Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Schülerinnen der BHAK empfingen gemeinsam mit Direktorin Eva Maria Gruber die Besucher am Info-Tag. | Foto: KK
1

HAK-Ausbildung macht fit für die Wirtschaft

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentierte ein Team aus Lehrern und Schülern unter Direktorin Eva Maria Gruber interessierten Jugendlichen und angehenenden Schülern das umfassende Ausbildungsangebot an der Bundeshandelsakademie Fürstenfeld. Mit dem Ausbildungszweig "Agrar-Hak bietet die Schule in Kooperation mit der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf neben dem Schwerpunkt "Business" eine zweite, speziell auf den ländlichen Raum abgestimmte Bildungsschiene. Anmeldungen...

Die steirischen Vertreter beim Bundeslehrlingswettbewerb: Manuel Marchioni, Sieger "Theorie" (l.), Minel Husejnovic aus Graz und Kevin Schimpl, 4. Platz. | Foto: Frankl

Manuel Marchioni aus Grafendorf ist Sieger in "Theorie"

Wenn Handwerk den sprichwörtlich goldenen Boden haben soll, dann trifft das hundertprozentig auf den Nachwuchs bei den Bodenlegern zu. Lehrlinge aus ganz Österreich zeigten beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz im Rahmen der Häuslbauermesse ihr Können. Und das war meisterlich! So konnte sich Manuel Marchioni aus Grafendorf, Lehrling bei der Firma GPT in Markt Allhau, den Sieg in der Kategorie "Theorie" sichern. Stolz auf den Bodenleger-Nachwuchs waren Bundesinnungsmeister Georg Maierhofer, der...

Geld und Leben – Wirtschaft neu denken

Im Rahmen eines Frauenfrühstücks am Samstag, 25. März 2017 von 8.30 bis 11.30 Uhr soll im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein das Thema Wirtschaft im Mittelpunkt stehen. Mit Inputs, Gesprächen und Übungen geht es um das Thema Wirtschaften. Im Zentrum stehen voranbringende und kreative Arten, Wirtschaft neu zu denken und zu praktizieren. Denkerinnen und Praktikerinnen solcher Ansätze neuen Wirtschaftens werden als Mutmacherinnen vorgestellt. Nachgegangen wird der Frage, wie sehr uns...

Nachgefragt: Josi Thaller beim Interview mit "Wien Heute" auf der Tourismusmesse in der Bundeshauptstadt. | Foto: Tourismusverband Fürstenfeld
1 2

Die Thermenhauptstadt zu Gast in der Bundeshauptstadt

Fürstenfelds Tourismusvorsitzender Josi Thaller war unter 800 Ausstellern aus 70 Ländern auf der Ferienmesse in Wien vertreten. Der größte internationale Event für Urlaub, Reisen und Freizeit in Österreich ist die Ferienmesse in Wien. Unter den mehr als 800 Ausstellern aus 70 Ländern, war auch die Thermenhauptstadt Fürstenfeld gemeinsam mit dem „Thermenland Steiermark“ vertreten. Fürstenfeld präsentierte sich mit Angeboten und Packages, gepaart mit den Vielfältigen Veranstaltungen der Stadt im...

Beim diesjährigen HolidayCheck Award wurden vier Loipersdorfer Betriebe unter die zehn beliebtesten der Steiermark gewählt. | Foto: Therme Loipersdorf

HolidayCheck Award für Loipersdorfer Betriebe

Vier Loipersdorfer Betriebe beim HolidayCheck Award unter die Top 10. Dass Loipersdorf ein Ort zum Wohlfühlen ist, zeigt auch dieses Jahr die Wahl der beliebtesten Nächtigungsbetriebe von der Bewertungsplattform Holiday Check. Die Region Loipersdorf weist mit vier Betrieben auf den ersten 10 Plätzen die höchste Dichte an Gewinnern des HolidayCheck-Awards 2017 auf. Folgende Plätze konnten in der steirischen Gesamtwertung erzielt werden: Platz 1: Birkenhof, Platz 2: Hotel Kowald Loipersdorf,...

KFZ Dorn mit Sitz im Greinbacher Gewerbepark genießt einen ausgezeichneten Ruf. | Foto: KK

KFZ Dorn, ein expandierender Familienbetrieb

Die KFZ-Werkstätte Dorn im Greinbacher Gewerbepark ist ein Familienbetrieb mit mittlerweile 30 Mitarbeitern, davon fünf Lehrlingen. Neben Reparaturen aller PKW und LKW Fahrzeugmarken werden auch §57a "Pickerl" Überprüfungen (PKW, LKW, Anhänger, Motorrad, Moped, Traktor), §24 Tachoüberprüfungen analog und mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Digitaltachograph-, §11 AMVO - Baumaschinen-, Lärm-, Ladekran- und Ladebordwandüberprüfungen durchgeführt. Darüber hinaus hat sich KFZ Dorn auch mit dem Verleih...

2

Die Industrie schreibt die besten Schlagzeilen

Gelungene Premiere für den steirischen IV-Präsidenten Georg Knill. Der "Neujahrscocktail" der steirischen Industriellenvereinigung (IV) hat ja durch wortgewaltige Ansprachen des Ehrenpräsidenten Jochen Pildner-Steinburg durchaus Gewicht. Neo-Präsident Georg Knill setzte die Tradition fort, gab ihr gleichzeitig aber durch die Inszenierung eine ganz persönliche neue Note. Das begann mit der Möglichkeit, sich mit dem E-Tesla-Shuttle zur IV-Zentrale chauffieren zu lassen und fand dort mit fünf...

Klaus Köpplinger und Marcus Martschitsch gratulierten Martina Timischl. | Foto: Easy Drivers

100.000ste Webtraining-Fahrschülerin

Bei Easy Drivers Martschitsch in Hartberg wurde ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Als erste Fahrschule am Markt etablierte die Easy Drivers Fahrschul-System GmbH im Jahr 2010 für Ihre Kunden ein webbasiertes Führerscheintrainingsprogramm. Nach nunmehr 6 Jahren loggte sich Martina Timischl bei der Fahrschule Easy Drivers Martschitsch in Hartberg als 100.000 User in das System ein, um sich für die Prüfung vorzubereiten. „Das Webtraining ist systematisch und ich habe immer einen guten...

Bürgermeister Josef Haberl möchte mit dem Beitritt in die Impulsregion Fürstenfeld einen zukunftsorientierten Schritt für Ottendorf setzen. | Foto: KK
2

Ottendorf will bei Impulsregion "mitnaschen"

Seit 1.1.2017 zählt die Impulsregion Fürstenfeld mit Ottendorf zehn Mitgliedsgemeinden. Seit 1.1.2017 ist Ottendorf Mitglied der Impulsregion Fürstenfeld. Vom Beitritt erhofft sich die Gemeinde Kuchen der Region als Wirtschaftsstandort "mitnaschen" zu können. Als Wohngemeinde floriere Ottendorf seit Jahren sehr gut. Als Gemeinde für Gewerbebetriebe eher weniger. "Wir haben schwer die Möglichkeit größere Gewerbegebiete auszuweisen, um Industrie in die Gemeinde zu bekommen", so Bürgermeister...

Amelie Groß | Foto: © Junge Wirtschaft/Peroutka

Junge Wirtschaft: Salzburgerin Amelie Groß startet Bundesvorsitz

Seit 1. Jänner steht erstmals eine Frau an der Spitze der JW. Die Salzburger Unternehmerin Amelie Groß vertritt ab sofort 120.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Österreichs Die Junge Wirtschaft (JW) wird weiblich. Drei von fünf Positionen im Bundesvorstand bekleiden seit Jahresbeginn Unternehmerinnen – und auch an der Spitze steht mit der Salzburger Unternehmerin Amelie Groß (30) erstmals eine Frau. Die studierte Juristin (Universität Salzburg) ist seit 2012 Geschäftsführerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Humanenergetikerin Sabine Michaela Berger eröffnete ihre eigene Praxis in Fürstenfeld. | Foto: KK
1

"Entspannungsinsel" eröffnete in Fürstenfeld

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wie Bürgermeister Werner Gutzwar, Stadtrat Horst Himler und Gemeinderätin Andrea Kogler eröffnete Sabine Michaela Berger ihre eigene Energetiker Praxis in der St.-Severin-Straße 14/39 beim ehemaligen Klosterhaus in Fürstenfeld. Als Humanenergetikerin- und in kürze auch Lebens- und Sozialberaterin und gewerbliche Masseurin, bietet Berger Menschen mit 61 anerkannten Methoden gerne Hilfestellungen an um körperliche, geistige und feinstoffliche Ausgewogenheit zu...

Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

Foto: KK

Mitarbeiter-Ehrung bei KAPO

Im Pöllauer Tischlereiunternehmen KAPO und Neue Wiener Werkstätte (NWW) wurden wieder zahlreiche MitarbeiterInnen für die langjährige Firmentreue geehrt. Der Fenster- und Möbelhersteller hat 15 MitarbeiterInnen für ihre langjährige Firmentreue geehrt: Werner Haider und Alois Kainer (40 Jahre Betriebstreue), Andrea Pöttler, Renate Hirzberger, Herbert Berghofer, Hubert Schickbichler, Franz Rath, Johann Köck, Patriz Geier, Gerhard Berghofer, Andreas Kielnhofer, Martin Muhr und Alfred Kielnhofer...

Gerhard Vogel informierte Interessenten im Seminarraum Schandor in Übersbach über das Projekt der ethischen Alternativbank "Bank für Gemeinwohl".
2

Das Projekt Bank für das Gemeinwohl informierte in Übersbach

Bei der Informationsveranstaltung in Übersbach erfuhren Interessierte alles zum Projekt und konnten vor Ort auch Genossenschaftsanteile zeichnen. Das Projekt der Bank für Gemeinwohl (BfG) als erste ethische Alternativbank Österreichs zieht seine Kreise. Nach der Standortgründung im vergangenen Jahr in Weiz, hatten Interessenten jüngst auch in Übersbach, im Seminarraum Schandor, die Möglichkeit sich bei einem Zeichen-Café über die neue und alternative Art von Finanzierungsmöglichkeiten zu...

Seit der Gründung im November haben sich bereits viele im Büro in der Dr. Karl-Renner-Gasse informiert und Anteile gezeichnet. | Foto: Cardamom
1

Gemeinwohlbank startet mit Projektfond

Nach der Standortgründung 2016 in Weiz konnte man wieder einiges für die Gemeinwohlbankerreichen. Trotz der stetig wachsenden Zahl an "Eigentümern" ist das Bankprojekt für Gemeinwohl noch immer in der Gründungsphase. Die Aktivitäten in Weiz, wie etwa ein eigenes Informationsbüro, lohnen sich jedoch, da es bereits 62 Genossenschafter in Weiz gibt und 16% der steirischen Einlagen aus dem Bezirk kommen. Bisher konnten insgesamt bereits 3,3 Millionen Euro (davon ca. 10% aus der Steiermark) über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Vorstandsduo der Hypo Steiermark: Martin Gölles (l.), Bernhard Türk | Foto: Hypo Steiermark

Bewährte Steuermänner für die Hypo Steiermark

Aufsichtsrat bestellt Vorstand wieder. Es war die letzte Aufsichtsratssitzung im alten Jahr und sie brachte keine großen Überraschungen mit sich: Generaldirektor Martin Gölles sowie Vorstandsdirektor Bernhard Türk wurden in ihren Funktionen vom Aufsichtsrat der Hypo Steiermark AG für weitere fünf Jahre wiederbestellt. Mit der Wiederbestellung bestätige der Aufsichtsrat den eingeschlagenen Weg der Hypo Steiermark als zukunftsorientierte Regionalbank mit Tradition und hohem Qualitätsanspruch,...

Lagerhaus-Mitarbeiter Josef Sammer nutzt für eine optimale Beratung auch digitale Hilfsmittel. | Foto: Patricia Weisskirchner
1

Kunden geben Lagerhaus bei fachlicher Beratung Bestnoten

Kundenmonitor® Österreich belegt hohe Zufriedenheit der Lagerhaus-Kunden bei zentralen Einkaufskriterien Die Beratung in den Lagerhäusern ist spitze! Das zeigt der Kundenmonitor® Österreich, der Kunden von Bau- und Heimwerkermärkte in Österreich zu deren Zufriedenheit mit Angebot und Beratung befragte. Das Ergebnis: Bei zentralen Einkaufskriterien wie „Fachliche Beratung durch die Mitarbeiter“, „Verfügbarkeit von Ansprechpartnern bei Fragen“ oder „Eingehen der Mitarbeiter auf Wünsche“ haben die...

Das Hotel Kowald in Loipersdorf freute sich über den ersten Platz steiermarkweit in den Kategorien Wellnesshotel und Designhotel. | Foto: Kowald Loipersdorf

Kowald in Loipersdorf ist steiermarks beliebtestes Wellnesshotel

Beim Holidaycheck Award 2017 präsentierte sich das Hotel Kowald in Loipersdorf als Publikumsliebling. Jüngst vergab die Online-Bewertungsplattform „Holidaycheck“ die „Holidaycheck Awards 2017“. Diese begehrte Auszeichnung der Hotel-Branche wird aufgrund von Online-Bewertungen der Gäste vergeben und gilt als wichtiger Gradmesser für die Qualitätskontrolle. Unter den Preisträgern war auch das Kowald in Loipersdorf. In der Steiermark holte sich das Kowald sogar Platz 1 in den Kategorien...

Anzeige
Gerhard Rudolf, Ing. Roland Posch und Gerald Schützenhöfer (v.l.) präsentierten die Fensterinnovationen.

RUPO startete mit neuen Fenstern in das Jahr 2017

Zahlreiche Neuerungen und Innovationen wurden bei der Neujahrs-Hausmesse der Firma „RUPO - Fenster, Türen, Wintergärten“ am Betriebsgelände in Grafendorf präsentiert. Im Mittelpunkt standen das flächenbündige „Alu Clip Puro-Fenster“ und das flügellose „Alu Clip Solo-Fenster“, die mit eleganter Optik, exzellenter Wärmedämmung und Lärmschutz sowie optimalem Einbruchschutz beeindrucken. Weitere Vorteile: unbegrenzte Farbenvielfalt; pflegeleicht und langlebig. Ab sofort zu besichtigen im 500 m²...

Anzeige
Das Team von „Instyle by Martina, an der Spitze Martina Ferstl, im Kreis der Ehrengäste.
3

Aus dem Musikfriseur wurde „Instyle by Martina“

Als zweites Standbein neben dem Frisiersalon in ihrer Heimatgemeinde St. Johann in der Haide übernahm Frisörmeisterin Martina Ferstl den Musikfriseur in der Hartberger Bahnhofstraße und eröffnete „Instyle by Martina Hair & Beauty“ und einen Shop für Friseurbedarf. Von dem Team rund um Studioleiterin Doris Karner werden sämtliche Dienstleistungen rund ums Haar für Damen, Herren und Kinder sowie Nageldesign angeboten, jeweils Dienstag und Donnerstag steht Romana Wilfinger für Fußpflege, Massagen...

AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Paierl.

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Dezember 2016 im Arbeitsmarktbezirk Hartberg/Fürstenfeld. Saisonbedingt kam es im Laufe des Monats Dezember zu der erwarteten Zunahme der Arbeitslosigkeit. Ende Dezember sind 1.471 Frauen und 2.671 Männer, somit insgesamt 4.142 Personen arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres ist der Bestand damit um 92 Vorgemerkte oder 2,2% niedriger. Damit hält die positive Entwicklung bereits seit vier Monaten an. Bei den Männern ist bei den Bauberufen,...

Der Notar Walter Pisk erklärt die Besonderheiten des neuen Erbrechts. | Foto: Notariatskammer Steiermark
1

Die besten Tipps: Beim Erben wird 2017 alles neu!

Mit 1. Jänner 2017 tritt eine umfassende Erbrechtsreform in Kraft! Wer ist davon betroffen? Was ist zu berücksichtigen? Ein Jahreswechsel bringt auch immer wieder wesentliche gesetzliche Änderungen mit sich. Von 2016 auf 2017 ist das Erbrecht ganz besonders davon betroffen. Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Was bleibt bestehen? "Zur Erinnerung: Das gesetzliche Erbrecht tritt dann ein, wenn jemand verstirbt, ohne ein gültiges Testament...

50 Jahre Licht Loidl Lafnitz: Im Rahmen der Feier wurden auch zahlreiche langjährige Mitarbeiter geehrt.
4

Licht Loidl Lafnitz: Erfolg mit drei L und vier H

Licht Loidl Lafnitz blickte auf 50 Jahre zurück; als Geschenk gab es ein neues Betriebsgebäude. Keiner hätte es treffender formulieren können, als Moderator Bernd Pratter: „Es sind vier 'H' die den Erfolg der Firma Licht Loidl ausmachen: Herz, Hirn, Hand und Humor.“ Mit rund 1.000 geladenen Gästen, darunter fast alle der mehr als 400 Mitarbeiter, wurde im neuen Betriebsgebäude in Lafnitz das 50-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Bis nach Kasachstan Am 14. Dezember 1966 legten Anna und Alois Loidl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.