Graz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachtsstimmung: Ein wunderschönes Bild von Karin Glieder. | Foto: Katrin Glieder
4 3

WOCHE Adventkalender
9. Dezember – Weihnachtsgeschichte 'Besinnliche Weihnacht'

Besinnliche WeihnachtIn Kindberg, an einer Waldlichtung, steht eine uralte stramme Tanne, ein wunderschöner Baum. Am Heiligen Abend bot sich für alle Einwohner des idyllisch gelegenen Städtchens die Gelegenheit, all ihre Ängste und Sorgen , in einem Päckchen verschnürt, an diesem stattlichen Baum zu hängen. Dann wurden sie angehalten, ein anderes fremdes Päckchen mit nach Hause zu nehmen. Daheim angekommen, öffneten die Bewohner aus Kindberg die Pakete und trauten ihren Augen nicht. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
4

BOBO, der kleine Elefant, lernt hören
Buchpräsentation

Mag. Heidrun Maya Hagn, die Verfasserin des Buches sowie Friedrich Kleinhapl und Andreas Woyke präsentierten im Shopping NORD in Graz des Buch, mit dem auf Kinder, die an einer Hörbehinderung leiden, aufmerksam gemacht werden soll. Das Buch kann in der Buchhandlung MOSER in Graz und unter Buch erworben werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Pilz
Liest aus ihrem Buch über Zwangsprostititution: Isabella Maria Kern | Foto: Kern/meinbezirk.at

Orange the World: SI-Club Graz Rubin lädt zur Lesung von Isabella Maria Kern

"Li  – Tote Mädchen machen keinen Sex" – Dieses bewegende Buch von Isabella Maria Kern thematisiert Zwangsprostitution und lässt niemanden kalt. Anlässlich der UN Women-Kampagne "Orange The World" werden im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ Schwerpunktaktionen und Veranstaltungen umgesetzt. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wird das Thema Gewalt an Frauen, das jede...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Roland Kluttig wird für drei Spielzeiten als neuer Chefdirigent der Grazer Philharmoniker und der Oper Graz wirken. | Foto: Marco Borggreve
5

Oksana Lyniv verlängert ihren Vertrag mit der Oper Graz nicht.
Roland Kuttig wird ab 2020/21 Chefdirigent der Grazer Philharmoniker!

Die Chefdirigentin der Grazer Philharmoniker und der Oper Graz, Oksana Lyniv, wird ihren Vertrag nicht über die Saison 2019/20 hinaus verlängern. Oksana Lyniv wurde von der Saison 2017/18 an für drei Spielzeiten an die Oper Graz bestellt. Seit ihrer Berufung nach Graz hat sie hier zahlreiche Opernproduktionen und Konzerte geleitet. Das musikalische Echo dieser Arbeit klang so rasch in die internationale Musikwelt, dass Oksana Lyniv innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Anfragen für Dirigate...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
Geben grünes Licht: Geschäftsführer Rainer Kienreich, Vorstandsdirektor Klaus Schierhackl, Landesrat Anton Lang, Minister Norbert Hofer, LH Hermann Schützenhöfer, FP-Klubobmann Stefan Hermann, Geschäftsführer Andreas Fromm | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Freie Fahrt im Gleinalmtunnel

Zwei Monate und zwei Tage nach dem Brand eines 80 Tonnen schweren Kranwagens im Gleinalmtunnel kann die Asfinag heute, am 7.12., um spätestens 14 Uhr den Tunnel wieder auf „Grün“ schalten und für den Verkehr freigeben. Schaden behoben In diesen zwei Monaten haben alle Beteiligten in 24-Stunden-Schichten die großen Schäden am Tunnel beseitigt. Insbesondere wurden fünf Blöcke der Zwischendecke abgebrochen und neu betoniert, ebenfalls die Fahrbahn auf einer Länge von fast 50 Metern sowie 4.600...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eröffneten die "HolzCaba": Josef König, Siegfried Nagl, Gerd Wilfling, Michael Krainer, Oskar Beer. | Foto: BessermitHolz/Zenz
1

Schlösschen für Eisläufer
#17 Bezirke – Geidorf. Hilmteich: Holzbau als Architektur-Juwel

Das Hilmteich-Schlösschen kennen die Grazer, seit kurzem gibt es jetzt aber auch ein zweites Bauwerk beim Ausflugsziel. Die sogenannte "HolzCaba" wurde von Zimmermeister-Lehrlingen aus der ganzen Steiermark nach Plänen von Architekt Elemer Ploder (Architekturbüro epps) errichtet. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl wurde sie mit "Besser mit Holz"-Obmann Josef König und Landesinnungsmeister Oskar Beer in Betrieb genommen. "Es ist unser Geburtstagsgeschenk an die Stadt Graz zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Man muss seine Grenzen klar aufzeigen und sich trauen, "nein" zu sagen. | Foto: fotolia/olly

Friedensbüro Tipp 29: Nein ist nein

Die WOCHE und das Friedensbüro geben 30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben. Wir alle haben Grenzen. Was für die einen nur Spaß und noch im Rahmen des Zumutbaren ist, kann vom anderen bereits als verletzend empfunden werden. Jeder Mensch setzt seine eigenen Grenzen. Ob es dabei um Belastbarkeit, körperliche Nähe oder verbale Auseinandersetzungen geht, spielt keine Rolle. Die Grenzen der anderen zu achten, hat viel mit Respekt zu tun. Nein heißt nein und sollte als solches akzeptiert werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Signiert sein Buch: Stadthistoriker Karl A. Kubinzky, hier bei der Präsentation mit Bürgermeister Siegfried Nagl (Mitte) und Astrid Wentner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Signierstunde mit Stadthistoriker Kubinzky

Die vierte Auflage des Grazer Straßennamenbuches von Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky ist vor kurzem druckfrisch erschienen. Kubinzky hat gemeinsam mit Astrid Wentner rund 50 neue Namen eingearbeitet und die bestehende, rund 1.700 Namen umfassende Sammlung überarbeitet. Am Samstag, dem 8. Dezember, findet um 15 Uhr in der Buchhandlung Moser (Am Eisernen Tor 1) eine Signierstunde mit Karl Albrecht Kubinzky statt, zu der alle Grazer herzlich eingeladen sind.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Verteilten Essensgutscheine: Bezirksvorsteher Martin Winkelbauer und Stellvertreter Alexis Pascuttini | Foto: KK

Sozialaktion für bedürftige Göstinger
#17 Bezirke – Gösting. Sozialaktion für bedürftige Menschen

Gemeinsam mit der ÖVP Gösting hat die Bezirks-FPÖ die Aktion "Essensgutscheine für Sozialcardbezieher" ins Leben gerufen. "Um Menschen, die finanziell nicht so auf Rosen gebettet sind, eine Freude zu machen und um gleichzeitig die Bekanntheit der Grazer Sozialcard zu erhöhen, soll mittels Ausgabe von Essensgutscheinen an bedürftige Göstinger der Not ein wenig Abhilfe geleistet werden", erklärt FPÖ-Bezirksparteiobmann und erster Bezirksvorsteher-Stellvertreter Alexis Pascuttini die Beweggründe....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ist Lehrende in Bangkok: Daniela Zanini-Freitag. | Foto: KK

Grüße nach Graz
Daniela Zanini-Freitag zog mit der Familie von Graz nach Bangkok

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: In der Serie "Grüße nach Graz" schicken Auslandsgrazer Grüße in ihre ehemalige Heimatstadt und verraten der WOCHE, wohin es sie verschlagen hat. Daniela Zanini-Freitag lebt seit Anfang 2015 in Thailand. Name: Daniela Zanini-Freitag Alter: 35 Jahre Wohnort: Bangkok, Thailand Warum sind Sie dort? Meine Familie und ich wollten sehr gerne ins Ausland ziehen. Als was arbeiten Sie dort: Als Vortragende...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Angst vor Fehlern kann gesundheitsschädlich sein. | Foto: Fotolia/PictureFactory

Dr. Streit
Perfektionismus, der krank macht

Dr. Philip Streit hilft aus dem übertriebenen Drang nach Vollkommenheit. Etwas sehr gut machen zu wollen, ist an sich nichts Schlechtes. Denn um erfolgreich zu sein, braucht es nun einmal Sorgfalt und harte Arbeit. Neben diesem Streben nach einer außerordentlichen Leistung, in dem ein Fehler als wichtiger Schritt nach vorne gewertet wird, gibt es allerdings auch eine zweite, alles andere als gesundheitsfördernde Art des Perfektionismus. In diesem Streben nach Vollkommenheit hat man übertriebene...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Ein weihnachtliches Stimmungsfoto von Stefan Maderbacher. | Foto: Stefan Maderbacher
6 7

WOCHE Adventkalender
7. Dezember – Weihnachtsgedicht 'S’Christkind'

Dieses weihnachtliche Gedicht wurde von Karin Dreier für unseren Adventkalender eingereicht. S’ChristkindA gaunz a kloans Dirndl, sou um die 5 Johr‘ des nimmt sie für d’Weihnacht wos Bsonderes vor. Jo heier, do moch’ i guat auf meine Aug’n, denn amol nur, will i auf’s Christkindl schau’n! Es schreibt an schean‘ Briaf und legt’n zum Fenster hin, waun’s Christkindl kimmt, schau i dass im Zimmer bin. Es kimmt jo meistens mitten in d’Nocht, der Briaf, jo der wird von mir bewocht. So tuat’s holt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Ihr seid noch auf der Suche nach einem individuellen Weihnachtsgeschenk für Steiermark-Fans? Wir hätten da etwas für euch: den Regionauten-Kalender 2019, gefüllt mit den schönsten Fotos aus der Steiermark.  | Foto: WOCHE
10 17 2

Das ist der steirische Regionauten-Kalender 2019

Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die Steiermark hat in jeder Jahreszeit einiges zu bieten. Unsere Regionauten halten diese einzigartigen Orte und Momente Woche für Woche in Bildern fest und teilen sie auf meinbezirk.at. Eine Auswahl dieser wunderschönen Aufnahmen haben wir nun zu Papier gebracht, um euch das Jahr 2019 zu verschönern. Die Schnappschüsse wurden im Rahmen eines Fotowettbewerbs eingereicht und eine Fachjury wählte anschließend die 12 Aufnahmen für unseren Kalender...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Bei Nässe ist der Schulweg in Wetzelsdorf schwer begehbar. | Foto: KK

17 Bezirke: Schlechter Schulweg für Kids
#17 Bezirke – Wetzelsdorf: Schulweg sorgt für schmutzige Schuhe

Nasse Füße am Schulweg: Jene Kids, die bei Schlechtwetter von der Gkb-Haltestelle Wetzelsdorf in Richtung BG/BRG Klusemann oder Fachschule Grottenhof unterwegs sind, können laut Anrainer Bernd Matzenauer ein Lied davon singen. "Ein Großteil des Weges wurde saniert, leider fehlen rund 100 Meter, die der Natur überlassen wurden." Die Folge: "Nasse und verschmutzte Schuhe. Da sollte nachjustiert werden."

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
3

Lesung Andreas Gruber
Zwischen Science-Fiction und blutigem Thriller

Zum Auftakt der Konferenz des Instituts für Amerikanistik der Universität Graz, der „Worlding-SF-Conference“, welche über drei Tage in Graz stattfinden wird, durften wir den Geschichten des österreichischen Autors Andreas Gruber lauschen. Der Grazer Kulturverein Kunstkessel war vor Ort für euch dabei! Als ein Mann, der gerne aus dem Nähkästchen plaudert, entschloss sich Andreas Gruber nach einer Japanreise mehr über sich selbst und seinen Werdegang zu erzählen und das Lesen seiner Bücher der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Waidacher
Anzeige
Eine Spende schenken ist ganz einfach… | Foto: Sterntalerhof

Spenden für den Sterntalerhof
Wie man ein Sterntaler wird

Wer eine Spende an den Sterntalerhof verschenkt, macht mit einem „Packerl” zweimal Freude. LOIPERSDORF-KITZLADEN. Zwei Therapeuten haben 1998 ihr Herz in die Hand genommen: Peter Kai und Regina Heimhilcher wollten nicht länger zusehen, wie Familien durch die schwere Erkrankung eines Kindes in Krisen schlittern und oftmals zerbrechen. KinderhospizSie entwickelten ein neuartiges Kinderhospiz-Konzept und gründeten den Sterntalerhof im Südburgenland. 20 Jahre später ist das Kinderhospiz für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Staubte eine Auszeichnung ab: die "smART.i"-Klasse. | Foto: BNMT/P. Grube

Jugendliche der Praxis-NMS übten Ressourcenschonung

Plastiklos einkaufen – das war das Ziel der Schwerpunktklasse Kunst und Inklusion der Praxis-NMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Für dieses Unterfangen und für die zum Thema erstellte Schülerzeitung wurde die sogenannte "smART.i"-Klasse auch im Rahmen des Wettbewerbs "Abfallvermeidung macht Schule 2018" ausgezeichnet. Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger prämierte im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die ambitioniertesten Ideen gegen die Verschwendung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Viele Stimmen: Die Hirten- und Krippenlieder werden zum 102. Mal aufgeführt und begeistern jedes Jahr viele Besucher. | Foto: Niki Lackner/UMJ
2

Hirten- und Krippenlieder: Advent in der Antoniuskirche

Peter Rosegger ist heuer auch bei den Hirten- und Krippenliedern im Fokus. 102 Jahre dauert diese Tradition schon an: Seit 1916 werden alljährlich im Advent Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche des Volkskundemuseums aufgeführt. Und auch heuer wurden wieder Lieder ausgewählt, die den gesamten Weihnachtszyklus umfassen. 2018 steht im Zeichen des 100. Todestags von Peter Rosegger. Daher wird auch hier der Fokus auf den bekannten Dichter gelegt. Von Rosegger aufgezeichnete Lieder und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
14 Automaten betreibt Dr. Green-thumb in Graz. | Foto: Jorj Konstantinov
2 1 2

Hanf auf dem Vormarsch
Cannabisprodukte: Der Boom geht von Graz aus

Dieser Handel treibt Blüten: Man kommt in Graz mittlerweile nicht mehr an den Cannabis-Automaten von Dr. Greenthumb vorbei, 14 Stück wurden zwischen Mariahilferstraße und Zinzendorfgasse im Laufe des heurigen Jahres bereits aufgestellt. "Wir expandieren stark, sind steiermarkweit, aber auch in Wien, gut vertreten", sagt Geschäftsführer Patrick Ashrafi. Generell boomen Hanfprodukte auch in der Murmetropole, ein Imagewandel stehe bevor. "Wir wollen eine Akzeptanzbasis für Cannabisprodukte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Starke Partnerschaft: A. Gabalier und J. Herk. | Foto: Marija Kanizaj

Andreas Gabalier wird Pate der Euro-Skills

2020 wird in Graz die "Europameisterschaft der Lehrberufe", die Euro-Skills, stattfinden. Als Pate der Riesenveranstaltung konnte jetzt ein ganz dicker Fisch an Land gezogen werden: Andreas Gabalier. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, Euro-Skills 2020 in meiner Heimat zu unterstützen. Jeder, der ein Handwerk ergreift und seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt und Spitzenleistungen bei Bewerben wie diesen abliefert, ist ein Held für mich. Vor allem in Zeiten eines Fachkräftemangels kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Am heutigen Nikolaus-Tag möchten wir eine ganz besondere Geschichte mit euch teilen.  | Foto: Sonja Hochfellner
6 11

WOCHE Adventkalender
6. Dezember – Der heilige Nikolaus und sein Engerl

Unsere Leserin Christa Huter hat eine ganz besondere Erinnerung an den Nikolaus-Tag mit uns geteilt.  Man schrieb den 6. Dezember 1960. Ich stand im neunten Lebensjahr und besuchte die dritte Klasse Volksschule in einer kleinen Salzburger Gemeinde. In meiner Heimat war es damals Brauch, dass der heilige Nikolaus nicht vom Krampus, sondern von einem Engerl begleitet wurde. Dazu wurde vom Herrn Direktor meiner Schule ein geeignetes Mädchen ausgewählt. Die Ansprüche waren hoch. Sie musste nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
13

Die „toten Augen des Handels“ mehren sich in Graz.
Die „toten Augen des Handels“ mehren sich in Graz.

Bilder aus der "zerstörten" Girardigasse. Leerstand deprimiert Händler / Händlerinnen, Konsumenten und Konsumentinnen und stört den Tourismus in seiner Entwicklung. Eine kulturell interessante Stadt verliert stark durch leerstehende, verwahrloste Geschäfte. Ideen, die die Lage zumindest verbessern, wenn nicht gar Leerstände verhindern.  Der Handel befindet sich weltweit im Wandel. Neue Konzepte sollen Ladengeschäfte für Kunden wieder attraktiver machen. Hierbei wird das Einkaufen selbst zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Rüdisser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.