Mauthner Alm
Gemeinsam die Umwelt wieder aufräumen

Gemeinsam wird auf der Mauthner Alm gemäht und geschwendet. | Foto: alpenvereinsjugend
5Bilder
  • Gemeinsam wird auf der Mauthner Alm gemäht und geschwendet.
  • Foto: alpenvereinsjugend
  • hochgeladen von Julia Koch

Gemeinsam mit freiwilligen Helfern wurde die Almlandschaft wieder auf Vordermann gebracht.

MAUTHEN. Die Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins in Mauthen macht es möglich, einen freiwilligen Beitrag zur Erhaltung der Almlandschaft und der Wanderwege zu leisten und eine Woche in Gemeinschaft mit anderen jungen Helfern zu verbringen. Zum wiederholten Male fand von von 9. bis zum 15. Juli die Umweltbaustelle „Blumenberg Mauthner Alm“ des Österreichischen Alpenvereins (kurz ÖAV) statt. Im Rahmen dessen machten sich knapp zwanzig junge Menschen daran, die Bergwiesen zu mähen und zu schwenden (d.h. von Gebüsch zu befreien) und Wege zu reparieren. Angeleitet von Sepp Lederer, dem Obmann der Sektion Obergailtal-Lesachtal des ÖAV, und seinem Team verbrachten sie eine Woche in der Gegend um Kötschach-Mauthen und stellen ihre Kräfte der Erhaltung der Natur zur Verfügung. 

Verschiedene Projekte

Im Rahmen der Umweltbaustellen des ÖAV bieten in ganz Österreich Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Gelegenheit, sich bei verschiedenen Projekten zur Erhaltung der alpinen Landschaft einzubringen. Zu den Tätigkeiten in diesem Umfeld zählen neben dem Schwenden von Wiesen und Befestigen von Wegen auch Bäume zu pflanzen oder Erosionsstellen zu begrünen. Am Blumenberg lag der Fokus auf dem Mähen und Schwenden und der Wegbefestigung - Trittsicherheit und gute Grundkondition sind daher unbedingt erforderlich.

Großes Interesse

Was die Teilnehmer dazu motiviert, bei der Umweltbaustelle diese meist nicht alltäglichen Arbeiten zu verrichten? „Ich komme fast jedes Jahr hierher und es hat sich schon so etwas wie eine ‚Kerngruppe‘ gebildet“, sagt eine Teilnehmerin aus Wien. „Ich bin schon das fünfte Mal da, weil es mir hier und mit der Arbeit so gut gefällt da“, ergänzt ein Teilnehmer aus Niederösterreich. Für manche sind die Tätigkeiten auf anderen Umweltbaustellen bereits gut erprobt, andere bedienen die Geräte hier zum ersten Mal. In Gruppen mit wechselnder Zusammensetzung brachen die Helfer jeden Tag zu einer anderen Stelle in der näheren Umgebung auf, um sich den durchaus anstrengenden Aufgaben zu stellen. Diese reichen von reiner Mäharbeit über das Wenden des Gemähten bis hin zum Markieren von Wegen. Die Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung bieten nach den anstrengenden ArbeitstagenGelegenheit, sich zu erholen oder schlicht die Natur zu genießen. Neben der Entspannung im kühlen Nass erfreuen sich auch Kartenspiele, Volleyball und das Beisammensein am Lagerfeuer großer Beliebtheit und tragen zur geselligen und entspannten Stimmung bei.

Gemeinsam wird auf der Mauthner Alm gemäht und geschwendet. | Foto: alpenvereinsjugend
Der Blumenberg auf der Mauthner Alm wurde wieder auf Vordermann gebracht. | Foto: alpenvereinsjugend
Foto: alpenvereinsjugend
Foto: alpenvereinsjugend
Foto: alpenvereinsjugend
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.