BezirksRundSchau Chriskindlauf 2023
Starke Teams liefen für Nora

„Lessi&Friends“ war mit 48 Mitgliedern als größte Laufgruppe der Region dabei. | Foto: Rudi Wieshofer
4Bilder
  • „Lessi&Friends“ war mit 48 Mitgliedern als größte Laufgruppe der Region dabei.
  • Foto: Rudi Wieshofer
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Laufen und dabei etwas gutes tun war auch dieses Jahr beim BezirksRundSchau Christkindlauf wieder möglich. Rund 140 Teilnehmer aus Grieskirchen und Eferding nutzten diese Chance, um für Nora aus Steegen zu spenden. 

GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Von 6. bis 8. Jänner sind insgesamt 1.300 Teilnehmer für ihr BezirksRundSchau Christkind gelaufen. Aus der Region Grieskirchen und Eferding wurden die Startgelder heuer an Nora Reisinger aus Steegen gespendet. Die 2-Jährige leidet seit ihrer Geburt an Mitochondriopathie, einer unheilbaren Stoffwechselerkrankung, und sitzt deswegen im Rollstuhl. Ihre Familie wünscht sich für sie ein barrierefreies Zuhause – eine finanzielle Unterstützung kommt daher mehr als gelegen. Für Nora standen rund 140 Läufer an der Startlinie.

Größte Laufgruppe: „Lessi&Friends"

Nicht nur Einzelläufer, sondern auch verschiedene Teams unterstützten unser Christkind, Nora. Die größte Gruppe der Region Grieskirchen & Eferding bildete das Team „Lessi&Friends“, das von Christine Leßlhumer und ihrer Tochter Marlene geleitet wurde. Vom Christkindlauf haben die Leßlhumers voriges Jahr erfahren. Dazumals liefen sie in einer Gruppe von 17 Personen. Heuer wurde die Gruppe auf insgesamt 48 Mitglieder, bestehend aus Familie, Freunde, Arbeitskollegen und Nachbarn, erweitert.
„Das hat sich so ergeben, weil alle so motiviert waren mitzulaufen und zu spenden“, erzählt Christine Leßlhumer. Teamwork zeigte sich vor allem, als jeder eine Kleinigkeit zur Stärkung mitnahm. So gab es nach dem Christkindlauf ein schönes Beisammensein – „wir waren lange versorgt“, so Christine Leßlhumer. „Lessi&Friends“ ist es wichtig, Leute aus der Region zu unterstützen, die die Spenden dringend benötigen. Das ist ihnen auch mehr als gut gelungen, denn mit der gemeinsamen Startgebühr sammelten sie insgesamt 1.120 Euro für Nora aus Steegen.

„Für einen Guten Zweck macht's mehr Spaß“

Auch das „Iron Team Eferding“ war mit dabei. Da die Teammitglieder Michaela und Gerhard Pelzeder sportlich oft aktiv sind, haben sie die fünf Kilometer mit links gemeistert. Gerhard Pelzeder konnte so sein Ziel, den Lauf in unter 25 Minuten zu absolvieren, erreichen. Bereits beim Peuerbacher Silvesterlauf waren die beiden dabei, als nächstes steht der „Wings For Life World Run“ auf dem Plan. „Wir laufen sowieso gerne, und wenn es für einen guten Zweck ist, macht's gleich viel mehr Spaß", so Michaela Pelzeder über die Christkindlauf-Aktion.

Michaela und Gerhard Pelzeder liefen fleißig für Christkind Nora. | Foto: Pelzeder
  • Michaela und Gerhard Pelzeder liefen fleißig für Christkind Nora.
  • Foto: Pelzeder
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Um was geht's?

Unter dem Motto „Virtuell laufen, real helfen“ fand auch heuer wieder der BezirksRundSchau Christkindlauf statt. Virtuell bedeutet, dass sich jeder Teilnehmer seine Laufstrecke selbst aussucht und dann gleich loslaufen kann. Eine Strecke von 5 Kilometer muss aber zurückgelegt werden, um in der Gesamtwertung aufzuscheinen .Der Reinerlös des Startgeldes kommt bedürftigen Menschen aus der Region zugute.

"Wir wollen die Zeit, die wir mit Nora haben, einfach genießen"
„Lessi&Friends“ war mit 48 Mitgliedern als größte Laufgruppe der Region dabei. | Foto: Rudi Wieshofer
„Lessi&Friends“ war mit 48 Mitgliedern als größte Laufgruppe der Region dabei. | Foto: Rudi Wieshofer
Michaela und Gerhard Pelzeder liefen fleißig für Christkind Nora. | Foto: Pelzeder
v.l.: Michaela Pelzeder, Gerhard Pelzeder, Karl Seyrkammer, Obmann des Iron Team Eferding, Peter Wenzelhuemer und Bernhard Kriegner | Foto: Pelzeder
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.