Internationale Polizeiorganisationen trainierten auf der Großglockner Hochalpenstraße

Internationales Treffen der Polizei - Motorradfahrer am Großglockner, hier die Teilnehmer auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe | Foto: Mike Vogl für Pressefoto Neumayr
5Bilder
  • Internationales Treffen der Polizei - Motorradfahrer am Großglockner, hier die Teilnehmer auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
  • Foto: Mike Vogl für Pressefoto Neumayr
  • hochgeladen von Peter Krackowizer

Salzburg | Kärnten |Großglockner Hochalpenstraße | Am 6. September 2017 fand ein internationales Motorradtraining für Blaulichtorganisationen auf der Großglockner Hochalpenstraße statt. Die Großglockner Hochalpenstraße - Österreichs größte Sicherheitskompetenz-Destination für sicheres Berg- und Kurvenfahren – war heute mit mehr als 70 Teilnehmern der internationalen Polizei so sicher wie noch nie. 

Der Großglockner so sicher wie noch nie

Nach dem ersten Fahrsicherheitstraining 2016 veranstaltete die Landespolizeidirektion Salzburg, Landesverkehrsabteilung, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres, ein Motorradtraining für Blaulichtorganisation mit internationaler Beteiligung. Der Einladung folgten insgesamt 62 Teilnehmer von der Polizei Bayern, Polizei Baden Württemberg, Polizei aus Ungarn, Polizei Tschechien, Militärpolizei Tschechien, Polizei Luxemburg, Carabinieri Italien, Militärpolizei Salzburg, Rotes Kreuz Salzburg sowie aus allen Bundesländern Österreichs. Ziel und Zweck des Trainings war eine Verbesserung der Fahrtechnik sowie ein intensiver Erfahrungsaustausch. Die Großglockner Hochalpenstraße bietet durch ihren hervorragenden Zustand und ihre Kurvenführung im Hochgebirge die optimalen Voraussetzungen für derartige Sicherheitstrainings.

Nach einem Training der Blick-, Brems- und Fahrtechnik auf der hochalpinen Panoramastraße durch insgesamt zehn Fahrtechniktrainer der Polizei Salzburg trafen sich alle Teilnehmer um 12:30 Uhr auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.

Großglockner Hochalpenstraße: Kompetenz-Destination für Motorradsicherheit

Diese Ausfahrt war Teil des 2017 durchgeführten, mehrstufigen Maßnahmenpakets der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) zur Steigerung der Verkehrssicherung auf der hochalpinen Panoramaausflugsstraße in enger Abstimmung mit den Verkehrsabteilungen der Polizei Salzburg und Kärnten.

„Neben einem, mit dem ÖAMTC eigens entwickelten „Motorrad Alpin Training“ wird die Großglockner Hochalpenstraße jetzt auch Versuchs- und Teststrecke für mehr Motorradsicherheit: In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) wurden in sechs Kurven neuartige Bodenmarkierungen in Ellipsenform vorgenommen: Sie werden mehr Aufmerksamkeit bei den Lenkern bewirken und damit für eine höhere Sicherheit sorgen“, so Dr. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG. 

„Wir möchten uns herzlich bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit bedanken und dass wir heute die Straße für dieses Treffen mit internationalen Kollegen nutzen durften“, so Gruppeninspektor und Gesamtkoordinator Christian Sommerlat, Landesverkehrsabteilung Landespolizeidirektion Salzburg.

Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Heiligenblut auf Karte anzeigen
Internationales Treffen der Polizei - Motorradfahrer am Großglockner, hier die Teilnehmer auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe | Foto: Mike Vogl für Pressefoto Neumayr
Internationales Treffen der Polizei - Motorradfahrer am Großglockner (v.l.n.r.) Stefan Schwaiger (Sicherheitsvertrauensperson Großglockner Hochalpenstraßen AG), Chefinspektor Thomas Ensle (Bundesministerium für Inneres), Gruppeninspektor Christian Sommerlat (Gesamtkoordinator, Landespolizeidirektion Salzburg - Landesverkehrsabteilung) und Prok. Ing. Thomas Noel (technischer Leiter Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: Mike Vogl für Pressefoto Neumayr
Internationales Treffen der Polizei - Motorradfahrer am Großglockner | Foto: Mike Vogl für Pressefoto Neumayr
Internationales Treffen der Polizei - Motorradfahrer am Großglockner, hier Auffahrt zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe | Foto: Mike Vogl für Pressefoto Neumayr
dieses Bild kann durch anklicken vergrößert werden. | Foto: Mike Vogl für Pressefoto Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Neumarkt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
17

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Neumarkt

Neumarkt am Wallersee ist eine junge Stadtgemeinde, die 2000 zur Stadt erhoben wurde und mit ihrem historischen Stadtkern, dem Schanzwall und dem Museum Fronfeste viel Geschichte bewahrt. Am Ostufer des Wallersees gelegen, verbindet sie Naturerlebnis mit einer lebendigen Kultur. Stadterhebung am Rupertitag Kunstvielfalt in der Fronfeste Neumarkt Kulturdenkmal Neumarkt: Schanzwall mit Schanzhäusl Kapelle Heimsuchung im Stadtteil Schalkham Rupertistadtfest am 20. September Regionaler Genuss im...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.