzhäusl Kapelle Heimsuchung im Stadtteil Schalkham Rupertistadtfest am 20. September Regionaler Genuss im...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.