Kunden geben Lagerhaus bei fachlicher Beratung Bestnoten

Lagerhaus-Mitarbeiter Josef Sammer nutzt für eine optimale Beratung auch digitale Hilfsmittel. | Foto: Patricia Weisskirchner
  • Lagerhaus-Mitarbeiter Josef Sammer nutzt für eine optimale Beratung auch digitale Hilfsmittel.
  • Foto: Patricia Weisskirchner
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Beratung in den Lagerhäusern ist spitze! Das zeigt der Kundenmonitor® Österreich, der Kunden von Bau- und Heimwerkermärkte in Österreich zu deren Zufriedenheit mit Angebot und Beratung befragte. Das Ergebnis: Bei zentralen Einkaufskriterien wie „Fachliche Beratung durch die Mitarbeiter“, „Verfügbarkeit von Ansprechpartnern bei Fragen“ oder „Eingehen der Mitarbeiter auf Wünsche“ haben die befragten Kunden die Lagerhaus-Mitarbeiter am besten bewertet. Besonders positiv fallen auch die Freundlichkeit der Mitarbeiter und die Wertschätzung gegenüber den Kunden auf, die dem Lagerhaus auch beim Vertrauen Bestnoten bringen.

Hohe fachliche Kompetenz

Fachlich kompetentes Personal und die Verfügbarkeit von Mitarbeitern sind in Bau- und Heimwerkermärkten zwei der drei zentralen Kriterien für Kunden. Das ergibt der aktuelle Kundenmonitor® Österreich, der 2.091 Kunden in ganz Österreich um die Benotung ihres bevorzugten Heimwerkermarktes bat. Und bei beiden Kriterien stellen die befragten Lagerhaus-Kunden den Mitarbeitern der Lagerhäuser das beste Zeugnis aus: Bei der Verfügbarkeit von Ansprechpartnern ist man signifikant vor dem Mitbewerb und auch bei der fachlichen Beratung reihen die teilnehmenden Kunden das Lagerhaus auf Platz eins.

„Die Lagerhaus Bau- und Heimwerkermärkte weisen die größte Anzahl an Standorten in Österreich auf. Der Kundenmonitor bestätigt unseren Weg und zeigt, dass wir die Ansprüche und Anforderungen unserer Kunden – und hier vor allem die aktive, fachlich kompetente Beratung durch unsere Mitarbeiter – in hohem Maße erfüllen“, so Stefan Mayerhofer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA). „Das hohe Engagement und der hohe Einsatz der Lagerhaus-Mitarbeiter erkennt man nicht zuletzt bei den Fort- und Weiterbildungsangeboten, die stets bis auf den letzten Platz ausgebucht sind. Davon profitieren vor allem die Kunden. Der Kundenmonitor macht das große Engagement und die hohe fachliche Kompetenz der Lagerhaus-Mitarbeiter sichtbar.“

Großes Vertrauen

Auch in punkto Wertschätzung gegenüber den Kunden und Freundlichkeit der Mitarbeiter reihen die Teilnehmer der Umfrage das Lagerhaus auf den ersten Platz. „Die befragten Kunden sind mit dem Lagerhaus zufrieden und schenken ihm größtes Vertrauen. Unser Ziel ist es, mit innovativen Service- und Dienstleistungen dieses Vertrauen weiter zu stärken“, unterstreicht Thomas Marx, Bereichsverantwortlicher bei der RWA. „Wir wollen nun den Positivtrend der letzten Jahre fortsetzen und unser Angebot ausbauen, um auch künftig als regionaler Bau- und Heimwerkermarkt spitze zu sein.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.