Höpperger realisiert eine der größten PV-Anlagen im Tiroler Oberland
Oberländer Umwelt-Firma setzt auf Solarenergie

Thomas Höpperger (l.) freut sich mit Florian Jamschek (m.) und Armin Jordan über die neue Photovoltaik-Anlage. | Foto: Höpperger
5Bilder
  • Thomas Höpperger (l.) freut sich mit Florian Jamschek (m.) und Armin Jordan über die neue Photovoltaik-Anlage.
  • Foto: Höpperger
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Mit der Errichtung neuer Photovoltaik-Anlagen auf drei Betriebsgebäuden in Pfaffenhofen investiert Höpperger in eine energieautonome Zukunft. Das Familienunternehmen stattet aktuell Dachflächen von mehr als 4.000 m² mit PV-Modulen aus.

RIETZ. Die Investitionssumme für die klimaneutrale Technologie beläuft sich auf 500.000,- Euro. Bereits 2022 werden 30 Prozent des Gesamtenergiebedarfs erzeugt. Die Planung des innovativen Projektes erfolgte durch das Mötzer Ingenieurbüro ehoch2. Für die Umsetzung sorgte die Firma Conversio aus Inzing.

Erneuerbare Energie deckt viel ab

Das Oberländer Entsorgungsunternehmen verfolgt konsequent den Weg, ressourcenschonend zu wirtschaften. Nach dem Bau des energieautonomen Innovationszentrums vor zwei Jahren stattet Höpperger nun die Dachflächen der Elektrokleingeräte-Recyclinganlage und der Aufbereitungsanlage für Bioabfälle mit Photovoltaik-Modulen aus. Anschließend, wahrscheinlich noch im heurigen Jahr, folgt dann mit der Sortieranlage für Leichtverpackungen (TRG) das dritte Gebäude. Nach Abschluss aller Arbeiten verfügt der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb über eine Leistung von insgesamt 700 kWp (Kilowatt Peak) und erzeugt ca. 700.000 Kilowatt-Stunden Strom pro Jahr. Dies entspricht dem Stromverbrauch von rund 175 Privathaushalten oder rund 4,5 Millionen gefahrenen Kilometern mit einem Elektroauto. Für Geschäftsführer Thomas Höpperger steht die Nutzung von Ökostrom im Fokus: „Die gegebene Süd- und West-Ostausrichtung unserer Betriebsgebäude ist optimal. Wir können somit den gesamten Tag über Strom erzeugen. In Zukunft wird die neue Anlage ein Drittel des gesamten Strombedarfes unseres Unternehmens abdecken. Es ist unsere langfristige Strategie, möglichst klimaneutral zu wirtschaften.“

Neue PV-Anlage macht unabhängig

Von einem Prestigeprojekt im Tiroler Oberland sprechen die beiden umsetzenden Firmen ehoch2 aus Mötz und Conversio aus Inzing. Für Höpperger war und ist es wichtig mit Partnern aus der Region zusammen zu arbeiten. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie verzögerte die Realisierung allerdings um ein paar Monate. „Aufgrund von Rohstoff-Lieferschwierigkeiten wird die dritte Dachfläche etwas verspätet mit PV-Modulen bestückt. Nach Abschluss der Arbeiten gehört die Höpperger-Anlage zu den Größten im Tiroler Oberland“, informiert Armin Jordan, Geschäftsführer der Firma Conversio und zuständig für die Umsetzung. Florian Jamschek, Inhaber des Unternehmens ehoch2, sieht gerade diese umweltfreundliche Form der Energiegewinnung als äußerst attraktiv: „Nachdem der Markt für Photovoltaik in den letzten Jahren einen Boom erlebt hat, sind die Anschaffungspreise stark gesunken. Bei guter Planung ist dies eine wirtschaftlich rentable Investition. Photovoltaik erzeugt 100 Prozent Öko-Strom direkt am Ort des Verbrauchs und amortisiert sich nach ca. acht Jahren. Diese Form der Energiegewinnung garantiert auch langfristig günstigere Stromkosten. Zusätzlich macht die Nutzung von vorhandenen Dachflächen Unternehmen unabhängiger und reduziert den CO²-Fußabdruck,“ erklärt Jamschek.

Sicherheit und Monitoring wichtig

Für Thomas Höpperger stand neben der umweltfreundlichen Stromgewinnung auch die Sicherheit der Mitarbeiter im Fokus. Mittels der modernen Wechselrichter-Technologie schaltet sich im Störfall die gesamte Anlage direkt bei den Modulen automatisch ab. Außerdem wird die Stromerzeugung professionell überwacht: „Über eine Applikation der Firma Solar Edge sehen wir in Echtzeit, wieviel Strom jedes einzelne PV-Modul produziert. Die Photovoltaik Anlagen koppeln sich an die bestehende Stromversorgung. Das gilt für den gesamten Standort. Somit fließt die gewonnene Energie in alle unsere Betriebsgebäude“, erklärt Thomas Höpperger. Weitere Infos unter www.hoepperger.at.

Thomas Höpperger (l.) freut sich mit Florian Jamschek (m.) und Armin Jordan über die neue Photovoltaik-Anlage. | Foto: Höpperger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.