Anzeige

Gars am Kamp im Fokus
Ortsreportage - so schön ist die Gemeinde

Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf.  | Foto: Triebelnig
12Bilder
  • Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf.
  • Foto: Triebelnig
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf. 3.551 Einwohner leben in 13 Katastralgemeinden, Burgholz ist unbewohnt.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

GARS AM KAMP. Die Freiwillige Feuerwehr Thunau am Kamp feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einer stimmungsvollen Veranstaltung auf der Burg Gars. Zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und der Region würdigten das Ehrenamt und die Einsatzbereitschaft der Kameraden. Höhepunkt war die Premiere eines eindrucksvollen Films von Sirius Studios, der die bewegte Geschichte der Wehr dokumentierte. Ehrengäste wie Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Angerer und Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) betonten die gesellschaftliche Bedeutung der Feuerwehr. Nostalgisch beeindruckte ein historischer Land Rover als Symbol der Tradition. Die Sparkasse Privatstiftung Horn und Raiffeisenbank Gars unterstützten die Feier großzügig.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Der Verein Rosarium und Lustgarten wird ab 2025 in Gars am Kamp gegründet. Die private Rosensammlung von Margot Josefa Pernerstorfer trägt so zum Gemeindeleben bei. Die Rose, seit Jahrhunderten Heilpflanze und Symbol für Frieden, steht für Kultur und Zusammenhalt. Geplant sind Kurse, Vorträge und Veranstaltungen sowie Patenschaften und Helfer, um Wissen und Freude an den Rosen vielen Menschen zugänglich zu machen.

Die Feuerwehr Thunau wurde 100 Jahre alt. | Foto: Feuerwehr Thunau
  • Die Feuerwehr Thunau wurde 100 Jahre alt.
  • Foto: Feuerwehr Thunau
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Oper BURG GARS macht in diesem Sommer einen bedeutenden Schritt in Richtung kulturelle Inklusion: An drei Abenden wird Giuseppe Verdis Meisterwerk „La Traviata“ durch eine Live-Audiodeskription auch für blinde und sehbehinderte Menschen barrierefrei erlebbar gemacht. Damit ist die traditionsreiche Spielstätte in Gars am Kamp nicht nur ein Fixpunkt der österreichischen Sommerfestivals, sondern auch ein Vorreiter, wenn es um gelebte Inklusion in der Hochkultur geht.

Die Burg Gars ist eine Veranstaltung, die viele Besucher anzieht in die Gemeinde. | Foto: Wurz
  • Die Burg Gars ist eine Veranstaltung, die viele Besucher anzieht in die Gemeinde.
  • Foto: Wurz
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte zeigte sich im vergangenen Jahr erneut als engagierter Partner in der Region und setzte zahlreiche Akzente im gesellschaftlichen und sozialen Bereich. Ein Highlight im Veranstaltungskalender war die Halloweenparty in Gars, bei der sich die Raiffeisenbank Gars als Hauptsponsor präsentierte. Mit einem eigenen Stand, einer beliebten Fotobox und einem Glücksrad war für Unterhaltung gesorgt – Angebote, die von den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mit großer Freude angenommen wurden.
uch beim Ferienabschluss ließ sich die Bank etwas Besonderes einfallen: Erstmals wurde im Freibad Gars ein eigener Badetag organisiert. Neben gratis Eis für die jungen Gäste sorgte erneut das Glücksrad für strahlende Gesichter und spannende Gewinne.

Die Raika aus Gars am Kamp unterstützt zahlreiche Veranstaltungen in der Gemeinde. | Foto: Raika Gars
  • Die Raika aus Gars am Kamp unterstützt zahlreiche Veranstaltungen in der Gemeinde.
  • Foto: Raika Gars
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli 2025, wird der Hauptplatz von Gars am Kamp wieder zum Zentrum für gelebte Gemeinschaft und Tradition. Der 53. Garser Kirtag lädt auch heuer zum gemütlichen Feiern ein – ganz ohne Rummel, dafür mit viel Herz und Musik. Am Freitag sorgen die Donaupiraten für Stimmung, am Samstag bringen die Donauprinzen den Platz zum Tanzen. Der Sonntag steht im Zeichen der Tradition mit einer Festmesse und einem Frühschoppen. Veranstaltet wird das beliebte Fest vom Verein für Tourismus & Wirtschaft. Der Garser Kirtag ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Region – ein Ort des Austauschs, der Freude und des Miteinanders.

Der Kirtag in Gars ist ein Fixtermin im Eventkalender. | Foto: Manuela Danzinger
  • Der Kirtag in Gars ist ein Fixtermin im Eventkalender.
  • Foto: Manuela Danzinger
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Beim Beachvolleyballcup in Korneuburg nahm die SMS Gars/Kamp mit drei Teams teil. Gars 1 und Gars 3 gewannen alle Vorrundenspiele, Gars 2 erzielte je einen Sieg und eine Niederlage. Alle drei qualifizierten sich fürs Viertelfinale, Gars 1 und Gars 3 zogen ins Semifinale ein. Im Halbfinale setzte sich Gars 1 knapp gegen Gars 3 durch und erreichte das Finale, das gegen Korneuburg 1 mit Rang 2 endete. Beim Handball-Schulcup holte das Burschenteam nach intensiver Vorbereitung den Landesmeistertitel, wobei Lionel Neuhold mit einem entscheidenden Freiwurf den Sieg sicherte. Beim Waldviertelfinale der Mädchenfußballliga in Gmünd erreichte die SMS Gars/Kamp das Finale, musste sich dort nach starkem Kampf knapp der SMS Zwettl geschlagen geben.

Die Sparkasse unterstützt die SMS Gars mit Trikots. | Foto: SMS Gars
  • Die Sparkasse unterstützt die SMS Gars mit Trikots.
  • Foto: SMS Gars
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Freiwillige Feuerwehr Thunau feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festakts in Tulln wurde die Wehr gemeinsam mit weiteren Jubiläumsfeuerwehren durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und seinem Stellvertreter Martin Boyer geehrt. Das Kommando der FF Thunau sowie Vertreter der Gemeinde nahmen die offizielle Urkunde entgegen – eine Würdigung der jahrzehntelangen Einsatzbereitschaft für Sicherheit und Gemeinschaft.

Die Falco-Villa ist für Besucher in Gars am Kamp besonders interessant. | Foto: Schwameis
  • Die Falco-Villa ist für Besucher in Gars am Kamp besonders interessant.
  • Foto: Schwameis
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Gars am Kamp kann Falcos Vermächtnis auf besondere Weise erlebt werden: Die original erhaltene Villa des Künstlers öffnet ihre Türen für exklusive Führungen. Geboten werden seltene Einblicke in das private Leben von Hans Hölzel – inklusive Wohnbereich, Musikstudio und Auszeichnungen wie seinen goldenen Schallplatten. Den Abschluss bildet ein symbolischer Champagner-Auftakt im Studio. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, Termine sind im Ticket-Shop verfügbar. Parkmöglichkeiten befinden sich nicht direkt bei der Villa. Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich.

Das neue Feuerwehrhaus besticht in Gars am Kamp mit seiner modernen Ausstattung. | Foto: Feuerwehr Gars
  • Das neue Feuerwehrhaus besticht in Gars am Kamp mit seiner modernen Ausstattung.
  • Foto: Feuerwehr Gars
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Ein neuer dreigeschoßiger Massivholztrakt ersetzt die ehemaligen Büroräume der Fa. Unfried und beherbergt die Einsatzzentrale, Verwaltung, Mannschafts-, Garderoben- und Sanitärräume. Zudem sind dort die Atemschutzgeräte-Abteilung, ein Meetingraum und Schulungsmöglichkeiten untergebracht. Für Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr stehen nun endlich eigene Räumlichkeiten zur Verfügung. Die 1.339 m² große Baufläche kostet 4,6 Millionen Euro, finanziert von Land NÖ, Gemeinde und Feuerwehr.

Die neue Kläranlage spielte alle Stücke. | Foto: Gemeinde Gars
  • Die neue Kläranlage spielte alle Stücke.
  • Foto: Gemeinde Gars
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Nach dem Hochwasser im September wird die alte Kläranlage in Gars am Kamp nun endgültig ersetzt. Das 6,6 Millionen Euro teure Neubauprojekt soll bis Herbst 2027 modernen Gewässerschutz gewährleisten und den Kamp sauber halten.

Das Freibad in Gars am Kamp öffnet im Mai. | Foto: Gemeinde Gars
  • Das Freibad in Gars am Kamp öffnet im Mai.
  • Foto: Gemeinde Gars
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Das Sport- und Erlebnisbad Gars am Kamp bietet von Mai bis September beste Abkühlung und jede Menge Spaß für die ganze Familie. Großzügige Liegewiesen, abwechslungsreiche Becken und eine tolle Rutsche sorgen für unvergessliche Sommertage. Genießen Sie Erholung und Unterhaltung in wunderschöner Lage!
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Bad Gars
Gemeinde Gars
Raika
Unfried
Kiennast
Honeder
Lavendl&Rosen
Wibeba

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf.  | Foto: Triebelnig
12

Gars am Kamp im Fokus
Ortsreportage - so schön ist die Gemeinde

Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf. 3.551 Einwohner leben in 13 Katastralgemeinden, Burgholz ist unbewohnt. GARS AM KAMP. Die Freiwillige Feuerwehr Thunau am Kamp feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einer stimmungsvollen Veranstaltung auf der Burg Gars. Zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und der Region würdigten das Ehrenamt und die Einsatzbereitschaft der Kameraden. Höhepunkt war die Premiere eines...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.