Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die beiden Geschäftsführer Siegfried (li.) und Gerhard Willingshofer vor der neuen Laser-Schneidanlage.
11

Willingshofer, Gasen: Weltweiter Einsatz mit durchdachter Technik

Als Spezialist für Sondermaschinenbau, Lohnfertigung und Landmaschinen agiert die Firma Willingshofer aus Gasen weltweit. Auf einer Produktionsfläche von mehr als 4.000 m² planen und produzieren hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter aus der Region kundengerechte Lösungen für verschiedenste Anwendungen. Bedient werden Kunden aus den Bereichen Stahlwerkseinrichtungen, der Feuerfest- und Elektroindustrie, Autozulieferbetriebe und im allgemeinen Maschinenbau. Der Schwerpunkt liegt mit mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Nicht zu übersehen:  Das Eingangsportal der Mode- und Trachten-Erlebniswelt in Studenzen. Lager und das Geschäft wurden neuerlich ausgebaut.
3

Eine Erlebniswelt für die Tracht

Der großzügige Um- und Ausbau der steirischen Trachtenschmiede Hiebaum ist abgeschlossen. Hiebaum in Studenzen hat sich in den vergangenen Jahren zur steirischen Trachtenschmiede Nummer eins gemausert. Nicht nur die über 50-jährige Unternehmsentwicklung beeindruckt, auch die aktuellen Produktionszahlen sprechen für sich: Rund 120.000 Trachtenteile fertigt Hiebaum jährlich. 250 Großhandelskunden werden europaweit beliefert. 300.000 Meter Stoff werden in der mittlerweile 60 Mitarbeiter zählenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Roman Schmidt
1 4

Natürliche nachwachsende Baustoffe

Anders als beim Märchen von den drei kleinen Schweinchen könnte der Wolf heutzutage ein Strohhaus nicht mehr umpusten: Öko-Cluster und „klima:aktiv“ Ob Naturfarbe, Verputz, Dämmstoff oder Baustoff, nachwachsende Rohstoffe liefern in allen Bereichen eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien. Auf der Tagung des Öko-Clusters in Zusammenarbeit mit „klima:aktiv“ standen diese Produkte im Mittelpunkt. Bauen mit der Natur Die Veranstaltung „Bauen mit der Natur“ in St. Margarethen an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Die Vertreter der LEADER-Gruppen und des Regionalmanagement Oststeiermark dürfen sich in jüngster Zeit über die Genehmigung mehrerer Projekte freuen

Aktuelle LEADER Aktivitäten

Ostst. Thermenland-Lafnitztal In der aktuellen LEADER Periode wurden bis jetzt 15 Projekte mit Gesamtkosten von 3,6 Millionen Euro und Förderungen von rund 1,2 Millionen Euro genehmigt. Im Projekt „Tourismusnetzwerk und Angebotsentwicklung im Oststeirischen Thermenland-Lafnitztal“ werden derzeit mit 4 Teilprojektpartnern Schwerpunktprojekte erarbeitet und umgesetzt. Steirisches Wechselland Das Kulturprojekt „Kulturzone“ wurde gemeinsam mit dem Joglland im Spätherbst 2010 gestartet. Aus dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Kurt Schneider, Walter Imp, Werner Gutzwar, Franz Majcen, Thomas Spann und Franz Rauchenberger (v.l.). | Foto: KK

Der Rubel rollt, wenn der Taler rollt

In den 8 Städten spülte allein die Flut an Gutscheinen 28 Millionen in die Kassen. Nicht nur die Fürstenfelder Panthers sorgen an Spieltagen für ausverkauftes Haus. Auch am oststeirischen Wirtschaftstag war die Stadthalle zum Bersten voll. Fast 300 Unternehmer und Touristiker blickten gemeinsam mit Walter Imp in die Zukunft der 8-Städte-Kooperation. Untermauert von Erfolgszahlen der letzten Jahre war der Ausblick des charismatischen Initiators des erfolgreichen Städteverbundes freilich getragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
35

Kunst trifft Technik: HLW besucht ELIN Motoren

Die HLW Weiz unter der Leitung von Dir. Gabriele Zierler und die ELIN Motoren in Preding bei Weiz machten kürzlich gemeinsame Sache. Mehr als 60 SchülerInnen der Schule stellten Bildkunstwerke für die Auflockerung des Empfang-Atriums der Firma zur Verfügung. Wo: preding, Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Rath

„Europa Award“ für Macher-Fenster

Fa. Macher Fenster in Hofstätten/R. wurde mit europäischem Qualitätspreis ausgezeichnet. Im Rahmen der gemeinsamen Feier zum 80-Jahr-Jubiläum hat Internorm in der Wiener Staatsoper die besten Vertriebspartner in drei Kategorien mit „[1st]window Europa Awards“ ausgezeichnet. Europa-Preis für Hofstättner Für die beste Umsetzung des Internorm-[1st] window-Markenkonzepts holte die Fa. Macher Fenster Türen Tore GmbH aus Hofstätten an der Raab den Sieg in der Kategorie Markenidentität....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Kachelofenplanung in 3D

Besser geht’s nicht: Deine Kachelofenbauer – kurz: DKOB – haben die Nase vorne und bieten den KundInnen zu individuellen Planungen eine einzigartige Präsentationstechnik der Planung. Kostenlos und unverbindlich erfolgen Planung, Angebotslegung und Präsentation. Damit sich KundInnen ihren zukünftigen Ofen bestmöglich vorstellen können, erfolgt die Planung in hypermodernster 3D Full HD-Präsentationstechnik. Das Programm dafür wurde exklusiv im eigenen Haus entwickelt. Wie im Kino setzt man die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Regionalstellenobmann Günther Stangl, seine Stellvertreterin Petra Brandweiner-Schrott und Regionalstellenleiter Thomas Heuberger in Fürstenfeld.

Bester Service hat Priorität

Die Wirtschaftskammer will mit Service und hoher Qualität bei der Beratung der Unternehmer punkten. Von über 3.400 Mitgliedern der Wirtschaftskammer im Bezirk Feldbach und über 1.500 Mitgliedern im Bezirk Fürstenfeld beanspruchten rund 1.900 Mitglieder 2010 den Service der Regionalstelle Südost. „Die häufigsten Anfragen betrafen die Bereiche Steuern und Abgaben sowie das Gewerbe-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht. Wir konnten über 62 Prozent der Fragen sofort beantworten“, verwies...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
Im Vorfeld der Generalversammlung des Regionalmanagements Oststeiermark (RMO) in der Stadthalle Fürstenfeld waren bei internen Verhandlungen die Weichen für die Zukunft bereits gestellt worden. Der Sitz des RMO wird mit 1. Juli dieses Jahres vom Oststeier

Die Weichen neu gestellt

Als neuer Sitz des RMO wurde Weiz festgelegt. Jochen Pack löst Franz Majcen an der Spitze ab. Im Vorfeld der Generalversammlung des Regionalmanagements Oststeiermark (RMO) in der Stadthalle Fürstenfeld waren bei internen Verhandlungen die Weichen für die Zukunft bereits gestellt worden. Der Sitz des RMO wird mit 1. Juli dieses Jahres vom Oststeiermarkhaus in Großwilfersdorf in das Haus der Wirtschaftskammer in Weiz übersiedeln. Der 2. Landtagspräsident Franz Majcen, der seit der Gründung des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Geschäftsführerin des Rudersdorfer Unternehmens, Daniela Katzbeck, zeigt sich beim Walken mit den Projektverantwortlichen sportlich.

50.000 Euro für gesunde Mitarbeiter

Als erster burgenländischer Betrieb trifft Katzbeck Vorsorge für ein gesundes Team im Unternehmen. olgend dem Motto, dass gesunde Mitarbeiter der Motor eines gesunden Unternehmens sind, startete der Rudersdorfer Fensterhersteller Katzbeck in Kooperation mit dem Fonds „Gesundes Österreich“ im September 2009 sein Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Interne sowie externe Experten entwickelten im Rahmen der Initiative „Katzbeck top in Form“ unter der Projektleitung von Peter Maier einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bgm. Hermann Grassl, Obmann Rainer Dunst, AG-Leiter Alois Kaiser, Bgm. Friedrich Loidl mit den neuen Obst- und Gemüse-Papiersackerln
1

Einkaufen ohne Plastik

Das aktuelle Projekt der Arbeitsgruppe Bewusstseinsbildung mit Leiter Alois Kaiser hat sich zum Ziel gesetzt, die Ökoregion Kaindorf plastiksackerlfrei zu machen und durch wiederverwendbare Papier- sackerl zu ersetzen. Zum offiziellen Start wurde das Projekt und die 18 teilnehmenden Unternehmer vorgestellt sowie der Film „Plastic Planet“ gezeigt. Rund 300 Besucher konnten sich ein Bild davon machen, welche Folgen die Wegwerfgesellschaft mit Hauptaugenmerk auf das Plastik und die etwa 600...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Vertreter der Joglland Wirtschaft und des Regionalmanagements sowie die Ehrengäste zeigten sich von der erfolgreichen Zwischenbilanz beeindruckt

Wirtschaftsförderung im Joglland

Eine erfolgreiche Zwischenbilanz zogen die Verantwortlichen des Projektes Joglland Wirtschaft anlässlich eines Unternehmerabends im Gasthof Brennerwirt in Riegersberg. Der Obmann der LEADER Aktionsgruppe Kraftspendedörfer Joglland, Bgm. Anton Doppler, freute sich dazu neben Unternehmern und Kommunalpolitikern zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze den neuen Vorsitzenden des Regionalmanagements Oststeiermark, NRAbg. Jochen Pack, begrüßen zu können. Mehr als 250.000 Euro Seit zwei Jahren wird von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

Sonne und Erde für Energie - Symposium in Gleisdorf

Technisch ist es heute machbar ein Gebäude energieautark – nur mit der Energie von Sonne und Erde – zu versorgen. Bei einem Symposium in Gleisdorf trafen sich Experten aller Bereiche der erneuerbaren Energie um den jeweiligen technisch aktuellen Stand auszutauschen und sich hinkünftig noch viel besser zu vernetzen. Der Einladung der ARGE Erdwärme in den Business Park folgten zahlreiche österreichische Koryphäen sowie ein höchst interessiertes Publikum. Das Grundkonzept eines energetischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Hans Großschedl zeigt ein Sortiment der umweltfreundlichen Einkaufsstadt-Hartberg Einkaufstaschen

Neuer Anlauf der Papiersackerl

Als die Einkaufsstadt Hartberg vor gut 30 Jahren die Einkaufssackerl und -taschen aus Papier propagierte, war offensichtlich die Zeit dazu noch nicht reif, denn Umweltschutz war damals noch kein Alltagsthema. Hans Großschedl, damals Vorstandsmitglied der Einkaufsstadt Hartberg, erinnert sich aber ganz genau an die Situation von damals. Er und sein Vorstandskollege Herbert Bayer betrieben diese Idee und setzten sie auch um. „Ich kann mich noch ganz genau an die erste Bestellung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Das Projekt Alleegasse stand einmal mehr im Mittelpunkt einer Sitzung des Hartberger Gemeinderates | Foto: Grafik: Architekt DI Kelz

Weiter Diskussionen um Alleegasse

Obwohl ursprünglich gar nicht auf der Tagesordnung, stand das Projekt Alleegasse in der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung einmal mehr im Mittelpunkt der Diskussionen. Verantwortlich dafür war Gemeinderat Heinz Damm von den Grünen & Alternativen, der mittels eines Dringlichkeitsantrages zwei Fragen einbrachte: Zum einen wollte er wissen, ob ein leicht modifizierter Syndikatsvertrag zwischen der Gemeinde und der Firma WEGRAZ Aussicht auf eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Gemeinderat hat, zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der langjährige Grabner-Verkaufsleiter Anton    Schalk übergab den Kommunaltraktor an die Vertreter der Gemeinde Hartl, an der Spitze        Bürgermeister Hermann Grassl

Neuer Traktor für Gemeinde Hartl

Ein Traktor der Marke Steyr MT 9105 Profi mit Kommunalausführung ergänzt den kommunalen Fuhrpark der Gemeinde Hartl. Schwerpunkte sind der Straßendienst inkl. Schneeräumung und Böschungsmäharbeiten sowie die Abfallbeseitigung im Altstoffsammelzentrum. Die Gesamtinvestition von 62.000 Euro wurde mit Hilfe von Bedarfszuweisungen des Landes Steiermark - Ressort LHStv. Schützenhöfer - aufgebracht. Der neue Steyr-Traktor, mit dem Gemeindearbeiter Christian Hierzer unterwegs sein wird, verfügt über...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Erwin Grafl (3.v. l.), Alois Pfeiffer (2.v.l.) und Manfred Heinrich (2.v.r.) erhielten das Goldene Ehrenzeichen, Georg Hawryliw (M.) ist neuer Obmann.

Frischer Wind für Wirtschaft

Bei der Versammlung des Wirtschaftsbundes Ortsgruppe Großwilfersdorf wurde mit Georg Hawryliw ein neuer Obmann gewählt. Manfred Heinrich, der 22 Jahre lang an der Spitze der Ortsgruppe stand, sowie Erwin Grafl und Alois Pfeiffer wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Wirtschaftsbundes Steiermark ausgezeichnet. Bürgermeister Johann Urschler hielt fest, dass die positive Entwicklung der regionalen Wirtschaft eine gute Infrastrutkur als Basis sowie das Engagement der örtlichen Unternehmer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Anton Schnurrer und Künstlerin Pipilotti Rist zeigten auch in der Bauphase Humor.

Streben nach Perfektion

Der kreative Kopf der in Ilz ansässigen Light-Tech GmbH ist der Stradener Anton Schnurrer. Die vor einem Jahr von Graz nach Ilz übersiedelte Light-Tech GmbH des Stradener Technikers und Lichtkünstlers Anton Schnurrer realisierte im Wiener Nouvel-Tower vier eindrucksvolle Künstler-Lichtdecken. Darunter ist auch die mit 1.000 Quadratmetern weltweit größte Lichtdecke ihrer Art. Der französische Stararchitekt Jean Nouvel hatte diese im 18. Stockwerk seines Gebäudes mit der Vision geplant, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann

Ansichtssache

Des einen Freud, des anderen Leid In Wien und Niederösterreich haben die Semesterferien schon begonnen. In der kommenden Woche bleiben in Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland die Schultore verschlossen. Erst ab dem 21. Feber kriegen die steirischen und oberösterreichischen Schüler und Lehrer frei. Dass die Ferienzeit auf drei Wochen aufgeteilt ist, freut im Besonderen die Mineralölkonzerne. Nach Erhöhung der Steuer und der Ölpreis-Rallye sind die Spritpreise ohnehin schon auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
5

Handelsmesse Graz: 4abc Klassen der Musikhauptschule Weiz

Im Rahmen des Berufsinformationsunterrichtes besuchten die SchülerInnen der 4abc Klassen der Musikhauptschule Weiz die Handelsmesse in Graz. Bei der Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Graz erfuhren die SchülerInnen, welche Möglichkeiten es gibt, mit Lehre Karriere zu machen. In anschaulichen Beiträgen wurde gezeigt, was der Handel ist, wie sich ein guter bzw. schlechter Verkäufer verhält und wie man seine Karriere planen kann. In der Podiumsdiskussion mit HandelsvertreterInnen, Lehrlingen...

  • Stmk
  • Graz
  • Helga Reisner
Anzeige
Die Veranstalter des Kongresses: Cornelia Scala-Hausmann und Harald J. Schellander (IFZ, links) und Günther Karner (Trigon) und Johannes Matthiessen (sacred landscapes).

Kongress "Wie Arbeit mehr Energie bringt als sie kostet"

Rund 120 engagierte Menschen mit „Herzblut“ werden am 29. und 30 April im Stift Ossiach/Kärnten beim Kongress "Zukunftskraft Arbeit" erwartet. Es geht um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie bringt Arbeit mehr Energie als sie kostet? Veranstalter sind das Institut für Zukunftskompetenzen (IFZ) und die Trigon Entwicklungsberatung. Das Besondere an diesem "Open-Space": Die Teilnehmenden begegnen einander in einem offenen Dialog und haben die Möglichkeit, ihre eigenen Anliegen und Ideen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Harald J. Schellander
Vizebürgermeister Johann Hartinger und die Bürgermeister Ferdinand Nestelberger und Franz Uller mit Energie- und Steuerexperten.

Kornberg: Impuls für Fotovoltaik-Zukunft

Mit einem Pilotversuch machten Kornberg, Raabau und Lödersdorf auf sich aufmerksam. Drei Gemeinden starteten gemeinsam eine Vortragsreihe für mehr Energiebewusstsein. Mit dem Ergebnis sind die Bürgermeister mehr als zufrieden. An die 200 Bürger informierten sich über die Möglichkeiten zur Verwirklichung ihrer ganz persönlichen Energievision. „Wir tun so, als hätten wir eine zweite Erde“, verdeutlichte der Chef der Lokalen Energieagentur, Karl Puchas, die gegenwärtige Ressourcenverwendung. Seine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Bettgeflüster in der Tischlerei

In die Tischlerei der Familie Gross in Weinberg führte das jüngste Vulkanland-Meistergespräch. Mit dem Motto „Ideen gegen Normen“ hat die Tischler-Familie Gross in Hohenbrugg-Weinberg vor Jahren ihre Philosophie klar umrissen. Ein Ausdruck dieser Haltung ist das mit Geopath Joachim Luttermann und Architekt Kurt Peter Edelsbrunner konzipierte erdstrahlenabweisende „Tueri“-Bett. Im Rahmen des Meistergespräches wurde nicht nur der lange Weg hin zum Markterfolg des Bettes besprochen, sondern auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.