Tausende Pendler atmen auf

Zeigen Initiative: Karl Puchleitner, Betriebsratsvorsitzender Christoph Holler, Franz Gosch, Johann Hartinger (v.l.).
  • <b>Zeigen Initiative:</b> Karl Puchleitner, Betriebsratsvorsitzender Christoph Holler, Franz Gosch, Johann Hartinger (v.l.).
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Ausgerechnet in einem durch und durch regionalen Betrieb präsentierte Obmann Franz Gosch die Erfolge "seiner" Pendlerinitiative. Doch der Ort war nicht zufällig oder gar irrtümlich gewählt. "Alle Unternehmer und Arbeitnehmer sitzen in einem Boot", erklärte ÖAAB-Bezirksobmann Johann Hartinger beim Betriebsbesuch bei Bauunternehmer Karl Puchleitner in Mühldorf. Pro Pendler, quasi eine Initiative gegen das Auspendeln, sei nämlich auch, "dass sich Betriebe dort ansiedeln, wo Arbeitsplätze gebraucht werden".
Freilich ist der Arbeitsplatz vor der Haustür der Idealzustand und Wunschtraum eines jeden Pendlers. Doch die Realität sieht anders aus. Die Südoststeiermark ist ein Pendlerbezirk, was AK-Vizepräsident Franz Gosch mit Statistiken darlegte. Im Land gibt es 337.000 Pendler, von denen 130.000 in einen anderen Bezirk und 30.000 sogar in ein anderes Bundesland zur Arbeit fahren. Der Pendleranteil ist in den ehemaligen Bezirken Feldbach und Radkersburg relativ hoch. 10.807 pendeln von Feldbach in einen anderen Bezirk, 2.114 gar in ein anderes Bundesland. Aus dem ehemaligen Radkersburg fahren 3.257 über die Bezirksgrenze zur Arbeit. 192 haben ihren Job nicht in der Steiermark.

Größte Erfolge seit 25 Jahren

Den Pendler-Euro feiert Gosch als gewaltigen Durchbruch in den Bemühungen um Verbesserung der Pendlerförderung. Pro Jahr gibt es für jeden gefahrenen Kilometer zum Arbeitsplatz und zurück einen Euro zusätzlich zur Pauschale. Neu ist auch, dass Teilzeitbeschäftigte anteilig Anspruch auf die Pauschale haben. Die Erhöhung der Fördersätze der Pendlerbeihilfe von Land und AK für Kleinstverdiener (neu bis 29.715 Euro Jahresbrutto) um 8 Prozent heftet Gosch ebenfalls auf ÖAAB-Fahnen. Einziger Wehrmutstropfen: Den stärksten Verbesserungen der Pendlerförderung seit 25 Jahren steht eine 5-prozentige Preiserhöhung bei Öffi-Ticktes im Verbund gegenüber. "Ein unverschämter Griff ins Geldbörserl derjenigen, die vorbildlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren", protestiert Gosch. Er rät zu Fahrgemeinschaften und macht Vermittlungsmöglichkeiten unter www.mitfahrboerse.st schmackhaft.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.