Graz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Chefin über ein ganzes Eck, Wirtin aus Leidenschaft und Mutter mit großer Demut und Dankbarkeit: Katharina Tengler-Tscheppe hat gelernt, aufzustehen und immer weiterzumachen. | Foto: Konstantinov

Katharina Tengler-Tscheppe im Interview
Vom Gastrofieber gepackt

Eigentlich wurde Katharina Tengler-Tscheppe – Herkunft verpflichtet – die Hingabe für die Gastronomie in die Wiege gelegt. Ausprobiert hat die gebürtige Grazerin dennoch einiges, seit Kurzem lebt Tengler-Tscheppe mit einem eigenen kleinen Innenstadtlokal ihre große Leidenschaft aus. Mit der WOCHE sprach die Vollblut-Gastronomin über Wege in die Selbstständigkeit und Berg- und Talfahrten als Alleinerzieherin. Seit einem halben Jahr gibts das "Tscheppe ums Eck", welche Stationen haben dorthin...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Moses borgte sich in der Stadtbibliothek "Das Farbenmonster" aus, Stadtrat Kurt Hohensinner gratulierte. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

17 Bezirke – Bezirkstelegramm

Innere Stadt. A table by Klaus Weikhard: Der bekannte Juwelier Klaus Weikhard hat einen besonderen Tisch bei Klammerth gestaltet. Geschäftsführerin Martina Weinhandl lässt bekannte Persönlichkeiten einen Festtagstisch gestalten, die so Einblick in ihre Feiertradition bieten. Der Tisch ist bis zum 15. Dezember im 1. Stock bei Klammerth in der Herrengasse 7-9 zu sehen. Innere Stadt. Eine besondere Vorleseaktion des Labuka-Teams der Stadtbibliothek gibt es am Schloßbergplatz an den Adventsamstagen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Kzenon/Fotolia
2

Einkaufszentren im Vergleich: In Graz hat das Christkind die Qual der Wahl

Weihnachtszeit ist „Shopping“-Zeit: Die WOCHE wirft einen Blick auf städtischeEinkaufsmöglichkeiten. Zu keiner Zeit im Jahr wird so viel eingekauft wie im Advent. Die Grazer haben dabei die Qual der Wahl: Gleich vier städtische Einkaufszentren, die Innenstadt und die Shoppingcity Seiersberg buhlen um deren Kaufkraft. Mehr als nur „Shoppen“ Im Gespräch mit den Managern kristallisiert sich schnell heraus: Es geht um weit mehr als nur das bloße Einkaufen.In der Shoppingcity Seiersberg, im Shopping...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Neues erleben: Kinder kommen im Kindermuseum auf ihre Kosten. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
2

„FRida & freD“: Spiel und Spaß in der Weihnachtszeit

Im Advent und in den Ferien wartet ein spannendes Programm im Kindermuseum „FRida & freD“. In der Adventzeit ist überall viel los: Ein besonderes Programm gibt es hierbei für die kleinen Grazer, die im Kindermuseum voll auf ihre Kosten kommen. "Wir haben einige Highlights für den Advent und die Weihnachtsferien vorbereitet", verrät Marcus Heider vom Kindermuseum „FRida & freD“. Kreative Adventsonntage Ein offenes Programm gibt es an den Adventsonntagen von 13 bis 17 Uhr, wo gegen einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hat die Schule als normalen Job gesehen: Christoph Kovacic | Foto: KK

Standpunkt der WOCHE
Christoph Kovacic von der Jungen Wirtschaft meint: "In die Schule zu gehen muss als Privileg angesehen werden!"

Abstriche machen. Freizeitaktivitäten verringern. Lernen bis nach Mitternacht: Das Schülerleben vom 17-jährigen Max Stebner, der die HTBLA Kaindorf besucht, klingt äußerst anstrengend. In der vergangenen Ausgabe der WOCHE zeichnete der Grazer ein Bild, das gängigen Vorurteilen, mit denen Schülern oft konfrontiert werden, entgegensteht. Grundtenor: 50 Stunden Arbeitsaufwand pro Woche sind keine Seltenheit. Schulische Sechs-Tage-Woche "Ganz so negativ sollte man das System Schule aber nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Aktiv: Fast jeder zweite Steirer ist ehrenamtlich engagiert. | Foto: Kinderland Steiermark

Tag des Ehrenamtes: Unentgeltlich, aber sicher nicht umsonst

Heute ist der Tag des Ehrenamtes. Zeit, die Freiwilligenarbeit in der Steiermark näher zu betrachten. Am heutigen Mittwoch, dem 5. Dezember, feiern wir den internationalen Tag des Ehrenamtes. In der Steiermark engagieren sich knapp 50 Prozent der Bevölkerung in ehrenamtlichen Tätigkeiten. Zu den "Klassikern" der Freiwilligenarbeit zählen beispielsweise die Tätigkeiten bei Einsatzorganisationen, Natur- oder Umweltschutz. Ein großer Teil fällt aber auch auf die Kinder- und Jugendarbeit, wie Erika...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Suchen Lösung: Tanja Färber (l.) und Christina Cortolezis erörterten mit Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer die Situation. | Foto: Konstantinov

Viel Lärm um das "Café Glockenspiel": Diskussion wird "laut"

Die Lärmbelästigung rund um das "Café Glockenspiel" ruft nun die Hausverwaltung auf den Plan. Von unerträglichen Zuständen und enormer Lärmbelästigung durch das "Café Glockenspiel" berichteten die zwei Anrainerinnen Tanja Färber und Christina Cortolezis in der letzten WOCHE-Ausgabe. Die Betreiber René Janger und Josef Winkler betonten, sich an alle Gesetze zu halten und durch einen Türsteher zusätzliche Maßnahmen gesetzt zu haben, um die Lärmemissionen zu reduzieren. Nun meldet sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereit: Dramaturgin Marlene Hahn ist die erste Anlaufstelle. | Foto: Foto Jörgler
14

Vorhang auf und Hut ab – "Graz Inside" in der Oper Graz

Ein Blick hinter die Kulissen der Oper lässt große Augen und staunende Blicke zurück. Die Operette "Polnische Hochzeit" feiert am 8. Dezember an der Oper Graz Premiere. Wie viel Vorbereitung und wie viele Köpfe dahinterstecken, durfte die WOCHE im Rahmen einer exklusiven Führung von Dramaturgin Marlene Hahn erfahren. Aufregung und Aberglaube "Wir sind gerade alle sehr aufgeregt, da wir jetzt erstmals mit Kostüm und Maske proben", verrät Marlene Hahn, die seit fast zwei Jahren an der Produktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kleines Foto mit großem Nostalgiewert: Schön war er, der Christkindlmarkt in der Volksgartenstraße. | Foto: R. Stenitzer
1 9

Klein, aber oho: Der Advent in Graz anno dazumal

Weihnachten in Graz war nicht schon immer so umfangreich und spektakulär wie heute – aber charmant. Seit 1995 koordiniert die Stadt das weihnachtliche Treiben in Graz, unter anderem auch, um den Tourismus im Advent zu stärken. Ein Plan, der aufging: "1995 konnten wir im Advent nur 28.000 Nächtigungen verbuchen, 2017 waren es schon 90.000", so Dieter Hardt-Strehmayr vom Graz Tourismus. Trotzdem denken viele gerne an die Zeit zurück, als es in Graz nur zwei Adventmärkte gab: jenen am...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Viel los: Die Kreuzung am Geidorfplatz ist stark frequentiert und wird im "Ampel-Check" fleißig bewertet, schneidet aber gut ab. | Foto: Konstantinov
2

Ampel-Check: Wo Graz am Drücker ist

Die WOCHE liefert aktuelle Zahlen, welche Ampeln gut und welche schlecht bewertet wurden. "Zu kurze Grünphasen oder immer rot", lacht Bernd Cagran-Hohl, Leiter des Referats Verkehrssteuerung und Straßenbeleuchtung der Stadt Graz auf die Frage, worüber sich Grazer im "Ampel-Check" am meisten beschweren. Der Verkehrsexperte nennt der WOCHE aktuelle Zahlen und Fakten und verrät, welche Ampeln am häufigsten bewertet wurden und welchen ein gutes oder ein weniger gutes Zeugnis ausgestellt wurde....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Familie Aldrian
4 9 2

WOCHE Adventkalender
5. Dezember – Krampus-Lebkuchen (MIT VIDEO)

Heute ist Krampustag! Wir haben daher ein besonders leckeres Rezept für euch vorbereitet. Zutaten325 g Weizenvollkornmehl125 g Roggenvollkornmehl 400 g Akazienhonig 50 g Butter 100 g geriebene Walnüsse 1/16 l Obers 1 Packerl Lebkuchengewürz 1 kleines Ei  1 gehäufter Kaffeelöffel Pottasche (bekommt man im Reformhaus oder in der Apotheke, ansonsten Backpulver verwenden) 1/16l Wasser zum Auflösen der PottascheDie sehr weiche Butter mit Honig, Ei, Obers und Lebkuchengewürz schaumig rühren, Mehl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Julian Schöberl
Naturkatastrophen wie Unwetter oder Erdbeben können ebenso wie Cyberattacken ein Blackout auslösen.  | Foto: Daniel Loretto Fotografie
4

Graz bereitet sich auf das Blackout vor

Ein längerer Stromausfall kann auch Graz treffen. Die Stadt rüstet sich aktuell für den Ernstfall. Es gilt in Österreich laut Experten als eines der wahrscheinlichsten Katastrophenszenarien: ein Blackout, also ein flächendeckender Stromausfall. Auch wenn das Grazer Stromnetz österreichweit zu den Besten gehört, bereitet sich das Sicherheitsmanagement der Stadt aktuell auf einen eventuellen Ernstfall vor. Erdbeben oder Cyberattacke "Der hypothetische Fall eines grazweiten Blackouts kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Feierten den rüstigen Jubilar Karl Schwarzl (2. v. l.): Grete Umschaden-Schwarzl (l.), Gretl Schwarzl und Siegfried Nagl. | Foto: christianjungwirth.com

Karl Schwarzl ist 90
Karl Schwarzl: Mit 90 in die "Pension"

Eine Eventhalle in nur wenigen Monaten über den Winter aus dem Boden zu stampfen, um die perfekte Location für ein Tennis-Davis-Cup-Duell zu schaffen? Kein Problem. Ein Naherholungs- und Freizeitzentrum, bei dem Jahre später Stars wie David Guetta oder Calvin Harris die Zuseher unterhalten haben, im Süden von Graz zu etablieren? Kein Problem. Diese zwei Projekte stehen exemplarisch für das unternehmerische Lebenswerk von Karl Schwarzl, der dieser Tage mit zahlreichen Gratulanten aus Politik und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stolz: Radinger, Artner, Oberbichler, Birnstingl, Draxler (v.l.) | Foto: C. Pail

Die Steiermark bringt Licht ins Dunkel

Die Vorweihnachtszeit ist auch immer eine Zeit des Gebens und der Nächstenliebe. Die Auftaktgala zugunsten von Licht ins Dunkel des Autohauses Pappas Steiermark und der Grazetta konnte mit 104.000 Euro zum dritten Mal in Serie ein steirisches Rekordergebnis erzielen. Unter den anwesenden Gästen, dazu gehörten unter anderem U21-Nationaltrainer Werner Gregoritsch oder ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler, wurden 26 Exponate verschiedenster Art versteigert. Die Höchstgebote erzielten...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Come together: Ernst Koschuch (Kasalm), Yvonne & Bernd Brünner (Dr.Bottle), David Schradenecker (Stmk. Sparkasse), Gabi Lechner (werbelechner), Stefan Tosoni (WB Obmann St. Leonhard) (v. l.) | Foto: Heinrich Zaunschirm

17 Bezirke – St. Leonhard: Wirtschaftsbund-Treffen bei Dr. Bottle

Netzwerken in entspannter Atmosphäre: Rund 60 Unternehmer aus St. Leonhard folgten der Einladung des Wirtschaftsbundes Leonhard und trafen sich zum Business Meeting bei Dr. Bottle. Beim Austauschen und Kennenlernen in der Unternehmer-Nachbarschaft waren etwa Wirtschaftsbund-Obmann Stefan Tosoni, Gabi Lechner von werbelechner, Yvonne und Bernd Brünner von Dr. Bottle und weitere dabei.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Verstärken die Partnerschaft: Kainz (l.), Stracke | Foto: Foto Melbinger–TU Graz

Partnerschaft verlängert
TU Graz und Magna intensivieren ihre Kooperation

Seit bereits 15 Jahren arbeiten die TU Graz und der Automobilzulieferer Magna im Rahmen des 2004 ins Leben gerufenen Exzellenzzentrums der europäischen Fahrzeugtechnologie (FSI) zusammen. Die Erfolgsgeschichte, die bereits 1.300 wissenschaftliche Arbeiten und 13 gemeinsame Patente auf der Habenseite vorweisen kann, wird jetzt prolongiert. Mit einer neuen Kooperation wird die Zusammenarbeit zusätzlich zu den bisherigen Forschungsschwerpunkten jetzt auf die Bereiche automatisiertes Fahren,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Empört über den Abriss: Gemeinderat Andreas Fabisch | Foto: Pachernegg

#17 Bezirke. Gries – Das Floßmeisterhaus sorgt weiter für Diskussionen

Die Diskussionen um den kürzlich durchgeführten Abriss des Floßmeisterhauses in der Schiffgasse 3 kommen weiter nicht zur Ruhe. Das in der Altstadtschutzzone II gelegene Gebäude hätte laut Altstadtschützern niemals entfernt werden dürfen. „Gemeinsam mit dem Schiffmeisterhaus und dem ehemaligen Schießstattgebäude kam eine Ensemblewirkung zum Durchbruch, die auf vergangene Jahrhunderte verweist und Wirtschaftsgeschichte spürbar macht. Dieser markante Fleck ist nun Investoreninteressen zum Opfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Peter Höfler und Guntbert Nossek sagten schweren Herzens die geplanten BFC-Paraden für 2019 ab und verabschieden sich endgültig von der BFC-Bühne. | Foto: Cescutti

Bärnbacher Faschingsclub
Die BFC-Parade gibt es nicht mehr!

Im Jänner 2020 wären zum 50. Mal die BFC-Paraden in Bärnbach gelaufen. Wären, denn sechs Wochen vor dem Start zur 49. BFC Parade im Jänner 2019 zogen Guntbert Nossek und Peter Höfler aus wirtschaftlichen Gründen die Reißleine und sagten die fünf Termine für 2019 ab. Warum kam es zum Ende der BFC-Paraden? Guntbert Nossek: In den letzten drei Jahren war die Nachfrage rückläufig. Heuer im Jänner mussten wir von sechs auf fünf Termine gehen, was nachträglich die absolut richtige Entscheidung war....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Fotolia

Blutspendetermine für GU und Graz

Wussten Sie, dass nur 3,65 Prozent der spendefähigen Bevölkerung Österreichs auch tatsächlich spenden? Ein geringer Prozentsatz angesichts der stets dringend notwendigen Blutkonserven. Wie wäre es also, noch in diesem Jahr Blutspender und damit Lebensretter zu werden? Für Graz-Umgebung und Graz gibt es folgende Termine: 4.12.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 4), 16 bis 19 Uhr 10.12.: Lieboch, Freiwillige Feuerwehr (Josef-Hösele-Platz 1), 16 bis 19.30 Uhr 11.12.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 4),...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Drohneneinsatz: Digitale Unterstützung ist auch in der Landwirtschaft längst angekommen. | Foto: RWA
1 5

Zukunftsweisend
Digitalisierung ist in der Landwirtschaft längst angekommen

Rund 700 Teilnehmer hatten sich zum Symposium der Raiffeisen Steiermark unter dem Titel "Landwirtschaft 4.0 – Smart Farming" eingefunden. ein ganz klares Zeichen, welche Dimension dieses Thema im Agrarbereich bereits angenommen hat. "Das Thema ist eine Chance für die heimische Wirtschaft, allerdings gilt es, die richtigen Innovationen im Betrieb einzusetzen", unterstreicht Raiffeisen-General Martin Schaller. 20 Prozent verwenden bereits "Farm-Management"Claudia Mittermayr, bei "Raiffeisen Ware...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Wir schicken dich mit deinen drei besten Freunden ins Café Promenade.  | Foto: Café Promenade
7

WOCHE Adventkalender
4. Dezember – Gewinnspiel Café Promenade

In der hektischen Vorweihnachtszeit kommt die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie oft viel zu kurz.  Aus diesem Grund verlosen wir eine ganz besondere (Weihnachts-)feier für dich und deine drei besten Freunde: Auf die Gewinner wartet ein großartiger Abend mit köstlichen Fingerfood-Variationen und einer einzigartigen Cocktail-Auswahl im Café Promenade.  Gewinnspiel Um den Abend im Café Promenade für dich und deine Freunde zu gewinnen, klicke einfach auf "Teilnehmen" und schon bist du im...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Grazer Perchtenlauf 2018
28 13 148

Grazer Perchtenlauf 2018!

Der Grazer Perchtenlauf, ist ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Beim Lauf waren 40. Perchtengruppen, aus ganz Österreich dabei. Rund 500 wilde Gesellen, Engel, Hexen, Feuerspucker und Nikolause, zogen durch die Herrengasse und über den Grazer Hauptplatz. Der Veranstalter Markus "Gonzo" Renger, war anscheinend nicht sehr brav gewesen. Der Nikolaus hat ihn überhaupt nicht angeschaut, dafür die wilden Kerle umso mehr.  Einige wilde Teufel übten mit "Gonzo" die Welle. Ganz nach dem Motto:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Lexikon des unnützen Wissens
Was die Chinesische Mauer mit den Wikingern zu tun hat

Angeblich sieht man ja die Chinesische Mauer vom Mond aus. Angeblich - das ist nämlich ein beliebtes Gerücht, wie etwa mehrere "Apollo"-Astronauten bestätigen. Und auch die Geschichte, dass man die Mauer zumindest aus dem Weltall sieht, ist auch nicht wirklich wahr. Denn dazu muss man nicht nur über sehr, sehr gute Augen verfügen und vor allem ganz genau wissen, wo man hinschaut. Das mit dem Mond und der Chinesischen Mauer ist also falsch, genauso falsch wie wie die Geschichte mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Erfolg für Grüne-Gemeinderätin Bedrana Ribo | Foto: Pachernegg

Nach Antrag: Behindertengerechte Sportgeräte kommen

Zu großer Freude von Grüne-Gemeinderätin Bedrana Ribo wurde ihr Antrag angenommen. Sie setzte sich dafür ein, dass in öffentlichen Parks Fitnessgeräte für Rollstuhlfahrer installiert werden. Nun erhielt Ribo von Bürgermeister Siegfried Nagl die Antwort, dass im Augarten noch heuer eine behindertengerechte Sportstation aufgestellt werden soll. "Mit Rollstuhl-Sportlern wird derzeit abgeklärt, welche Geräte am geeignetsten erscheinen", heißt es im Schreiben des Bürgermeisters. Auch bei künftigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.