Gesunde Gemeinde Freistadt
Gesundheitsförderung seit knapp zwei Jahrzehnten

- Bürgermeisterin Elisabeth Teufer und Daniel Ziegler, Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, setzen sich für ein gesundes Freistadt ein.
- Foto: Stadtgemeinde Freistadt
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Die Gesunde Gemeinde Freistadt bietet ein breitgefächertes Angebot zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.
FREISTADT. „Wie wichtig es ist, gesund zu sein, war uns wohl noch nie so bewusst wie jetzt", sagt Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Teufer. "Dank unseres engagierten Teams im Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde haben wir in den vergangenen Jahren erfolgreiche Arbeit geleistet und viele wichtige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung umgesetzt“, bedankt sie sich bei allen, die einen Beitrag dazu geleistet haben.
Halbjährlich umfangreiches Programm
2003 wurde der Grundstein für die Gesunde Gemeinde Freistadt gelegt, mit dem Ziel, die Bürger zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und ihnen zu vermitteln, wie wichtig Prävention ist. „Mit einem breitgefächerten Angebot an Aktivitäten, Kursen und Vorträgen zu den Themen Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit sowie Natur und Umwelt versuchen wir möglichst viele Menschen zu erreichen“, erzählen die beiden Arbeitskreis-Leiter Eva Scharizer-Würl und Daniel Ziegler. Zweimal im Jahr wird der umfangreiche Programmfolder der Gesunden Gemeinde an alle Freistädter Haushalte verschickt. Neben zahlreichen Kursen – von Hatha-Yoga bis Wirbelsäulengymnastik – verschiedenen sportlichen Aktivitäten und Beratungsangeboten findet sich darin auch eine Vielzahl an spannenden Vorträgen. Auf Einladung der Gesunden Gemeinde kommen immer wieder angesehene Referenten nach Freistadt, um über die Zusammenhänge von Klimawandel und Gesundheit, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen oder die Sturzprävention zu informieren.
Bewegungsfest für Kinder als Highlight
Ein Highlight ist jedes Jahr das große Bewegungsfest im Stadtgraben. Die beiden Arbeitskreisleiter erklären das Konzept dahinter: „Kinder brauchen viel Bewegung, das ist für ihre körperliche und geistige Entwicklung enorm wichtig. Wir wollen sie mit Freude zur Bewegung ermutigen.“ In Zusammenarbeit mit vielen Vereinen werden verschiedenste Stationen aufgebaut: Kletterwand, Bodenturnen auf dem Airtrack, Barfußweg, Geschicklichkeitsstationen und vieles mehr. Die Kinder und Jugendlichen können bei den Stationen Punkte sammeln und sich am Ende eine gesunde Überraschung für den vollen Sammelpass abholen. Außerdem gibt es seit Herbst 2016 einen Geschicklichkeitspark im Stadtgraben. Unter anderem für diesen Motorikpark, der von Kindern und Eltern gleichermaßen gern genutzt wird, wurde die Gesunde Gemeinde Freistadt mit dem Gesundheitsförderungspreis des Landes ausgezeichnet. Auch für das nachhaltige Projekt der Bienenweiden verlieh das Land OÖ dem Team in Freistadt diese begehrte Auszeichnung.
Künftig Programmschwerpunkt für Frauen
In den nächsten Jahren will die Gesunde Gemeinde einen Schwerpunkt auf das Thema Frauen mit Mehrfachbelastungen legen. Dabei sollen unter anderem neue Freizeitangebote für alleinerziehende Mütter und besondere Wohlfühl-Angebote für Frauen unter dem Motto „Zeit für mich“ geschaffen werden. Einen weiteren Fokus legt die Gemeinde außerdem auf die innerbetriebliche Gesundheitsförderung. Seit Projektstart vor eineinhalb Jahren wurden im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ (kurz BGF) schon mehrere Maßnahmen gesetzt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern. Noch in diesem Jahr wird die Stadtgemeinde um das BGF-Gütesiegel ansuchen und die Gesundheitsförderung nachhaltig implementieren.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.