Graz-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Heiße Diskussionen in Kohlberg: Der Gemeinderat beschloss eine Fusion mit Gnas.
6

Befragung gab keinen Ausschlag

Gemeinde Kohlberg beschloss mit den Stimmen der ÖVP eine Fusion mit Gnas. Im Sitzungssaal der Gemeinde Kohlberg war kein Platz mehr frei. Das Interesse der Bevölkerung ist groß. Besonders an einem Tagesordnungspunkt dieser Gemeinderatssitzung: Beratung und Beschlussfassung über die Fusion mit der Marktgemeinde Gnas. Dazu hatte es im November des Vorjahres bereits eine Bürgerbefragung gegeben. Bei hoher Wahlbeteiligung (82 Prozent) stimmten 58 Prozent für eine Gemeindefusion mit Paldau. Ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Zeigen Initiative: Karl Puchleitner, Betriebsratsvorsitzender Christoph Holler, Franz Gosch, Johann Hartinger (v.l.).
1

Tausende Pendler atmen auf

ÖAAB präsentierte Verbesserungen für den Pendlerbezirk schlechthin. Ausgerechnet in einem durch und durch regionalen Betrieb präsentierte Obmann Franz Gosch die Erfolge "seiner" Pendlerinitiative. Doch der Ort war nicht zufällig oder gar irrtümlich gewählt. "Alle Unternehmer und Arbeitnehmer sitzen in einem Boot", erklärte ÖAAB-Bezirksobmann Johann Hartinger beim Betriebsbesuch bei Bauunternehmer Karl Puchleitner in Mühldorf. Pro Pendler, quasi eine Initiative gegen das Auspendeln, sei nämlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Initiative gegen das Pendeln

Die Steirer sind ein Volk der Pendler. Drei von vier Südoststeirern finden keinen Job am Wohnort. 32.000 von uns fahren zur Arbeit in eine andere Gemeinde, über die Bezirksgrenze oder gar in ein anderes Bundesland. Zuletzt feierte die Pendlerinitiative unter Obmann Franz Gosch geradezu historische Errungenschaften für Pendler – die größten seit 25 Jahren. Der Pendler-Euro soll über finanzielle Einbußen hinweghelfen. ÖAAB-Bezirks-obmann Johann Hartinger gibt sich bedingt zufrieden. Der Trend hin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kinderparlament für die Kleinregion Weiz

Die Stadtgemeinde Weiz und die Kleinregion Weiz (St. Ruprecht a.d. Raab, Etzersdorf-Rollsdorf, Gutenberg a.d. Raabklamm, Krottendorf, Mitterdorf a.d. Raab, Mortantsch, Naas, Thannhausen, Unterfladnitz und Weiz) möchten mit dem Kinderparlament eine Institution schaffen, die Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren die Möglichkeit bietet, mitzureden und die Gemeindepolitik aktiv mitzugestalten. Die jungen BürgerInnen sollen aktiv in die Kommunalpolitik eingebunden werden und in den für sie relevanten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
"Jede Veränderung muss erklärbar sein", sagt Ernst Gödl, der nun an die Spitze der ÖVP im Bezirk zurückkehrt. | Foto: Victory Advertising

"Ich bin einer von vielen Fitnesstrainern"

Der neue ÖVP-Bezirksparteiobmann Ernst Gödl will den Bezirk fit für die Zukunft machen. "Das Hauptaugenmerk wird natürlich auf der Gemeindestrukturreform liegen", sagt Ernst Gödl, Ortschef von Zwaring-Pöls – und 1995 einst jüngster Bürgermeister Österreichs – Buchautor, Fan von Benjamin Franklin und nun Nachfolger von ÖVP-Bezirksparteiobfrau Ridi Steibl über den Arbeitsschwerpunkt der Partei im Bezirk. Der Reformbefürworter, der schon einmal an der Spitze der Bezirkspartei stand, findet jedoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Eine große Gästeschar begleitete Elisabeth Meixner zur Feier anlässlich ihrer Amtsübernahme.

Meixner ist jetzt Präsidentin

Elisabeth Meixner ist seit 1. Mai Landesschulratspräsidentin. Die Marktmusikkapelle Gnas und Ehrengäste gratulierten Elisabeth Meixner (ÖVP) zur neuen Aufgabe im steirischen Landesschulrat. Die ehemalige Hauptschullehrerin erbte das Amt des Präsidenten von Wolfgang Erlitz (SPÖ), der in die Vizefunktion wechselte. Der Ämtertausch zur Halbzeit der Funktionsperiode war zu Beginn der aktuellen Regierungsperiode zwischen den Reformpartnern des Landes vereinbart worden. Gefeiert wurde im Gasthaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Der Weg ist das Ziel oder doch umsonst

Wenig repräsentativ dürfte das Ergebnis der Volksbefragung in Mühldorf sein. Mit 42 Prozent fiel die Teilnahme deutlich geringer aus als in anderen Gemeinden. Offenbar konnte Bürgermeister Anton Schuh überwiegend Befürworter der Fusion mit Gossendorf mobilisieren. 80 Prozent favorisierten die Zwillingspartnerschaft mit dem kleinen Nachbarn Gossendorf. Nur ein Fünftel der Befragten stimmte für ein Zusammengehen von Auersbach, Feldbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Beide Gemeinden haben in den letzten Jahren investiert

Investitionsstatistik 2007-2012 veröffentlicht

Im Rahmen der Arbeiten zur Bestandsaufnahme der Gemeinden Pirka und Seiersberg werden laufend neue und interessante Statistiken auf der Homepage www.gemeindekurier.at veröffentlicht. So auch heute. Dabei hat die Arbeitsgruppe die Summen der Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen beider Gemeinden erhoben und in einer Investitionsstatistik zusammengefasst. Dabei ist erkennbar, wieviel in den Jahren 2007-2012 in den jeweiligen Gemeinden investiert wurde

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinde Seiersberg
Haben die Bürger befragt: GR Alois Ettl (SPÖ Krumegg), Martin Schemeth, (SPÖ Nestelbach), GR Franz Koller (SPÖ Edelsgrub) | Foto: KK

4er-Fusion ist gefragt

Umfrage zeigt: Bürger wollen Fusion von Nestelbach, Krumegg, Edelsgrub und Langegg. Eine Vorreiterrolle nahmen Nestelbach, Edelsgrub, Langegg und Krumegg im Jänner 2012 ein, als die vier ÖVP-Bürgermeister sich zur freiwilligen Fusion bekannten – jetzt scheint alles anders. "Ein Jahr wurde bei den Fusionsgesprächen nur über den Standort des Gemeindeamtes diskutiert", bedauert Martin Schemeth, Vorsitzender der SPÖ Nestelbach. "Es gibt bis jetzt keine Idee, wie die Zusammenführung aussehen könnte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Rege Beteiligung herrschte bei der Bürgerversammlung am Riederhof.
4

Bürger wollen mitbestimmen

Bürgerinitiative lud zur Bürgerversammlung am Riederhof. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Gastgarten des Riederhofs in Attendorf. Ging es auch um ein Thema, das die Bürger sichtlich bewegte: Die Forderung der Bürgerinitiative (BI) "Freie Gemeindewahl" nach der Fusion der Attendorfer Orsteile Mantscha, Mühlriegel und Riederhof mit Seiersberg, also einer Grenzbereinigung, statt dem Zusammenschluss mit Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg. BI-Obmann Wolfgang Sellitsch sprach in diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Rot-weiß statt schwarz-weiß-grün: Im Gratkorner Stadion werden künftig andere Farben dominieren als bisher.
2

Gratkorn: Überraschung bei Ortsschef

Beim GAK² meint man, das Stadion stünde gratis zur Verfügung. Die Gemeinde Gratkorn sieht das anders. Dieses Thema polarisiert: Mit der langjährigen Geschichte des FC Gratkorn – man feierte im Jahr 2012 das 90-jährige Jubiläum des Vereins – ist es nun vorbei. Letzte Woche präsentierte man in Gratkorn den neuen Verein: einen FC Gratkorn mit rot-weißen Vereinsfarben, mit dem Namen GAK². Welchen Namen der Verein tatsächlich in Zukunft tragen wird, ist noch nicht gänzlich geklärt. In Gratkorn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die zweite Bezirksveranstaltung hielt das Team Stronach im Radhotel Schischek in Oberpurkla ab.

Ort um Ort durchkämmen und Ideen näherbringen

Seit Feber dieses Jahres hat das "Team Stronach" auch eine Bezirksgruppe in der Südoststeiermark. "Wir wollen eine Charme-Offensive starten, den Bezirk von Ort zu Ort durchkämmen und unsere Ideen näher bringen", erzählt der Bezirksverantwortliche Maximilian Lorenz Jantscher bei der zweiten Info-Veranstaltung im Radhotel Schischek in Oberpurkla. Dem Manager und Unternehmer stehen beim Aufbau der Bezirksgruppe Hans Weber und Erna Mayer zur Seite. Auch der stellvertretende Landesobmann Christian...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
72,4 Prozent der Walberechtigten in Zerlach kamen zur Volksabstimmug an die Urne.

Zerlach will allein bleiben

Neun von zehn Zerlachern stimmten gegen die Entscheidung des Landes. Die neue Gemeindekarte ist längst enthüllt. Nicht alle neuen Grenzen sind in Stein gemeißelt, aber die Reformpartner wollen eisern an ihrer Entscheidung festhalten. Trotzdem winken wenige Bürgermeister ihre Gemeindeschäfchen an die Wahlurne. Franz Löffler von Zerlach ließ sich einen Gemeinderatsbeschluss von den Bürgern höchstpersönlich absegnen. Mehr als jeder Neunte sprach sich für die Eigenständigkeit aus. Das Ergebnis der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Dahingestellt statt unterstellt

Vielerorts werden die Bürger zur Volksabstimmung an die Wahlurne gerufen. Vor Kurzem haben sich bei einer Beteiligung von 72,4 Prozent neun von zehn Zerlachern gegen eine Zusammenlegung mit Kirchbach ausgesprochen. Dass der Wille des Volkes tatsächlich respektiert wird, ist unwahrscheinlich. 2014 will das Land die aufständischen Gemeinden per Gesetz zu Fusionen zwingen. Die Gemeindeinitiative läuft dagegen Sturm und will notfalls bis zum Verfassungsgerichtshof gehen. Unterdessen werden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Hermann Schützenhöfer nahm sich eine Flasche "Zieser" mit nach Hause.

Gemeinsam statt einsam gestalten

Die Regionsgemeinde Riegersburg nimmt seine Zukunft bestimmt in die Hand. "Wer nicht weiß, was er will, muss nehmen, was er kriegt", heißt es. Oder: "Wer keine Visionen hat, bekommt welche." Die Bürgermeister der Gemeinden Lödersdorf, Kornberg, Breitenfeld und Riegersburg haben sich im Rahmen der Gemeindestrukturreform nicht zurückgelehnt. Vielmehr haben sie erkannt, dass eine gemeinsame Zukunftsentwicklung nicht nur den einzelnen Gemeinden gut tut, sondern in einer gemeinsamen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Südoststeiermark-Besuch: Beatrix Karl informierte in Feldbach über die Familienpolitik der Volkspartei.

Familie garantiert Leistung

Beatrix Karl will für Kinder und Familien mehr Angebot – aber auf freiwilliger Basis. "Die Familie ist der Garant für die Leistungsfähigkeit", ist LAbg. Josef Ober überzeugt. "Denn eine Krise daheim bedeutet in der Regel auch eine Krise im Job." Deshalb sieht Ober, genauso wie seine Parteikollegin Justizministerin Beatrix Karl, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (und auf die Reihenfolge Familie vor Beruf legen Karl und Ober großen Wert) als wesentliche politische Stoßrichtung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Gemeindestrukturreform: Gemeindekurier als neutrale Informationsquelle

Nach umfangreichen Vorarbeiten startete am 30.04.2013 um 17:30 Uhr das "rollout" der Erstausgabe des neuen Gemeindekuriers und die Veröffentlichung der Homepage. Der Gemeindekurier wird nun gedruckt und mittels Postversand in der nächsten Woche allen Haushalten in Pirka und Seiersberg zugestellt. Vorab können Sie hier die Onlineversion des Gemeindekuriers downloaden. Der Gemeindekurier ist das offizielle und unabhängige Medium, welches die Aufgabe hat, über den derzeitigen Stand der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinde Seiersberg
Für Gespräche bereit: Bürgermeister Franz Rosenberger (Krottendorf) und Bürgermeister Erwin Eggenreich (Weiz).
2

Mehrwert für die Bewohner

Start der Verhandlungen zur Gemeindefusion von Krottendorf und Weiz. Viel Unverständnis und Emotionen gab es Ende Jänner, als die neue Landkarte des Bezirkes Weiz veröffentlicht wurde. Aufatmen bei den einen, Aufschreie bei den anderen. Gewisse Gemeinden "dürfen" eigenständig bleiben, andere wiederum "müssen" fusionieren. Zweiteres gilt für Krottendorf und Weiz. Das Gefühl, der "Große" schluckt den "Kleinen", drängte sich auf. Nach ersten Gesprächen der Gemeindeverantwortlichen und ihrer Teams,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Eine Vollblutpolitikerin: Ridi Steibl verabschiedet sich nach 30 Jahren von der Alltagspolitik. | Foto: geopho.com

"Ich will erhobenen Hauptes gehen"

Ridi Steibl hat nach 30 Jahren in der Politik beschlossen zu gehen - freiwillig. "Ich habe immer nach vorne geschaut, und alles, was auf mich zugekommen ist, als Chance gesehen." Nach diesem Motto hat ÖVP-Bezirksparteiobfau und NAbg. Ridi Steibl gehandelt – und ist damit gut gefahren. Nach 30-jähriger politischer Tätigkeit und 20 Jahren im Nationalrat nimmt Steibl den Hut. Doch auch nach drei Jahrzehnten hat die Politikerin nichts von ihrer Energie verloren. "Es war mir immer ein Anliegen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Klare Worte: Die Bgm. W. Baumann (r., Seiersberg) und Th. Göttfried (Pirka) setzen mit der Zeitung auf Transparenz. | Foto: Gemeindekurier

Erste Fusionszeitung läuft nun vom Band

Pirka und Seiersberg informieren Bürger im Gemeindekurier über die Fusion. Das hat es bis jetzt noch nicht gegeben: Vom Land vorgeschlagene Fusionsgemeinden, die eine eigene Zeitung herausgeben, um die Bürger zu informieren. Seiersberg und Pirka haben's getan: Am Freitag geht die erste Ausgabe des Gemeindekuriers in Druck, bis Dienstag sollten alle Haushalte ihr Exemplar im Postkasterl haben. Besonders ist auch, dass die Bürger mittels Fragebogen auf der letzten Seite selber mitbestimmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Justizministerium nennt "Qualitätsverbesserung" als Grund für die Schließung.
2

Gründe für das Aus des Bezirksgerichts

Die Antwort auf die Parlamentarische Anfrage: Sparen ist nicht das Primärziel. Das Bezirksgericht soll nicht aus Spargründen geschlossen werden. Dies brachte eine Parlamentarische Anfrage des Bezirksparteiobmannes der FPÖ Graz-Umgebung, Mario Kunasek, an die Justizministerin zu Tage. Aus der Anfragebeantwortung geht ebenfalls hervor, dass im Jahr 2004 ein Dachausbau um 570.000 Euro von der Stadtgemeinde Frohnleiten finanziert wurde. Seitens der Gemeindevertretung wurde diese Investition mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Rosenkrieg statt Kampf mit Nelken

Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie sozialdemokratische Bundespolitiker und Gewerkschafter. Aber auch im Steirerland glichen einst eindrucksvolle Aufmärsche zuletzt mehr einem Stadtspaziergang der SPÖ-Senioren bei einem ihrer Pensionistenausflüge. Offensichtlich will man sich diese Peinlichkeit künftig ersparen. Jedenfalls hat die SPÖ in Graz heuer quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine Art Parteitag abgehalten und auf die Mai-Kundgebung verzichtet....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Robert Köppel: "Nur Gespräche bringen uns Argumente für oder gegen die Fusion." | Foto: Unser Eisbach-Rein

Mehr Informationen für Eisbachs Bürger gefordert

Die Bürgerliste "Unser Eisbach-Rein" fordert Bürgermeister Lagger zu Gesprächen mit den umliegenden Gemeinden auf. "Es liegt in seiner Verantwortung, in den Dialog einzutreten und dabei das Bestmögliche für seine Bürger herauszuholen" meint Robert Köppel, "Unser Eisbach-Rein". Alle Fraktionen in Eisbach seien sich einig, dass es eine Volksbefragung geben müsse. Allerdings bestehen SPÖ, ÖVP, die Grünen und "Unser Eisbach-Rein" darauf, dass davor mindestens eine sachliche und auf Fakten beruhende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Krumme Geschäfte statt Tauschhandel

Mit Rückbesinnung auf Selbstgemachtes soll das Tauschen von Samen, Stecklingen und Jungpflanzen wieder modern werden. Spezialitäten aus dem Garten könnten so an Wert gewinnen. Die Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf initiierte daher in Kooperation mit dem Vulkanland einen Tauschmarkt am 26. April (die WOCHE hat berichtet). Jedes Jahr um diese Zeit sollen Hobbygärtner Pflanzen – und vor allem auch sich – austauschen. Geht es aber nach der EU, sind etwa seltene heimische Paradeiser- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.