Alpenvereinsjugend

Beiträge zum Thema Alpenvereinsjugend

Foto: Privat
13

Inklusiver Tennis-Schnupperkurs
Tennis-Schnupperkurs der Inklusionsgruppe der AVJ Wolfsberg

Am 23. März 2025 vormittags fand in der Tennisarena Lavanttal für die Inklusionsgruppe der AVJ Wolfsberg ein Tennis-Schnupperkurs statt. Die Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen Fähigkeiten erhielten die Möglichkeit, Tennis auszuprobieren, Cornhole kennenzulernen und vor allem miteinander Spaß zu erleben. Unter der Anleitung erfahrener Trainer konnten die SpielerInnen in einer unterstützenden Atmosphäre ihre ersten Erfahrungen im Tennis sammeln. Ein großer Dank geht an Helena Storfer -...

3

Inklusives Segelprojekt
Segelurlaub für Menschen mit Handicap

Wolfsberg. Segel setzen und Leinen los in Richtung Inklusion: Das Inklusionsteam der Alpenvereinsjugend Wolfsberg veranstaltet in Kooperation mit der ARWO Yachting GmbH vom 05.-12.Juli 2025 einen Segelurlaub für Menschen mit Handicap ab 11 Jahren in Izola/Slo. Eine Woche mit dem Ziel, Ausgrenzung zu überwinden und Vorurteile über Bord zu werfen. Ganz unter dem Motto: "Geht nicht, gibt's nicht, bei uns steht im Mittelpunkt, wer sonst benachteiligt ist." Es werden die nötigen Voraussetzungen...

Gemeinsame Aktivitäten in freier Natur stehen am Programm des Alpenvereins. | Foto: AV Jugend Imst
6

Imster Alpenvereinsjugend
Bewegung, Gemeinschaft und Spaß an der frischen Luft

Die Alpenvereinssektion Imst-Oberland lädt Kinder und Jugendliche zur Alpenvereinsjugend und zu Family Aktiv. IMST. Ausgebildete Betreuer:innen erleben mit Kindern, Jugendlichen und Familien aus Imst und Umgebung spannende Aktionen und aufregende Abenteuer. Dabei werden dem Nachwuchs spielerisch die Berge und die Natur näher gebracht. „Tage draußen“ lautet das Motto der österreichischen Alpenvereinsjugend. Auch die Imster Alpenvereinsjugend und die Familiengruppe fördern eine sinnvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Wo Maschinen aufgeben müssen, rechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umweltbaustelle fleißig das trockene Heu den steilen Hang hinunter.  | Foto: Umweltbaustelle Alpenvereinsjugend
5

Umweltbaustelle der Alpenvereinsjugend
Wie Beweidung Artenvielfalt schafft und erhält

Die Umweltbaustelle der Alpenvereinsjugend wird in Molln vom Bergwiesnverein veranstaltet und kümmert sich durch den Einsatz vieler fleißiger Freiwilliger um die Erhaltung von Natur und Landschaft. MOLLN. Zehn Tage, achtzehn junge Menschen und richtig steile Bergwiesen: Wo Maschinen schon längst aufgeben müssen, rechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umweltbaustelle fleißig das trockene Heu den Hang hinunter. Zusammen betreiben zwei Gruppen jeweils fünf Tage Landschaftspflege im Namen...

Tatkräftig wird der Weg von Geröll befreit. | Foto: Luzia Laner
7

Umweltbaustelle
Schwerarbeit im Hochgebirge statt Badeurlaub am Strand

Freiwillige des Österreichischen Alpenvereins sorgen erneut beim Lehnberghaus für sanierte Steige. OBSTEIG. Der Tourismusverband Innsbruck ist grundsätzlich für den Erhalt der Wege und Stege verantwortlich, doch vor allem dessen personelle Kapazität reicht bei weitem nicht aus, um die vielen, teilweise hochalpinen "Baustellen" zu bewältigen, die durch Unwetter und natürliche Witterung entstehen. Vor einigen Jahren hat daher der Österreichische Alpenverein als Kooperationspartner eine Initiative...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
6

Murmelfamilie eröffnet Wandersaison
April, April – der macht, was er will!

ST. STEFAN AM WALDE. Am Sonntag, 21. Mai 2024, ließ sich die Murmelfamilie des Alpenvereins Urfahr-West nicht von den Launen des Wetters abschrecken und startete voller Vorfreude in die Wandersaison. Die Anfahrt gestaltete sich abenteuerlich: Mal durch Regen, mal durch Schnee und hin und wieder lugten sogar ein paar Sonnenstrahlen hervor. In St. Stefan am Walde empfing die Familienwandergruppe eine zauberhafte Kulisse aus großen Schneeflocken. Doch trotz der Wetterkapriolen waren alle sieben...

10

Kids Climbing Series

Die Kids Climbing Series ist ein offener Kletter- und Boulder-Wettbewerb für Kinder von 5 – 13 Jahren, die Wettbewerbsluft schnuppern wollen und die sportliche Herausforderung suchen. Die 10 Besten jeder Altersklasse qualifizierten sich für das Finale am 23. September 2023 in der Kletter- und Boulderhalle Salzburg. Bei diesem Bewerb mussten die Finalisten 6 Boulder und genauso viele Routen am Seil klettern. Unsere Oberpinzgauer Kletterer, des Alpenverein Warnsdorf-Krimml und Oberpinzgau -...

6

Neue Boulderhalle des Alpenverein in Krimml

Im Vereinsheim des Alpenverein Warnsdorf-Krimml ist, über die Sommermonate, eine moderne Boulderhalle entstanden. Die Firma Steilheit, unter der Führung der Kletterlegende Stefan Fürst, gestaltete erstklassige Boulderbereiche mit einem Hochleistungs-Boulderblock in der Raummitte. Auch das bestehende Tensionboard (LED-Unterstützte Systemkletterwand) wurde angepasst und auf die Full-Version mit 47.000 Boulderproblemen erweitert. Danach zauberte die Firma High5 Climbing Solution, welche auch den...

Das heurige Freiwilligen-Team aus Freiwilligen und Schafzüchtern. | Foto: Chiara Zeller
7

Umweltbaustelle
Groß und Klein bewegen in Zirl Stock und Stein

Freiwilligen-Team bewegt rund 2000 Latschen und sorgt gemeinsam für die Erhaltung der Zirler Alm. ZIRL. Bereits zum 11. Mal findet in Zirl diese Woche eine Umweltbaustelle statt. 13 freiwillige junge HelferInnen stecken einmal mehr eine Woche lang Zeit und Kraft in harte Arbeit, um die Berglandschaft auf der Zirler Alm zu erhalten. Alpenvereinsjugend, Gemeinde Zirl Jäger, Schaf- und Ziegenzuchtverein arbeiteten dabei Hand in Hand. Die Freiwilligen stammen heuer aus Tschechien, Italien,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kletterprogramme für alle Altersklassen und Schwierigkeitsgrade. | Foto: Alpenverein Wiener Neustadt
2

Programm für alle Generationen
Ferientipps der Alpenvereinsjugend

Tage draußen mit der Alpenvereinsjugend im Alpenverein Wiener Neustadt. BUCKLIGE WELT. Der Tipp für heiße Ferientage: Wanderungen an und in den Bächen in der Buckligen Welt, Spaziergänge in den Leithaauen, an der Pitten und in den schattigen Gräben, Pausen an Sandbänken und Spielplätzen machen viel Spaß. Das Programm bietet für Kinder, Jugendliche und Familien viel Abwechslung: Kraxeln, Klettern, Klettersteige, Radtouren, Wanderungen mit und ohne Übernachtungen, Sommercamps und im Winter...

Der Bikepark Flavia Solva erfreut sich großer Beliebtheit. Nach der Sommerpause wird wiederum mit zahlreichen Aktioen durchgestartet. | Foto: Alpenverein
9

Alpenvereinsjugend Leibnitz
Mountainbike Kids und Minis feierten Saisonabschluss

Kürzlich gab es „große Action“ am Bikepark Flavia Solva: eine kunterbunte Kinderschar aus den beiden Trainingsgruppen der Alpenvereinsjugend Leibnitz traf sich zum Saisonabschluss. Sieben MTB-Kids rund um Alexandra Wogg und Johannes Bartl, sowie 4 MTB-Minis unter der Regie von Jürgen Lipp rockten den gesamten Bikepark in Wagna. WAGNA. Am Programm standen - für die Großen, sowie auch für die großen Minis - nach kurzem Aufwärmen und dem obligatorischen Fahrradcheck verschiedenste Übungen rund um...

Larissa Schwaiger, Irene Drozdowski, Melanie Frauendienst und Bürgermeister Christoph Kainz, im Hintergrund auf den Hügeln liegen die Trockenrasenflächen. | Foto: Archiv
18

Umweltbaustelle
Jugend engagiert sich für die blühende Artenvielfalt

Freiwilliges Engagement von 21 Jugendlichen für die bunt blühenden Trockenrasen in Pfaffstätten. Eine Woche lang wurden bei der Umweltbaustelle Maßnahmen gegen die Verbuschung dieser Flächen gesetzt, um so die Artenvielfalt zu retten. PFAFFSTÄTTEN. Nicht nur reden, sondern anpacken! 21 Freiwillige sind von 30. Juli bis 5. August 2023 in Pfaffstätten im Einsatz: Sie wollen im Rahmen der Umweltbaustelle „Vielfalt am Alpen-Ostrand“ des Österreichischen Alpenvereins die dort einzigartigen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
17

Alpenverein Urfahr-West
Murmelfamilie Abenteuerzelten 2023

EIDENBERG. Bereits zum dritten Mal fand das Murmelfamilie Abenteuerzelten des Alpenverein Urfahr-West statt. 12 Familien mit vielen Kindern sorgten für Spaß und ließen keine Langeweile aufkommen. Das Highlight am Samstag war die gemeinsam aufgebaute Waldrutschbahn (Flying Fox), wo die mutigen Kinder und manche Eltern zwischen den Bäumen durch die Luft sausten. So manche Kinder offenbarten sich als begabte Flußkrebsfänger. Und wie jedes Jahr war ein wichtiger Punkt das gemeinsame Kochen. Egal ob...

Gemeinsam wird auf der Mauthner Alm gemäht und geschwendet. | Foto: alpenvereinsjugend
5

Mauthner Alm
Gemeinsam die Umwelt wieder aufräumen

Gemeinsam mit freiwilligen Helfern wurde die Almlandschaft wieder auf Vordermann gebracht. MAUTHEN. Die Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins in Mauthen macht es möglich, einen freiwilligen Beitrag zur Erhaltung der Almlandschaft und der Wanderwege zu leisten und eine Woche in Gemeinschaft mit anderen jungen Helfern zu verbringen. Zum wiederholten Male fand von von 9. bis zum 15. Juli die Umweltbaustelle „Blumenberg Mauthner Alm“ des Österreichischen Alpenvereins (kurz ÖAV) statt....

3

L(i)ebenswertes Mallnitz
Mallnitzer Jugend des Alpenvereins

Die Alpenvereinsjugend Mallnitz umfasst alle Alpenvereinsmitglieder bis 26 Jahre. MALLNITZ. Was hat man 2022 alles so gemacht? Tober: "Im Winter haben wir den Eislaufplatz der Gemeinde Mallnitz betreut und für eine gute Eisfläche gesorgt. Natürlich haben wir auch einige Eishockeypartien darauf absolviert. Wir haben, wie jedes Jahr, einen Kinderfasching veranstaltet, dieses Jahr gemeinsam mit der Raineralm. Wir veranstalten regelmäßig MTB-Touren, einerseits für die Kleineren, andererseits auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Vizekanzler zeigte sich schon einmal beeindruckt. Am 14. Oktober lässt „INKlettern“ auch in der Imst gelebte Inklusion als gemeinsame Klettererfahrung erleben. | Foto: BMKÖS/HBF/Daniel Trippolt

Am 14. Oktober in Imst
Gemeinsames Klettern als gelebte Inklusion

„INKlettern“ kehrt nach zweijähriger Pandemie-Pause als inklusive Klettertour der  Alpenvereinsjugend wieder zurück in die heimischen Kletterhallen. Vizekanzler Werner Kogler hat sich's jüngst in Wien angeschaut – und am 14. Oktober gastiert die Tour in der Imster Kletterhalle. WIEN/IMST. Beim „INKlettern“ kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen, die gemeinsam klettern, Spaß haben und sich austauschen wollen. „Die Tourstopps wurden bisher immer sehr gut angenommen und waren gut...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Zum Abschluss des inklusiven Wassersport-Erlebnistags gab es noch ein Erinnerungsfoto für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. | Foto: RegionalMedien
1 3

Alpenvereinsjugend
Inklusives Wassersport-Erlebnis am Wörthersee

Eine riesige Freude hatten die Teilnehmer des „Inklusiven Natursporterlebens“ am Sonntag. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurden vom Kajakverein Klagenfurt zu einem Abenteuer am See eingeladen.  KLAGENFURT. Vor zehn Jahren rief die Alpenvereinsjugend Klagenfurt die Initiative „Inklusives Natursporterleben“ ins Leben. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vom Kajakverein Klagenfurt unter der Leitung von Horst Pock zum Kajakschnuppern...

V.l.: Festival-Vater Ossi Miller, Bergführer Gerold Dünser umrahmt von Toni Ponholzer und Tommy Bonapace und Bürgermeister Thomas Öfner.
19

20 Jahre Bergfilmfestival Zirl
Die Liebe zum Berg feierte Jubiläum

ZIRL. Das Zirler Bergfilmfestival wurde heuer 20 Jahre alt. Dieses runde Jubiläum wurde vergangenen Freitag von der Alpenvereinsjugend (AVJ) mit einem abwechslungsreichen Film- und Rahmenprogramm im Kulturzentrum B4 in Zirl gefeiert. Das Warm-up mit Kletterturm und Köstlichkeiten für jedermann läutete die das Fest für Bergliebhaber ein.  Vom Timmelsjoch zum Cerro TorreDer Hauptakt wurde nach einem kurzen Longboard-Actionfilm von den Stargästen Toni Ponholzer und Tommy Bonapace eröffnet. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gletscher- und Gipfeltouren sind vor allem bei den "Größeren" sehr beliebt – und dank der Begleitung eines Bergführers auch sicher. | Foto: Daniel Breuer
Aktion 30

Alpenvereinsjugend
Gemeinsam coole Erinnerungen in der Natur schaffen

Freude an und in der Natur haben: Für junge Alpenvereinsmitglieder wird in Neukirchen und Bramberg viel geboten. Neben sportlichen Erlebnissen in der Natur, die lange in Erinnerung bleiben, werden den Kindern und Jugendlichen auch wichtige Werte vermittelt. NEUKIRCHEN, BRAMBERG. Beim Alpenverein legt man in Neukirchen und Bramberg besonders viel Wert auf die Kinder und Jugendlichen. Als Teil der Sektion Oberpinzgau bieten die Jugendführer Manuela Hofer und Daniel Breuer gemeinsam mit ihrem Team...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach zweijähriger Pause gastierte risk'n'fun, das Ausbildungsprogramm für FreeriderInnen der Alpenvereinsjugend, in den letzten beiden Wochen wieder in Serfaus-Fiss-Ladis. | Foto: Heli Düringer
2

Serfaus-Fiss-Ladis
"risk'n'fun" Ausbildungsprogramm gastierte am Plateau

SERFAUS/FISS/LADIS. "Wahrnehmen – beurteilen – entscheiden“ als Entscheidungskompass im Gelände lautete die Devise beim risk'n'fun Ausbildungsprogramm für FreeriderInnen der Alpenvereinsjugend in den letzten beiden Wochen in Serfaus-Fiss-Ladis. Beste AusbildungsbedingungenNach zweijähriger Pause gastierte risk'n'fun, das Ausbildungsprogramm für FreeriderInnen der Alpenvereinsjugend, in den letzten beiden Wochen wieder in Serfaus-Fiss-Ladis. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können....

Gemeinsam mit Gleichgesinnten halfen Anna-Lena Neunteufel (m.) und Miriam Fuchs-Weikl Almbesitzer Gerhard Lugger bei der Arbeit. | Foto: Hans Ebner
7

Umweltbaustelle
Alpenvereinsjugend packte kräftig an

Sechs Freiwillige schritten im Rahmen der Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins zur Tat, um die Wiese auf der Lugger Alm von Sturmschäden zu befreien. ISELSBERG. Eine Woche lang leisteten die jungen Menschen diese ehrenamtliche Arbeit und trugen somit dazu bei, dass die dort grasenden Pferde wieder in den Genuss der saftigen Wiese kommen. Nordöstlich oberhalb des Iselsberges liegt die Lugger Alm. Dort werden von Anfang Juni bis Ende September Pferde gealpt. Aufgrund der Sturmschäden...

Rund 30 "Umweltbaustellen" finden im Jahr statt, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren nehmen jedes Jahr an dem Projekt des Alpenvereins teil. Bei der Umweltbaustelle "Viel los im Moos" ging es nach Adnet. Begeisterte Jugendliche waren in diesem Projekt unterwegs und rückten den Neophyten an die Wurzeln. | Foto: Alpenverein
4

Umweltbaustellen
Wo "Unkraut jäten" Spaß macht

Von wegen langweilig: eine Woche lang helfen Jugendliche im Bezirk und erleben Gemeinschaft. TENNENGAU. Die Jugendlichen ziehen an unscheinbaren Halmen und reißen sie mitsamt den Wurzeln aus. Hans Otty, Wegewart des Alpenvereins, begleitet sie dabei und gibt ihnen das nötige Hintergrundwissen. "Bei den Neophyten handelt es sich um eingeschleppte Gewächse – das drüsige Springkraut droht, heimische Arten zu verdrängen." Ursprünglich aus Indien als Zierpflanze eingeführt, vermehrt sich das...

Die Teilnehmer des Bergwaldprojektes am Karl-Lechner-Haus leben den Naturschutz und schufen sich unvergessliche Erinnerungen am Stuhleck.
8

Bergwaldprojekt
Blackoutszenario am Stuhleck

Bergwaldprojekt am Karl-Lechner-Haus: 25 Freiwillige stellten sich eine Woche lang in den Dienst der Natur. Wie auch schon in den letzten Jahren verbrachten auch diesen Sommer wieder 25 Freiwillige eine Woche auf dem Karl-Lechner-Haus und widmeten ihre Zeit ehrenamtlich dem Naturschutz. Die Produktion von CO2-neutralem Strom auf 1500 Metern stand genauso auf dem Programm wie die Sicherung der Artenvielfalt sowie eines gesunden Baumbestands. Werden Sie NaturpateIm Rahmen der...

Warten auf den Heulader: Lola Wittstamm aus Berlin hilft freiwillig eine Woche auf dem Stableshof in Nauders mit. | Foto: Lola Wittstamm
3

Freiwillig am Bauernhof
Berliner Schauspielerin packt am Stableshof kräftig mit an

NAUDERS. Im Rahmen von „Freiwillig am Bauernhof“ hilft die 29-jährige Lola Wittstamm aus Berlin auf dem Stableshof in Nauders für eine Woche mit. Der Hof von Josef Plangger ist die zweit höchstgelegene Landwirtschaft in Tirol. Berlin in Nauders Vom 19. bis 25. Juli hilft die Berlinerin Lola Wittstamm eine Woche auf dem Stableshof von Josef Plangger im Tiroler Oberland. Der österreichische Alpenverein vermittelt jedes Jahr junge Menschen an Einsatzorte in Natur und Landwirtschaft. So auch Lola...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.