Seminarhotel Retter: Digital und nachhaltig Tagen mit weframe One

Ulli und Hermann Retter (l.) präsentierten gemeinsam mit namhaften Speakern die neue weframe-Seminartechnologie.  | Foto: Retter
  • Ulli und Hermann Retter (l.) präsentierten gemeinsam mit namhaften Speakern die neue weframe-Seminartechnologie.
  • Foto: Retter
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Neue Seminartechnologie verbindet Teilnehmende vor Ort und virtuell – bereits 60 Trainer ausgebildet.

Nachhaltigkeit ist oberstes Gebot 4 Sterne-Bio-Natur-Resort Retter, das bereits 17 Mal als bestes Seminarhotel Österreichs ausgezeichnet wurde. Und gerade weil Retter auf traditionelle Werte setzt, hat dort kürzlich eine neue Technologie Einzug gehalten. Es handelt sich dabei um „weframe One“, ein mobiler 86 Zoll-Touchscreen mit einer Software, die speziell für Gruppenarbeit entwickelt wurde. Damit löst weframe One Beamer, Flipchart, Pinnwand und Co mit einem einzigen Gerät ab und ermöglicht allen Meeting-Teilnehmenden die interaktive Zusammenarbeit – egal, ob sie sich vor Ort in einem Seminarraum befinden oder online zugeschaltet sind.
„weframe One entspricht genau unserem Nachhaltigkeitsgedanken. Dieser Technologie gehört die Zukunft. Als bestes Seminarhotel Österreichs ist es geradezu meine Pflicht, den Retter-Gästen immer das Beste zu bieten. Jetzt haben wir sechs von diesen Geräten da und wir können sie unseren Seminargästen zur Verfügung stellen“, erläutert Ulli Retter. In Kooperation mit der weframe AG bietet Ulli Retter regelmäßig Einschulungen in das neue Tool. Bereits 60 Trainerinnen und Trainer haben das Angebot genutzt.
Vor wenigen Tagen fand ein weiteres weframe One-Training im Hause Retter statt. Dazu waren auch zwei Keynotespeaker geladen. Ina Weinbauer-Heidel sprach über „Wirklich wirksame Trainings“. Bei ihrer Präsentation nutzte sie gleich weframe One. „Ich habe mich am Abend davor das erste Mal damit beschäftigt. Es ist ganz einfach zu handhaben, ist papierlos, nachhaltig und wird sicher in Zukunft zum Standard werden“, so das Fazit. Papierlos ging es zweifellos auch bei den Neandertalern zu, die, wie Gregor Fauma in seiner launigen Keynote vermittelte, auch kein Powerpoint hatten. Die Ursprünge dieser vergleichsweise jungen Technologie verortet Fauma allerdings ebenfalls in grauer Vorzeit, nämlich in der spanischen Höhlenmalerei. Die ist immerhin nahezu 50.000 Jahre alt. Die Zeit ist also durchaus reif für ein neues, interaktives Werkzeug wie weframe One.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.