Natürliche nachwachsende Baustoffe

4Bilder

Anders als beim Märchen von den drei kleinen Schweinchen könnte der Wolf heutzutage ein Strohhaus nicht mehr umpusten:
Öko-Cluster und „klima:aktiv“
Ob Naturfarbe, Verputz, Dämmstoff oder Baustoff, nachwachsende Rohstoffe liefern in allen Bereichen eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien. Auf der Tagung des Öko-Clusters in Zusammenarbeit mit „klima:aktiv“ standen diese Produkte im Mittelpunkt.
Bauen mit der Natur
Die Veranstaltung „Bauen mit der Natur“ in St. Margarethen an der Raab hatte die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen – kurz Nawaros – als Baumaterial zum Thema.
Nawaros sind CO2-neutral, verursachen also keinen zusätzlichen Treibhauseffekt.
Sie sind biologisch abbaubar und belasten die Umwelt nicht.
Nawaros sparen fossile Energieträger ein und vermeiden Abfälle durch die weitere Nutzung von Reststoffen. Ihre Produktion steigert die regionale Wertschöpfung und verringert die wirtschaftliche Abhängigkeit. Aus diesen Gründen setzt sich der gemeinnützige Verein Öko-Cluster schon seit Langem auch für die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen ein.
Vielseitig einsetzbar
Die Tagung in St. Margarethen eröffnete allen Teilnehmenden neue Perspektiven auf die Vielseitigkeit der stofflichen Nutzung von Nawaros im Bereich des Bauens.
Die Vortragenden aus Wirtschaft und Verwaltung verdeutlichten, dass eine sinnvolle und stoffliche Nutzung die gesamte Produktionskette bis zur Abfallverwertung berücksichtigen muss. Echte Nachhaltigkeit bedeute Nachhaltigkeit „von der Wiege bis zur Bahre“.
Das Publikum erhielt praxisnahe Einblicke in die Welt verschiedenster Baustoffe aus Stroh, Flachs, Lehm, Naturfarben sowie der Baubiologie im Allgemeinen. Intensive Diskussionen boten die Möglichkeit, Fragen des Publikums zu beantworten und mit alten Vorurteilen aufzuräumen.
Exkursion in die Umgebung
Den Abschluss dieser Veranstaltung bildete eine Fahrt mit
einem pflanzenölbetriebenen Bus zu drei ausgewählten
Strohballenhäusern, welche sich zum Teil noch im Bau befinden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.