Graz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ob groß oder klein: Über ein Geschenk freut sich jeder. | Foto: fotolia/Claudia Paulussen
2

WOCHE-Geschenketipps fürs Christkind

Noch zwölf Tage hat das Christkind Zeit, das richtige Geschenk zu finden: Die WOCHE-Redaktion hilft dabei. O du fröhliche, O du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit: In knapp zwei Wochen feiert die Welt die Geburt Jesu. Weihnachten ist ein Fest der Familie, der Traditionen und für viele auch eine Gelegenheit zu schenken. Die WOCHE unterstützt dabei das Christkind und hilft ihm bei der Geschenkeauswahl auf die Sprünge (siehe Grafik links). 370 Euro Geschenkebudget Laut KMU Forschung planen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Kontrolleinsatz: Sabine Neubauer und Peter Gruber | Foto: WOCHE
2

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Jugendschutz auf den Adventmärkten

Alkohol und Co.: Wie ist es um die Jugend von heute bestellt? Die WOCHE begleitete eine Jugendschutzkontrolle. 14 Adventmärkte hat Graz und auf denen ist ziemlich viel los. Jung und Alt tummeln sich dort, genießen eine Karussellfahrt, eine Waffel oder eine Tasse Glühwein. Und genau das lag im Fokus der Jugendschutzkontrolle, die vergangenen Freitag vom Amt für Jugend und Familie durchgeführt wurde. Die WOCHE durfte Sabine Neubauer und Peter Gruber bei ihrem Kontrollgang über die Schulter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schlosspark-Spielplatz: Geplante Fertigstellung ist im April. | Foto: A. Lepenik

17 Bezirke
Glühwein-Verkauf für den Spielplatz im Eggenberger Schlosspark

Neben Bürgermeister Siegfried Nagl will nun auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer den Umbau des Spielplatzes im Eggenberger Schlosspark mitfinanzieren. Im Adventdorf im Gemeindepark findet am Samstag zudem ein Glühweinstand zugunsten des Umbaus statt. Ausschenken werden die Universalmuseum-Direktorin Alexia Getzinger und die Gemeinderätin Daniela Gmeinbauer.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Schöne Krippenlieder sorgen für Weihnachtsstimmung. | Foto: N. Lackner/UMJ

Peter Rosegger in der Antoniuskirche

Am 12., 14. und 16. Dezember um jeweils 19 Uhr werden in der Antoniuskirche des Volkskundemuseums zum 102. Mal Hirten- und Krippenlieder erklingen. Zu hören sein werden Gesänge aus dem Mürztal von Peter Rosegger sowie Lieder aus den Nachbarländern, wie Ungarn und der Slowakei. Karten: Volkskundemuseum, Büro für Weihnachtslieder

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Unübersehbar ist der Wasserturm am Areal des LKH Graz Süd-West. | Foto: Foto Jörgler
8

Graz Inside
Ein Turm, der noch unter Wasser steht

Auf dem Gelände des LKH Graz Süd-West steht der letzte noch aktive Wasserturm der Stadt. Wie ein Leuchtturm ragt er wuchtig und spitz in den Himmel: der Wasserturm auf dem 52 Hektar großen Gelände des LKH Graz Süd-West in Straßgang. In Graz ist er der einzige noch aktive Turm seiner Art. "Er wurde in den Jahren 1904 bis 1905 erbaut und ist fast 40 Meter hoch", erklärt Eva Peter, die als Abteilungsleiterin für die technischen Belange am LKH Graz-Süd-West zuständig ist. Die Baupläne des Turms...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Aufgeschlossen: Johannes König sprach mit WOCHE-Redakteurin Martina Maros-Goller über seinen Dienst an den Mitmenschen. | Foto: Foto Jörgler
2

Wo die stillste Zeit die härteste ist – Gefängnisseelsorger Johannes König im Gespräch

Weihnachten hinter Gittern: Der Grazer Gefängnisseelsorger Johannes König im WOCHE-Gespräch. "Ich kann mich nicht an Gefängnisse gewöhnen und ich will mich nicht daran gewöhnen, dass wir Menschen so einsperren", erzählt Johannes König. Der Jesuit ist seit über zehn Jahren als Seelsorger im LKH Graz-Süd und der Justizanstalt Jakomini tätig und spricht mit der WOCHE über seine, wie er sagt, "ausgefallene Arbeit". Intensive Gespräche Häftlinge mit verschiedensten Charakteren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wackelige Sache: Der Kartenkauf in der fahrenden Bim. | Foto: KK

Neuerungen beim Ticketkauf: Senioren fühlen sich übergangen

Neuerungen rund um den Fahrkartenkauf der Holding: Projekt wird vorerst gestoppt. Die Ankündigung der Holding Graz, künftig in Straßenbahnen und Bussen keine Fahrscheine mehr zu verkaufen und stattdessen auf 100 Ticketautomaten sowie die App "Graz Mobil" zu setzen, lässt die Wogen hochgehen. Auch die ältere Bevölkerung von Graz äußert ihre Bedenken: Ticketkauf per App – geht das? App ist ungeeignet "Bereits jetzt stellt sich der Ticketkauf für ältere Menschen schwierig dar", meint die Obfrau...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: Tanja Singer
2 7

WOCHE Adventkalender
12. Dezember – Rezept 'Blätterteig Lollipops'

Blätterteig Lollipops1 Packung Blätterteig geriebener Käse 1 Ei  5 dag Schinken/Speck Holz Spießstäbe je nach Bedarf  Zuerst den Blätterteig aufrollen, diesen mit Ei bestreichen und mit Schinken und Käse belegen. Anschließend den Blätterteig wieder einrollen, mit Ei bestreichen, in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und je eine Scheibe auf einen Holzspieß stecken. Dies bei ca 150-180 Grad Ober-/ Unterhitze 10-15 Minuten backen. Zum Verzieren kann man Schleifchen um die Holzspieße binden. Zur...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Das Spielzeugmuseum Preschan präsentiert sich in der Altstadtpassage. | Foto: KK

Spielzeugmuseum präsentiert sich
Altstadtpassage: Es weihnachtet sehr

Es glitzert und funkelt in der Altstadtpassage: Am vergangenen Wochenende hat in der Herrengasse 7 die Weihnachtswunderwelt mit tausenden Lichtern und Spielsachen eröffnet. Die zahlreichen Exponate wurden von Sylvia und Wolfgang Preschan, Inhaber des gleichnamigen Grazer Spielzeugmuseums, zur Verfügung gestellt.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Am Heiligen Abend kann noch bis 14 Uhr eingekauft werden.  | Foto: Graz Tourismus/Max Wegscheidler

Ladenöffnungszeiten sind bei uns genau geregelt

Für die jüngere Generation ist der 8. Dezember, sofern er nicht auf einen Sonntag fällt, ein Tag wie jeder andere. Einkaufen nach Herzenslust ist praktisch überall möglich. Das war aber nicht immer so, wie ein Blick in die Vergangenheit beweist. Die Schließung der Geschäfte an Mariä Empfängnis, knapp zwei Wochen vor Weihnachten, war nämlich immer umstritten. Im Jahr 1995 wurde die Öffnung der Geschäfte im Zeitraum zwischen zehn und 18 Uhr endgültig erlaubt. Nicht jedes Unternehmen sperrt am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
2 2

Schauspielhaus Graz
WIR SUCHEN Bürger*innen, die in ihrer Freizeit oder im Beruf an der Welt von morgen arbeiten...

SCHÖNE NEUE WELT: TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN? Eine Bürger*innenbühne über die Arbeit an der Welt von morgen.  In Graz und der Steiermark arbeiten Menschen an unserer Zukunft: International vernetzt in Wissenschaft und Forschung, sowie auf politischer oder sozialer Ebene. In dieser Bürger*innenbühne bringen wir Geschichten von Menschen auf die Bühne, die hier und heute bewusst die Zukunft gestalten, indem sie die Weichen für morgen stellen. Regie: Anja Michaela Wohlfahrt WIR...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
Abteilungsleiter blickten Richtung 2019. | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Neues Programm präsentiert
Universalmuseum Joanneum: Der Blick geht nach 2019

Mehr als 25 neue Ausstellungen und eine Vielzahl an Programmpunkten in allen 19 Museen in Graz und der restlichen Steiermark: Das Jahr 2019 wirft bei den Verantwortlichen vom Universalmuseum Joanneum seine Schatten voraus. Die Besucher können sich unter anderem auf einen Schwerpunkt rund um technisch reproduzierbare Bilder im Kunsthaus Graz ebenso freuen wie auf die Neuaufstellung der Alten Galerie. Begeistert von den Schwerpunkten zeigen sich Kulturlandesrat Christopher Drexler, Stadtrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gekauft werden kann das neue Album ab 23. Jänner. | Foto: SFL

Sugar for Lucy feiert explosives Jubiläum

Im Zuge der traditionellen "Lauten Nacht" findet am 23. Dezember im Explosiv die Pre-Release-Show der Band "Sugar for Lucy" statt. Gerockt wird durch 25 Jahre Musikgeschichte, präsentiert wird auch das neue Album "Reborn". Jeweils zwei Lieder aus den sieben Studioalben der vergangenen Jahre wurden für das Album neu eingespielt und zeitgemäß arrangiert.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Nadine Haidinger lebt derzeit in Groningen. | Foto: KK

Grüße nach Graz
Gap-Jahr als Au-Pair in den Niederlanden

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in „Grüße nach Graz“ Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Diesmal kommen die Grüße aus der kleinen und verschlafenen Stadt Groningen in den Niederlanden. Name: Nadine Haidinger  Alter: 19 Jahre Wohnort: Groningen, Niederlande Was machen Sie dort: Au-Pair in einer Familie mit 2 kleinen Kindern Meine aktuelle Arbeit ist ... mich um die Kinder zu kümmern. Sie sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Saskia Ehmann

Lexikon des unnützen Wissens
Was man über May und Macron wissen muss

Der Brexit und die Gelbwesten sorgen derzeit dafür, dass die britische Premierministerin Theresa May und der französische Präsident Emmanuel Macron in aller Munde sind. Man weiß daher viel über die Staatsfrau und den Staatsmann. Ich weiß noch mehr ... Theresa May hieß bis zu ihrer Hochzeit mit dem den Bankmanager Philip John May Theresa Mary Brasier. Ihr Vater war anglikanischer Pfarrer. May studierte an einem College in Oxford und machte einen Bachelor-Abschluss - in Geografie. Emmanuel Macron...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
EET "Solmate" nennt sich das Kleinkraftwerk für den Balkon. | Foto: EET
2

Innovativ
Ein Solar-Kraftwerk für den Balkon

Der Mürztaler Stephan Weinberger und seine Partner wollen mit Mini-Kraftwerk Energiewende einläuten. Der aus St. Barbara im Mürztal stammende Stephan Weinberger hat mit seinen beiden Kollegen Christoph Grimmer und Florian Gebetsroither das erste Solarkraftwerk für den eigenen Balkon entwickelt. Zweieinhalb Quadratmeter, vorzugsweise am Balkon, und eine Steckdose – geht es nach den Jungunternehmern braucht es nicht mehr als das, um die persönliche Energiewende einzuläuten. Kampf gegen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Besangen den Auftakt: Die Kinder der Volksschule Triester begeisterten mit ihrer musikalischen Einlage die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Landesbibliothek

Neues Kinder- und Jugendprogramm der Steiermärkischen Landesbibliothek
„Heimat: in der Fremde - aus der Fremde“

In der Steiermärkischen Landesbibliothek wurde kürzlich das Programm 2019 der Kinder- und Jugendbibliothek präsentiert: „Heimat: in der Fremde - aus der Fremde“ wird im kommenden Jahr als Motto über allen Veranstaltungen stehen. Ein Thema an das man sich mit unterschiedlichen Zugängen und Gedankenwelten literarisch annähern wird. Die Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann und Bibliotheksleiterin Katharina Kocher-Lichem eröffneten den Abend und Maria Horti-Zsombok führte durch das bunte...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Vertreter der 2018 in das Klimabündnis aufgenommenen Betriebe. | Foto: KK

Klimabündnis-Netzwerk wächst

Die 2018 neu aufgenommenen Klimabündnis-Betriebe zeigen, dass sich der Einsatz für den Klimaschutz für Wirtschaft und Gesellschaft rechnet. Die insgesamt acht vorbildlichen Unternehmen kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und wurden in Bezug auf Energie, Mobilität, Beschaffung und Entsorgung sowie Klimagerechtigkeit analysiert und beraten. Das Programm Betriebe im Klimabündnis wird seitens des Landes Steiermark im Rahmen der Klimaschutzinitiative "Ich tu´s" unterstützt. Im Bezirk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Erfreut: Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark/Gründl

Öffiticket in Graz: Tage statt Stunden

Gute Nachrichten für die Grazer Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel: Ab sofort und bis zum 24. Dezember gilt jede gekaufte Stundenkarte als Tagesticket. Ab dem heiligen Abend wird diese Aktion dann auf einen Wochentag – den Freitag – beschränkt.  Meine Luft – Reine Luft Das Land Steiermark will in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen setzen und bietet mit der Aktion "Meine Luft – Reine Luft" einen neuen Anreiz für den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel. "Fahrgäste in Bus, Bahn und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Arbeiten künftig enger zusammen: Die Rektoren um Christa Neuper (3.v.r.) | Foto: EFE/Elio Germani 2018

#17 Bezirke – Innere Stadt. Uni Graz knüpft Hochschulallianz

Sechs führende europäische Universitäten aus Graz, Granada, Leipzig, Padua, Vilnius und Lyon haben sich zur Hochschulallianz ARQUS zusammengeschlossen und eröffnen damit neue Horizonte in der Hochschulzusammenarbeit. Jede dieser Hochschulen ist auch führend an europäischen Projekten und Internationalisierungsprozessen beteiligt.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
V. l.: D. Gräbner, S. Werbanschitz, M. Hüttler und M. Renger. | Foto: Gonzomedia

"Cool"-es Jubiläum mit Neuausrichtung

Zum zehnjährigen Jubiläum des Jugendmagazins "Cool" erfährt der "Cool-Award", der seit 2008 vergeben wird, eine Neuausrichtung. Künftig werden nicht mehr heimische Stars, sondern soziale Projekte für Kinder und Jugendliche gekürt. "Der Cool-Award wurde von Beginn an von der Werkstatt Unikat der Mosaik GmbH hergestellt und hatte somit schon immer einen sozialen Hintergedanken", so der Geschäftsführer von Gonzomedia Michael Hüttler. Heuer fiel die Entscheidung auf Sandro Werbanschitz mit seinem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Eine großartige Aufnahme von Rupert Pelzmann. | Foto: Rupert Pelzmann
7 10

WOCHE Adventkalender
10. Dezember – Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder

Eine Weihnachtsgeschichte von Kindern wurde uns von Frau Johanna Reinbrecht zur Verfügung gestellt: Nächstenliebe im Wald„Mein gnädiger Herr, wohin des Weges?“, fragte der Hase den Bären, der hastig von Tanne zu Fichte eilt und scheinbar etwas suchte. „Ich sammle Honig und Beeren! Ach, lass mich in Ruh, du dummer Hase! Ich hab es eilig!“ Auf seinen dicken Pfoten brummte der mürrische Pelzgenosse davon und der Hase dachte sich: „Schade. Er könnte ein lieber Bär sein- aber irgendetwas hat ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Gemeinsam gegen die Kälte

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen die Kälte" startete die 2a-Klasse der HLW Sozialmanagement Graz ein Sozialprojekt um Bedürftige in Graz mit Winterkleidung Wärme zu schenken.  Eine Woche lang sammelten die Schülerinnen, Schüler und deren Bekannten fleißig warme Kleidung. Diese verteilten sie in Kooperation mit dem Vinzibus Ende November in Graz. Vielen bedürftigen Menschen konnte geholfen und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. "Die 2a-Klasse macht Menschlichkeit, Menschlichkeit macht...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Dirnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.